NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Akai => Sonstiges => Thema gestartet von: m_ETUS_alem am Montag, 04.April.2011 | 22:09:12 Uhr

Titel: Mein Neuzugang und endlich Glück gehabt...
Beitrag von: m_ETUS_alem am Montag, 04.April.2011 | 22:09:12 Uhr
Hi,

nun habe ich auch mal Glück beim "einkaufen" gahabt...nicht in der "Bucht" das Thema ist ein für alle mal durch.....aber auf dem Flomi
Meine Frau hat mich mitgeschleppt, und sehr gelangweilt schlenderte ich mal wieder mit.....ohne Hoffnung irgendetwas brauchbares zu finden....

Allerdings sah ich, einen winzigen Augenblick, aus dem Augenwinkel, halb im "Gruschd" vergraben ein altbekannter Schriftzug...
also das Ding ausgegraben, nicht unbedingt der Hoffnung was interresantes zu finden zug ich kurze Zeit dieses vom Klapptisch:

(http://www.etus-landgraf.de/Bilder/For/ASE-22.JPG)

Nichts abgerissen, nichts fehlte, Ohrmuscheln ohne Schäden, nur leichte, fast nicht erkennbare Haarrisse im Bereich der Aufhängung und
dreckig....(Aber was erwartet man auf dem Flomi schon :)

Also, was ist es denn nun:
  Hersteller: AKAI
  Type: ASE-22,
  BJ: ´73
  Freq: 20Hz bis 20KHz
  Leistung: 500mW
  Gewicht: ca. 480g
  Besonderheit: An den Ohrmuscheln seitenunabhängig regelbare Lautstärke.....naja eher Dämpfung :)

Also, das Teil ( gegen einen sehr geringen Obulus) mit nach Hause genommen ( Abstecher in der Firma für Werkzeug und Chemikalien mit nach hause zu nehmen...zur Begeisterung meiner Frau   :flööt: )
Das Teil zerlegt, Bügel und alle Metallteile mit Chrompolitur aufpoliert, Kunststoffteile gewaschen und
Hörmuscheln von innen kaltverschweist. Doch dann kam der Hammer:
die Poti´s waren abgelötet, die Lautsprecher selbst waren in einer Monoschaltung verkleblötet
Das Kabel für den Rechten Kanal lag lose in der Muschel.

Also, Potis zerlegt, wie ich dachte, die Leiterbahnen durch die Schleifer ausgeriben...dieSchleifer
leicht 2/10mm nach aussen gebogen, zusammengebaut... gehen

Ohrmuscheln gereinigt/desinfiziert und mit Pflegemittel behandelt.

Alles richtig verlötet, zusammengebaut.....

Dann die Stunde der Wahrheit...geht er oder bleibt er Deco ???

Angeschlossen...(wo wohl...AKAI :)   ) und:

.....Jetzt schmeiss ich den Sennheiser weg.....begeistert...
schöner Bass trotzdem sehr fein oben raus....und das nach fast 40 Jahren  :_yahoo_:

Und der ist für die Woody-Kennie...und nicht für die AKAI-Anlage..dazu ist sie zu jung mit ihren gerade erst mal 30  .,111

(http://www.etus-landgraf.de/Bilder/For/ASE-22_2.JPG)



 
Titel: Re: Mein Neuzugang und endlich Glück gehabt...
Beitrag von: Heribert W am Dienstag, 05.April.2011 | 11:00:34 Uhr
Hi Domink,

tolle Bilder, Glückwunsch für den Flohfund!
Das erinnert mich an mein Beyer DT 880, der muß noch (äußerlich) renoviert werden...

Heribert
Titel: Re: Mein Neuzugang und endlich Glück gehabt...
Beitrag von: hifikauz am Dienstag, 05.April.2011 | 15:22:11 Uhr
Schöne Bilder und sehr interessanter Kopfhörer!
Titel: Re: Mein Neuzugang und endlich Glück gehabt...
Beitrag von: Compu-Doc am Dienstag, 05.April.2011 | 15:44:27 Uhr
Welcher SENNHEISER hat denn gegen diese halbierten Kososnussschalen  den kürzeren gezogen?  .,a015

Das sind allesamt low/mid-budget earphones der frühen 70er, egal ob mit, oder ohne Potis.

