NEW HiFi-Classic

Restauration/Reparatur und Selbstbau ||| Messgerätevorstellungen/-technik ---- Abgehandeltes wird nach 30 Tg. verschoben => Mein Gerät hat einen Defekt - wer weiß Rat? => Thema gestartet von: Senior am Donnerstag, 12.Mai.2011 | 22:27:37 Uhr

Titel: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: Senior am Donnerstag, 12.Mai.2011 | 22:27:37 Uhr
Hallo Gemeinde,

da es hier heute andächtig ruhig ist, nutze ich die meditative Stille um mein neuestes Problem zu formulieren. Hätte ich doch nur angefangen Briefmarken zu sammeln ;)

Dank meiner gestrigen Blindflug-Lötaktion ( ich brauch dringend ne Brillenlupe ), habe ich auf der Netzplatine, meines CD 204, eine Leiterbahn beschädigt.

Pfiffig, wie ich bin, habe ich die Beinchen eines ElKos, auf der Lötseite, auseinandergebogen und gelötet. Ich dachte, wenn du die Beinchen ordentlich auseinanderbiegst,
kann nichts mehr verrutschen. Da die Lötstelle nicht schön aussah, dachte ich - gut - hälst du nochmal richtig drauf.

Was ich erst später sah, hat mich dann doch geschockt. Beim Nachlöten hat die Spannung im Beinchen den Lötpunkt, plus einige mm Leiterbahn von der Platine abgehoben.  :cray:

Ob die Leiterbahn gebrochen ist, kann ich nicht richtig erkennen. Brillenlupe ist schon bestellt.

Watt nu?
Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: Compu-Doc am Donnerstag, 12.Mai.2011 | 22:40:28 Uhr
Du solltest mit einem Multifunktionsmeßgerät die beschädigte Leiterbahnstrecke auf Durchgang messen (Ohm).

Wenn da nixxx stockt, ist doch alles Paletti !  :_good_:
Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 12.Mai.2011 | 22:41:30 Uhr
Hallo Knud,

leider ist eine allgemeingültige Aussage so nicht möglich.

Bitte mal ein Bild dazu oder zumindest mal die Bezeichnung des Elkos aus dem Schaltbild, wo sich die Unglücksstelle befindet.

Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: Compu-Doc am Donnerstag, 12.Mai.2011 | 22:43:50 Uhr
 :flööt: Jüüürgen,
daß iss ne PHILIPS-Silberfischzentrifuge und kein Fluxx-Generator.   raucher01
Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 12.Mai.2011 | 22:48:45 Uhr
Hi Robert,

nur der Tip mit dem Multimeter..... dieser zeigt Dir auch nicht alle Leiterbahnenrisse zuverlässig an. :zwinker:



Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: Senior am Donnerstag, 12.Mai.2011 | 22:51:45 Uhr
Womma ma so sagen:

Da ist Platz satt um einen Ersatzlötpunkt zu schaffen. Aber was mach ich mit der Leiterbahn, einfach mit Lot brücken - stabilisieren?

Wust ich doch das Ihr alle auf der Lauer liegt. Mal schaun was unser Tattagreis macht, gelle?

Fotto geht nicht. Meine Tochter hat immer noch meine Speicherkarte.
Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 12.Mai.2011 | 23:00:45 Uhr
Och nö Knud...... wir warten doch nicht extra.......

Du kommst doch von selber. raucher01

Mal im Ernst.......
So ein Problem kann man gut so lösen..... mal als Beispiel
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Juergen/ReVox/A-77_MK-II_1-4-Spur/normal_IMG_1265.JPG) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Juergen/ReVox/A-77_MK-II_1-4-Spur/IMG_1265.JPG)
wie man unschwer erkennen kann muss das mittlere Beinchen nach hinten gebogen werden und an ihm eine Verlängerung mittels eines L-Winkels angelötet werden muss.......
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Juergen/ReVox/A-77_MK-II_1-4-Spur/normal_IMG_1266.JPG) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Juergen/ReVox/A-77_MK-II_1-4-Spur/IMG_1266.JPG)
Dieser "Winkel" besteht aus dem abgeschnittenen Rest des Widerstandbeinchens.....
oder dem Rest eines Elkos.
Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: Senior am Donnerstag, 12.Mai.2011 | 23:07:14 Uhr
Hi Jürgen,

leider Thema verfehlt. Ich weis es ist schon spät, aber die Hausaufgabe hieß: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?  .,70

Gut´s Nächtle.

