NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => ReVox / Studer => Receiver-Verstärker-Tuner => Thema gestartet von: thommi am Montag, 02.Mai.2011 | 21:12:12 Uhr

Titel: Wie flickt an Nextel?
Beitrag von: thommi am Montag, 02.Mai.2011 | 21:12:12 Uhr
Moin,

ich habe meinen Revox B750 schon eine Weile und mittlerweile fehlt oben an so kleinen Stellen die Lackierung. Gibt es da irgendein kleines Schnellflickmittel?

Gruß

Thommi
Titel: Re: Wie flickt an Nextel?
Beitrag von: cavemaen am Sonntag, 15.Mai.2011 | 11:21:22 Uhr
Hmm, da hilft nur das komplette Entlacken mit Grundierung und neuem Nextel.

Das alte wird klebrig und löst sich auf, von punktuellen Ausbessern hast Du nicht lange Freude.

Rudy
Titel: Re: Wie flickt an Nextel?
Beitrag von: thommi am Sonntag, 15.Mai.2011 | 19:16:13 Uhr
moin,

neigt die neue Lakierung dann auch zum Kleben irgendwann oder gibt es da nun eine vebesserte Rezeptur?

Thommi
Titel: Re: Wie flickt an Nextel?
Beitrag von: hifikauz am Sonntag, 15.Mai.2011 | 19:27:54 Uhr
Laut Jürgen hat eine neue Nextel Lackierung nicht mehr die klebenden Eigenschaften wie die früheren Beschichtungen.
Titel: Re: Wie flickt an Nextel?
Beitrag von: Compu-Doc am Sonntag, 15.Mai.2011 | 19:34:18 Uhr
Ich glaube, es liegt in der Bestimmung von Lacken, welche auf Öl (fossilen Stoffen) augebaut sind;

entweder die Weichmacher verflüchtigen sich, oder die (aus)härtenden Anteile entweichen.
Titel: Re: Wie flickt an Nextel?
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Sonntag, 15.Mai.2011 | 20:25:23 Uhr
Hallo Thommi,

Nextel der ersten Generation .....
Titel: Re: Wie flickt an Nextel?
Beitrag von: Compu-Doc am Sonntag, 15.Mai.2011 | 23:35:34 Uhr
Du bist hier der "Lackfrosch" Jürgen.  .,a095