@ Herbert: Den  Beyer DT 880 mit dem AKAI in "Diskussion" bringen zu wollen, heißt ein Filet-Steak mit einem Wurstbrot vergleichen zu wollen.  :drinks:

edit: Hier mal 3 Flohmarktmitbringsel (je € 1,-); eher aus Mitleid, als aus klanglicher Sicht.

(http://www.abload.de/img/korggt-2kopfhrer012j7ri.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=korggt-2kopfhrer012j7ri.jpg)
Titel: Re: Mein Neuzugang und endlich Glück gehabt...
Beitrag von: m_ETUS_alem am Dienstag, 05.April.2011 | 18:07:50 Uhr
Hi,
mir ging es um "AKAI" .....auf die Halbschalen war ich insgeheim schon immer scharf, seit ich den Pio mit der beigen Ohrmuschel gesehen hatte.
Klar kann man diese Teile nicht mit Beyerdynamik vergleichen, war auch weniger meine Absicht, ich hatte mich nur gefreut, das ich auch mal etwas brauchbares ergatterte, welches sich hinterher nicht als verblendeter Totalschaden herrausstellte.

Und das wollte ich kundtun..... .,a095

Der Sen ist glaube ich ein HD410SL oder 420SL, gelbes PolsterMonster (Muss mal schauen, der liegt weit hinten im Schrank, verwendet keiner, das unbequeme Ding), der obwohl ich meine Sachen sehr pfleglich behandle, erstens ständig def. ist und 2. mehr Ohrpolster "frisst" als meine Karre Öl.
(Ich weis schon was jetz kommt: "billiger Sheixx"...allerdings empfand ich Ende der 70er 140 Echtgeld nicht als "billig"  ;0006)
Titel: Re: Mein Neuzugang und endlich Glück gehabt...
Beitrag von: Compu-Doc am Dienstag, 05.April.2011 | 19:03:46 Uhr
Ja ja, die lieben SENNHEISER und die sich selbstaulösenden Polster.
ich glaube fast, die haben die als Folgegeschäft extra so konstruiert.

Der HD880 ist übrigens ein sehr guter KH; ich höre oft damit.  :_good_:

Ich war vor Wochen/Monaten schon einmal buchttechnisch dran, einen MARANTZ-KH zu ersteigern, aber die dort auflaufenden Preise für so einen 08/15-KH sind......... .,70
Titel: Re: Mein Neuzugang und endlich Glück gehabt...
Beitrag von: JayKuDo am Dienstag, 05.April.2011 | 20:27:15 Uhr
Eigentlich kenne ich die Probleme auch bei Sennheiser, allerdings hab ich keine Langzeiterfahrungen mit anderen.
Ich hab ausser den Sennheiser KH`s noch einen Pioneer SE-50. Und Sennheiser dann - HD420SL, HD430, HD450 und Unipolar 2000.

Allerdings bekomme ich für den Unipolar und den 420er auch keine Polster mehr.
Titel: Re: Mein Neuzugang und endlich Glück gehabt...
Beitrag von: Bjoern am Dienstag, 05.April.2011 | 22:57:13 Uhr
Zitat von: m_ETUS_alem am Montag, 04.April.2011 | 22:09:12 Uhr
Doch dann kam der Hammer:
die Poti´s waren abgelötet, die Lautsprecher selbst waren in einer Monoschaltung verkleblötet
Das Kabel für den Rechten Kanal lag lose in der Muschel.
 

Hehe, beim Lesen musste ich doch glatt schmunzeln. MIR ist genau das gleiche auch schon mal bei einem Flohmarkt-Kopfhörer aus den 70ern passiert. Allerdings hab ich das Ding dann mangels Fähigkeiten in die Tone geworfen. Schade drum. Ist aber schon mehr als 10 Jahre her, da war ich umdie 18 (Jaa auch damals stand ich schon tierisch auf 70er Jahre-Ktam!).