Ich geh jetzt zum Matratzenhorchdienst. Ihr habt also ne ganze Nacht Zeit mir Vorschläge zu unterbreiten.

Ich werde sie dann morgen früh wohlwollend begutachten.  :_55_:
Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: PeZett am Freitag, 13.Mai.2011 | 08:20:36 Uhr
Hallo Knud,

Ich hoffe, nicht zu vorlaut zu sein, wenn ich Jürgen da mal
etwas vorgreife und versuche, die Sache noch etwas plastischer
zu schildern.

Das Thema ist nicht verfehlt sondern evtl. nur nicht rübergekommen,
wie es gemeint ist.

Vorgehensweise bei abgehobener Leiterbahn (was ja Dein Problem zu sein scheint):

Bauteil an den intakten Punkten anlöten;
Das "Bein" das durch das abgehobene Lötauge gesteckt wird,
nicht kürzen, sondern nach dem Herunterdrücken der Bahn
auf den Platinengrund das Bein umbiegen und so auf die Bahn drücken,
dass es die Bahn unten hält und verlötet werden kann;
Dabei mit dem "Bein" möglichst die Stelle überbrücken, von der
ab die Bahn abgehoben worden ist (weil das die potentielle Rissstelle
ist);
Nach dem Verlöten des abgeknickten Beines die Bahn im weiteren
Verlauf noch etwas mit Lötzinn überziehen (dünne Schicht);
Kontaktierung zur Sicherheit durchmessen (Ohm-Meßbereich auf
kleinsten Messbereich stellen), d.h. vom Lötauge bis hinter
die potentielle Rissstelle messen;

Zur abschliessenden Fixierung kann man die Leiterbahn eventuell
mit etwas Klarlack überziehen, der dann auch auf den Platinengrund
verlaufen darf, um so die Bahn wieder etwas "anzukleben".
Eine nachträgliche Möglichkeit, die Verbindung zwischen Leiterbahn
und Platinengrund herzustellen, gibt es näml. dauerhaft nicht.


So verständlicher?

PS: für "Flickarbeiten" an Leiterbahnen gibt es auch Silberdraht (wenn die
"überschüssigen" Bauteilbeine mal zu kurz sein sollten bzw. nicht in ausreich. Länge
zur Verfügung stehen). Ob der leitfähige Silberlack, den es "früher" zu
kaufen gab, noch verfügbar ist, weis ich nicht - der konnte auch bei solchen Problemen
aushelfen.

Gruß

Peter
Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: Senior am Freitag, 13.Mai.2011 | 08:45:53 Uhr
Guten Morgen Peter,

das versteh ich jetzt besser. Bei mir kann man leider nichts voraussetzen.

Die Leiterbahnen sind ja beschichtet. Muß ich diese Schutzbeschichtung (Lack?) irgendwie entfernen und wenn ja wie, bzw. womit?


Guten Morgen Jürgen,

.,d040   ich nehme alles zurück und bitte um Nachsicht. Asche auf mein Haupt. Meister ich bitte um Unterweisung. Ich weis, ich bin eigentlich unwürdig.  .,35
Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: Heribert W am Freitag, 13.Mai.2011 | 10:24:06 Uhr
Hoi Knud,

Nach Peters Hinweis noch eine zweite Methode, wie man ein "abgebrochenes" Lötauge möglichst sauber ersetzt:
Aus Blankdraht (verzinnter Kupferdraht, max. 0.5 mm Durchmesser) eine Öse mit einer Spitzzange biegen, Außendurchmesser so ca. 2 mm, und das andere Ende etwa 2mm über die abgerissene Stelle der Leiterbahn anlöten, dann das Bauelement durch die Platine und die Öse setzen.
Bitte den Draht des Elkos/Widerstandes etc. nicht umbiegen, sondern fixieren und dann sauber verlöten. Dies ist wichtig, damit kein neuer "Federeffekt" entsteht und noch mehr Leiterbahn beschädigt wird. Dann den Drahtrest des Bauelementes abschneiden.
Anschließende Durchgangsprüfung ist selbstverständlich.

Zur Beseitigung der Leiterbahnbeschichtung nehme man einen spitzen, kleinen Schraubenzieher, oder die Schneide einer kleinen Schere und kratze gaaaaaaanz vorsichtig die Beschichtung weg, bis die Leiterbahn  Lötzinn annimmt.

