NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Marantz & Superscope => Receiver => Thema gestartet von: Köbes am Dienstag, 03.Mai.2011 | 19:00:40 Uhr

Titel: Marantz 250 M und 3600 Review
Beitrag von: Köbes am Dienstag, 03.Mai.2011 | 19:00:40 Uhr
Werte Fachkollegen,

ich habe letztens einen 3600 Preamp sowie die dazugehörige Endstufe 250 M erworben.  :_yahoo_:

Die Geräte sind seinerzeit auf den Betrieb mit 220 V modifiziert worden, sprich es sind ursprünglich US-Geräte.

Ein erster Test verlief erfolgreich - gleichwohl kenne ich die Historie der Geräte nicht und daher suchen ich den fachlichen Rat. Welche Maßnahmen sollten ergriffen werden um sicherzustellen, daß ich noch lange Freude an den Geräten habe ?  .,a015 .,a015

Elkos austauschen, etc. - was empfiehlt der Fachmann?   :Frage :Frage :Frage

Optisch sind beide Geräte einwandfrei - hier ist keine Reparatur notwendig. :_good_:

Besten dank für Eure Tips - freue mich über jeden Ratschlag.

Marcus
Titel: Re: Marantz 250 M und 3600 Review
Beitrag von: m_ETUS_alem am Dienstag, 03.Mai.2011 | 22:15:45 Uhr
Frequenztest schon gemacht ? (Durchgewobbelt?)

Also der 250M ( Glückwunsch) sollte nicht brummen oder einseitig surren.
Wenn er "matschig" wird fängt er damit an...wenn nicht, braucht man außer liebhaben recht wenig machen.

Wenn er aber mal zuckt, kurz Pegelschwankt, Pegel Rechts zu links auffällig unterschiedlich sind, dann handeln ( aber gleich..nicht wenns schon geknallt hat!!!!!!!!!

Der 3600 ist nervig, weniger die Elkos (rechts hinten) als die Umschalter (davon hat er ja genung  :wallbash ) und die Potentiometer, die mit der Zeit
vergammeln. Dies merkst Du aber beim betätigen ( 1/2mm hin und her drücken) darf nicht knirschen!!)

Grüße