MfG
Björn

PS.: SchönerKopfhörer!!!
Titel: Re: Mein Neuzugang und endlich Glück gehabt...
Beitrag von: Heribert W am Mittwoch, 06.April.2011 | 09:27:55 Uhr
Hoi Robert,

nun ja, Filetsteak gegen Cevapcici, stimmt schon. :flööt: Dominik's Bilder erinnerten mich nur an meinen 880, weil der Tragekomfort was nachgelassen hat... Da gibt's doch irgendwo ein Set zu kaufen, womit Bügel, Muscheln & Co. "aufpoliert" werden können? Klingen tut der 880 noch wie vor ca. 20 Jahren.

Heribert
Titel: Re: Mein Neuzugang und endlich Glück gehabt...
Beitrag von: Compu-Doc am Mittwoch, 06.April.2011 | 23:12:07 Uhr
ZitatDa gibt's doch irgendwo ein Set zu kaufen

Klopf doch hier mal an:

Musikhaus Thomas Herr Hopfengart

z.B. Ohrpolster BD880S # 159301 Paar € 18,10, mind.Bestellwert € 30,-
Titel: Re: Mein Neuzugang und endlich Glück gehabt...
Beitrag von: JayKuDo am Donnerstag, 07.April.2011 | 10:00:39 Uhr
Ich hab bei Thomann noch nie einen Mindestbestellwert gehabt. Dort bestelle ich meine KH-E-Teile auch immer.

Die Polster für den HD-450 haben mit Versand/NN auch nur 2€ mehr gekostet als Katalogpreis.

LG
Jürgen
Titel: Re: Mein Neuzugang und endlich Glück gehabt...
Beitrag von: Compu-Doc am Donnerstag, 07.April.2011 | 15:10:14 Uhr
Die Info bzgl. Mindestbestellwert ist mir telefonisch von o.g. herrn übermittelt worden.
Titel: Re: Mein Neuzugang und endlich Glück gehabt...
Beitrag von: Lothar H. am Donnerstag, 07.April.2011 | 15:37:15 Uhr
Tach,

ist hier vielleicht die Rede von zwei verschiedenen Musikhäusern? (Thomas/Thomann)


Tüsss
Lothar
Titel: Re: Mein Neuzugang und endlich Glück gehabt...
Beitrag von: Compu-Doc am Sonntag, 10.April.2011 | 11:30:38 Uhr
 .,35 wie kam ich denn da auf Thomas?  .,a015 Thomann (http://www.thomann.de/de/kopfhoerer_ohrpolster.html)  :drinks:
Titel: Re: Mein Neuzugang und endlich Glück gehabt...
Beitrag von: Heribert W am Donnerstag, 14.April.2011 | 08:31:17 Uhr
Okay, Jungs, vielen Dank.

War gestern für Mikrofonkabel beim "Music Store" (Händler für Musiker/Bands in Köln), dort gab es auch die Hörmuscheln/Schaumeinlage für den DT 880 alt. Kostete 14 Euronen. War dann anschließend kinderleicht auszutauschen. :__y_e_s:

Heribert

PS.: Ach so, ja, da war ein super Sonderangebot: Symmetrische Mikrofonkabel mit XLR-Stecker 10 m in Studioqualität für schlappe 15 Euronen...
Titel: Re: Mein Neuzugang und endlich Glück gehabt...
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 14.April.2011 | 10:46:30 Uhr
Hi Heribert,

bezügl. Mikrofonkabel...... sieh mal bei diesem Händler in der Bucht rein.....
http://cgi.ebay.de/Mikrofonkabel-XLR-DMX-Kabel-Set-4-Stuck-je10m-lang-/150588414094

Baumwollseele und Doppelwendelschirm sprechen eine deutliche Sprache......
Titel: Re: Mein Neuzugang und endlich Glück gehabt...
Beitrag von: Heribert W am Donnerstag, 14.April.2011 | 10:59:37 Uhr
Hi Jürgen,

stimmt, ein tolles Angebot, aber ich werd' mich trotzdem bei den "Eingebuchteten" nicht (mehr) anmelden... :girl_devil: :0keule

Heribert