Heribert
Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: Senior am Freitag, 13.Mai.2011 | 10:58:06 Uhr
Hallo Heribert,

es ist einfach nur klasse, dass ich vom Ideenreichtum und Know how, von Dir und den anderen Forenmitgliedern profitieren darf.

Ein schöner Nebeneffekt ist sicher auch, dass solche Tipps, auf diesem Weg auch anderen Greenhorns zugänglich werden.

Leute - Ihr seid ein ganz toller Haufen!
Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: dcmaster am Freitag, 13.Mai.2011 | 11:22:46 Uhr
Moin Knud,

noch eine Möglichkeit, den Lack von der Leiterbahn zu entfern: ich nehme dazu immer ein nicht mehr ganz scharfes Messer mit leicht gerundeter Klingenlinie. Damit kratze ich sanft und Schicht für Schicht den Lack so lange runter, bis die Leiterbahn blitzeblang glänzend sichtbar ist und eine gute und lötfähige Fläche entsteht. Grundetet Linie der klnige deshalb, weil du damit die bessere Kontrolle über die kratzende Schneidkante hast. Ich vergleiche dieses "Abkratzen" mit dem Tapetenkratzen an der Wand.

Ansonsten haben die netten Kollegen schon alles wichtige gesagt, dem ich mich auch nur anschließen kann. Viel Glück bei der Reparatur, egal ob mit oder ohne guten Durchblick. Wenn die Augen nicht mehr so wollen wie Du, dann bleibt wohl nur noch der Weg zum Optiker. Der "bastelt" Dir dann ein passendes Nasenfahrrad.

Klausi
Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: Heribert W am Freitag, 13.Mai.2011 | 12:17:43 Uhr
Hoi z'samme,

@Knud: Müßtest Dich eigentlich bei meiner damaligen Ausbildungsstätte bedanken, die entspr. Firma gibt es aber schon lange so nicht mehr... :__y_e_s:
Das Löten (Entlöten, Reparieren von Platinen etc.) haben wir wochenlang geübt, natürlich mit entspr. Gerät: Lötstation, mit geregelter Temp. und Dauerlötspitze (Weller, etc.), alles andere, was sich "Lötkolben" nennt, ist "Kokolores", wie der Kölsche zu sagen pflegt... :0keule

Hey Knud, sag', bist Du weitsichtig? In fast allen Drogerien gibt es Lesebrillen in guter Qualität für schlappe 3 Euronen bis 3 Dioptrin, in 0.5 Diop. Abstand... :shok: .,111 Da die Dinger so billig sind, hilft das auch gegen das Liegenlassen von Brillen:
Habe eine am Arbeitsplatz, eine am PC, eine am Basteltisch, eine vierte auf der Werkbank, eine am ...... :grinser:

Heribert
Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: Senior am Freitag, 13.Mai.2011 | 12:26:24 Uhr
@ Heribert

ja - ich bekenne mich, ich bin weitsichtig und meine Arme sind viel zu kurz. Das Brillenproblem scheint mit der Bestellung einer Brillenlupe gelöst zu sein.

Fertigbrillen bringen nix mehr, weil ich bereits - 2,75 Dioptrien habe.
Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: dcmaster am Freitag, 13.Mai.2011 | 12:37:09 Uhr
Zitat von: Heribert W am Freitag, 13.Mai.2011 | 12:17:43 Uhr
Hoi z'samme,

@Knud: Müßtest Dich eigentlich bei meiner damaligen Ausbildungsstätte bedanken, die entspr. Firma gibt es aber schon lange so nicht mehr... :__y_e_s:
Das Löten (Entlöten, Reparieren von Platinen etc.) haben wir wochenlang geübt, natürlich mit entspr. Gerät: Lötstation, mit geregelter Temp. und Dauerlötspitze (Weller, etc.), alles andere, was sich "Lötkolben" nennt, ist "Kokolores", wie der Kölsche zu sagen pflegt... :0keule

Hey Knud, sag', bist Du weitsichtig? In fast allen Drogerien gibt es Lesebrillen in guter Qualität für schlappe 3 Euronen bis 3 Dioptrin, in 0.5 Diop. Abstand... :shok: .,111

Heribert
Morjen "Schäng",

wer verzällt dann, dat uusser de Wellers alles Kokolores es? Isch hann jet janz Anderet und dat es och jooht un löpp zick Joohr! Un dat es keine Ersa, wenns de dat jetz denks! Enääh, dat es esu ene "bellije Krom", evver der es jooht!

Für die nicht kölschen: Wer sagt denn, dass ausser den Wellers alles Quark ist?  Ich habe etwas ganz Anderes und das ist auch gut und läuft seit Jahren! Und das ist keine Ersa, wenn Du das jetzt denkst! Oh nein, das ist so ein "billiger Kram", aber der ist gut!

Soll heißen, es muss nicht gleich ein Weller oder Ersa sein. Es geht auch "billiger" und trotzdem gut. Auch mit Dauerlötspitzen.

Die Brille betreffend muss ich Dir allerdings zusagen. Das geht auch ganz billich, aber man sollte schon wissen, welche Gläser man braucht. Da fällt mir ein, ich muss auch mal wieder die Gläser updaten. Ich sehe gar nicht mehr, was ich schreibe :grinser:

Klausi
Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: Heribert W am Freitag, 13.Mai.2011 | 12:57:37 Uhr
Hoi Klausi,

...war nicht ganz so ernst gemeint...
Nun ja, sicher jibbet auch andere Bratröhren, die Lötzinn flüssig werden lassen... ;0008
Aber man sollte trotzdem auf Qualität achten, dies sage ich aus eigener Erfahrung.

Heribert

Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: PeZett am Freitag, 13.Mai.2011 | 13:02:20 Uhr
Hallo Knud,

bei der Löterei ist das "Wie" oftmals entscheidender als das "Womit".
Wer zu lange mit zittriger Hand in einer Schaltung heumbrät, kommt auch mit dem besten
Werkzeug nicht wirklich weiter (So jedenf. meine Meinung).
Wer die Grundregel beherzigt, daß die Lötstelle zu erhitzen ist und nicht das
Lot, der kommt auch mich einem ruhig geführten Standardkolben ausreichender
Leistung gut zurecht.

A-pros-pros "Werkzeug" - wenn Du häufiger in den Eingeweiden elektrischen Geräts
herumwirken möchtest, lohnt vielleicht zur Lack-/Grünspan-/Korrosion-Entfernung
an Leiterbahnen und Kontakten die Anschaffung eines Glasfaser-Radierers.

Mein Ratschlag zur "bleuchteten Durchblicks-Verbesserung" erfolgte ja bereits
an anderer Stelle.


Gruß

Peter
Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: dcmaster am Freitag, 13.Mai.2011 | 13:07:43 Uhr
Hast Recht,

die ganz billigen (5,- / Stück) sollten es nun doch nicht sein. Ich habe für meine Station 40,- Eus gelöhnt. Bin sehr zufrieden. Früher hatte ich mal Ersa. Die waren auch gut, aber eben nch nicht regelbar. Die neuen sind nicht nur regelbar, sie zeigen auch noch die momentane Temp. an. Die jetzige läuft mit 24V potentialfrei, hat ein sehr platzsparenderes Gehäuse und geht bis 480 °C rauf. Das reicht wohl für fast alles. Nur Dachrinnen gehen damit wohl nicht mehr raucher01 :_55_:

So Männers, Ich hoffe mal, dass das Wetter jetzt mit zieht, weil ich jetzt zum Grillen raus gehe. Habe gerade mal Lust dazu und muss den letzten freien Tag noch mal genießen. :drinks:

Klausi
Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: PeZett am Freitag, 13.Mai.2011 | 13:13:06 Uhr
Hi Klaus,

nur mal so "blöd" gefragt: hast Du schon mal vorne an der Spitze die Temp. gemessen und so überprüft, ob das, was
das "Mäusekino" anzeigt auch tatsächlich am Spitzenende ansteht?  :zwinker:

Gruß

Peter
Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: dcmaster am Freitag, 13.Mai.2011 | 13:38:11 Uhr
Nö,
noch nicht, aber das Zinn schmilzt prima  :_55_: .Könnte ich aber wirklich mal Interessehalber machen. Nur womit will man das wiederum "genau" messen? Ich habe zwar auch - so meine ich - gute Temp. Messgeräte, aber wer sagt mir, ob die nicht auch lügen? Im Bereich um 100° könnte ich das bei kochendem Wasser klären, aber bei 400°???? Ich habe keine Wasser kocher mit dem passenden Medium, dass bei 400° "kocht". Der Schmelzpunkt von 183° bei Zinn ist ja auch nicht so genau, wenn man nicht weiß, wie genau die Zusammensetzung des Materials gerade ist.

Das sind alles Unwägbarkeiten, die am Ende mehr Fragen als Antworten geben. Wie war das noch? Wer misst, misst Mist .,045
Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: dcmaster am Freitag, 13.Mai.2011 | 13:40:00 Uhr
Was mache ich eigentlich hier? .,35 Die Frage war doch die Sache mit der Leiterbahn und nicht vom Messen. Und ausserdem wollte ich doch grillen gehen :wallbash .... Jetzt aber  :drinks: prost02 raucher01

Klausi
Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: Senior am Freitag, 13.Mai.2011 | 13:50:03 Uhr
Ja da könnt ihrs sehen - im Idealfall wird man mit der Zeit nur alterssichtig, oder wie Klausi - verwirrt. Aber das scheint auch Spaß zu machen.  .,a095
Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: Heribert W am Freitag, 13.Mai.2011 | 13:59:40 Uhr
Ja,

Klausi macht das einzig Richtige z. Zt. Er kann aus den gefühlten 18° draußen beim Grillen mindstens 25° (bei entsprech. Abstand zum Feuerchen) machen... raucher01 .,a020

Laß dir's schmecken...laß aber bitte das Lötzinn im Hause, ist sonst kein Draht mehr. prost02 :drinks:

Heribert
Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: dcmaster am Freitag, 13.Mai.2011 | 14:45:30 Uhr
Ja Heribert und der Rest,

Ist noch genug Futter da. Kommt rüber und macht einfach mit. Bringt was zum Schlucken mit und ab geht die party :drinks: .,a095 Kohle kokelt und gleich gehts ran an die Leckereien. Dabeinoch'n bischen Lala und schon gehts einem gut. Jürgen, Du hast es doich auch nicht so weit, komm rüber und dan gehts hier richtich ab. Greif der Heri unbterwegs auf und schon sind wir zusammen.

Ich gehe jetzt auf die Terasse und lass' es mir schmecken. prost02 Draußen gibts auch Lala .,a095 :_yahoo_: Wer zuerst kommt, hat noch Chancen, was ab zu greifen oder bringt seine Leckereien mit. So kann die Woche schön ausklingen.

Klausi
Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: Compu-Doc am Freitag, 13.Mai.2011 | 18:05:41 Uhr
....habe gerade mit einem Verantwortlichen Ingeniöhr bei der ESA in meiner alten Unistadt Darmstadt telefoniert und ihn gebete, sich diesen Rep.-thread einmal genau durchzulesen.

Eben kam der Rückruf, er sagte:" Ja,so sollte es gehen, daß machen wir auf der ISS auch immer so!"  .,045
Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: Senior am Freitag, 13.Mai.2011 | 18:45:54 Uhr
Hi Robert,

ich kann mir nicht helfen, aber irgend wie beschleicht mich der Verdacht, das Du mich nicht richtig ernst nimmst.

Dabei weis doch jeder, dass es auf der ISS nur Röhrengeräte mit fliegender Verdrahtung gibt, weil man mit den dicken Handschuhen der Raumanzüge,
keinen Feinlötkolben bedienen kann.   .,c045
Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: Dynacophil am Freitag, 13.Mai.2011 | 19:20:19 Uhr
Holzkohlengrill und Terasse auf der ISS?  ;0001
Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: Senior am Freitag, 13.Mai.2011 | 19:38:05 Uhr
Hi Helge,

das ist der Preis, den ich als Anfänger zahlen muss, dass sich jeder OT in meinen Threads austoben darf.  .,111

Ich nehme an, Klausi bereitet eine prehistorische, rheinische Grill-Lötung vor.  Als Vorbereitung brauchts anscheinend ne Menge Flussmittel.
Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: dcmaster am Freitag, 13.Mai.2011 | 20:50:48 Uhr
Zitat von: Senior am Freitag, 13.Mai.2011 | 19:38:05 Uhr
Hi Helge,

das ist der Preis, den ich als Anfänger zahlen muss, dass sich jeder OT in meinen Threads austoben darf.  .,111

Ich nehme an, Klausi bereitet eine prehistorische, rheinische Grill-Lötung vor.  Als Vorbereitung brauchts anscheinend ne Menge Flussmittel.
Oh Äähmm :flööt:,

merkt man das doch ;0001 :_55_: , also das "Flussmittel" wurde inzwischen ausgiebig einer Geschmacksprobe unterzogen :_rofl_:. Ergebnis: Süffig, lecker und nun alle :drinks: Die Grill-Lötung ist vollbracht, ich bin mehr als satt und sowas von selbst zufrieden .,a095 prost02 Jetzt lasse ich den Abend noch schön ausklingen, während Du die Leiterbahn wieder in Ordnung bringst.

Klausi
Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: dcmaster am Freitag, 13.Mai.2011 | 21:05:31 Uhr
Ach ja, nachdem ich mich mittels Grillaktion reichlich gestärkt habe, hatte ich auch keine Bedenken mehr, den Rasen noch schnell zu mähen. Gesagt, getan - von Euch ist ja keiner gekommen, um das für mich zu machen :flööt:. Nun steht der Rasen mit "Sommerfrisur" da ;0008 und ich fühle mich gleich noch besser.

Morgen gehts wieder an die übliche Arbeit, die ist nämlich heute liegen geblieben. Dabei gibt's, wie der Zufall das will, auch einen Leiterbahnbruch, aber von einem ganz anderen Kaliber. Hier ist offenbar eine Box (Infinity Ren. 90) ziemlich brutal aufgeschlagen, so dass es zwei der Montagelöcher an der Platine regelrecht "durchstoßen" hat. Dabei hat sich eine Verlängerungshülse durch die Platine "gebohrt".

Das muss ich nun auch wieder zusammen bringen. Zum Glück sind hier keine Leiterbahnen in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Montage muss aber wieder stabil ermöglicht werden. Mal sehen wie ich das nun mache. Wahrscheinlich wird die Platine von unten und oben mit großen isolierten U-Scheiben unterfüttert. Damit gibt es auch wieder eine ausreichende Stabilität. Der hintere Original Spike ist dabei wohl auch ab gebrochen, weil nur noch ein Stummel davon übrig blieb. Der muss nun auch ersetzt werden.

Ich muss mich schon sehr wundern, was manche Leute so mit Ihren Boxen veranstalten. Naja, zum Glück gibt es für solche Fälle ja Restaurateure.

Klausi
Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: Senior am Freitag, 13.Mai.2011 | 21:45:16 Uhr
Also an Deiner Stelle würd ich die Box zum löten auf den Grill hauen. Der Besitzer sollte assistieren, indem er im rechten Moment die Platine mit Kölsch ablöscht.
Aus den Resten baut ihr dann gemeinsam einen schönen Kaninchenstall. Daraus kann man bestimmt einen verkaufsfördernden Ivent machen.
Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: dcmaster am Freitag, 13.Mai.2011 | 22:01:11 Uhr
 ;0008 :_rofl_: :_rofl_: :_rofl_: ;0008 ;0008 Jetzt wo Du das so sagst, warum nicht :-handshake:
Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: Senior am Freitag, 13.Mai.2011 | 23:13:16 Uhr
Oh - ich hab das Problem mit dem abgebrochenen Spike übersehen.
Ich hoffe Du ersetzt den durch einen vergoldeten Broncespike.
Rammler mögen die Resonanzen von Stahlspikes nicht.
Dann gibt es nicht genug Nachschub für den Grill  .,111
Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: Senior am Samstag, 14.Mai.2011 | 18:34:36 Uhr
Hallo Gemeinde,

heute trudelte meine neue Sehkrücke ein. Wenn ich die zusätzlich zur Lesebrille aufsetze, hat das schon was von einem Mikroskop. Echt keine Designerlösung.

Aber...... die Wirkung ist klasse. Es entsteht ein wirklich scharfes, dreidimensionales Abbild.

Dank der Forentipps konnte ich auch den Schaden an der Leiterbahn löten. Ist ne schön flache, hochglänzende Lötfläche geworden.
Wenn sowas gut klappt, hat man keine Angst mehr etwas irreparabel zu zerstören. Das bringt Ruhe in die Sache.

Ich bin froh, dass jetzt die Anlaufprobleme gelöst sind und es jetzt endlich produktiv wird. War ja schon nervtötend, ständig auf irgend eine Warensendung warten zu müssen,
bevor es losgehen konnte.
Titel: Re: Wie repariert man eine beschädigte Leiterbahn?
Beitrag von: dcmaster am Samstag, 14.Mai.2011 | 18:48:01 Uhr
Na das freut uns doch, wenn Dir so geholfen werden konnte. Der Zweck des Forums ist so wieder mal erfüllt worden. .,a095

Klausi