NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Allgemeines zu den Klassikern ---- Geräteklasseneinteilung => Lautsprecher & Kopfhörer => Thema gestartet von: m_ETUS_alem am Sonntag, 05.Juni.2011 | 21:16:23 Uhr

Titel: Reinigen und "entkleben" von LS-Chassis, Tips?
Beitrag von: m_ETUS_alem am Sonntag, 05.Juni.2011 | 21:16:23 Uhr
Hi

da mir heute Mittag 4 sehr interresante fast 40 Jahre junge "Aktive" zugelaufen sind (Genaueres später mehr)
diese aber in einem...naja sagen wir stark gebrauchten Zustand sind, suche ich einen/mehrere  Tip (s), wie man
1. klebrige und fusslige Gewebekalotten der MT und HT reinigt und entklebt ohne diese zu vernichten
2. Gummisicken reinigt und ent-nikotinisiert auch ohne diese zu vernichten (die Gummis sind noch original und wirklich gut, Qualität aus Frankfurt)

Wer hat schonmal solche Reinigungen ervolgreich durchgeführt ?
Mit was ?
Titel: Re: Reinigen und "entkleben" von LS-Chassis, Tips?
Beitrag von: Dynacophil am Sonntag, 05.Juni.2011 | 23:26:09 Uhr
Ich habe Erfolg gehabt indem ich mit etwas stärker klebendem Band drauf bin, das sachte angerieben hab und zärtlich streng wieder abgezogen hab...prinzip fusselroller.
Und Gummisicken würde ich mit Gummireiniger und Pfleger behandeln, notfalls aus dem Autobedarf. 
Titel: Re: Reinigen und "entkleben" von LS-Chassis, Tips?
Beitrag von: m_ETUS_alem am Montag, 06.Juni.2011 | 00:02:50 Uhr
Du meinst also die Kalotten "babbig" lassen und nur entfusseln ?

Amorall....habe ich schon wo gelesen aber ich will ja den Nikotin nicht zudecken sondern entfernen ?
(Und das schreibt ein Ex-Raucher  ;0001 )
Titel: Re: Reinigen und "entkleben" von LS-Chassis, Tips?
Beitrag von: dcmaster am Montag, 06.Juni.2011 | 05:22:43 Uhr
Lass' den "Kleber" auf der Kalotte. Das gehört so und stört keinen. Wenn Du die Fussel weg haben willst, bleibt nur die "Feinstarbeit" mit einer kleinen, spitzen Pinzette und Stück für Stück ab zupfen. Die klebrige Oberfläche selbst ist Bestandteil des Systems und die Entwickler haben sich ganz sicher was dabei gedacht. Das sollte man nicht in Frage stellen, indem man das entfernt.

Die Gummisicken kannst Du ganz einfach mit einem weichen Tuch und ausschließlich lauwarmen Wasser sanft ab- bzw. einreiben. Den Tipp habe ich von einem Gummiexperten (Entwickler), der täglich damit zu tun hat und weiß, wovon er spricht. Dabei sollte keinerlei Reiniger, nicht einmal Seife verwendet werden! Einfach nur sauberes lauwarmes Wasser.

Ich mache das schon seit Jahren so und habe beste Erfahrungen damit gemacht. Schließlich habe ich bei mir mindestens 18 Sicken aus Gummi im fast täglichen Einsatz.

Klausi
Titel: Re: Reinigen und "entkleben" von LS-Chassis, Tips?
Beitrag von: Dynacophil am Montag, 06.Juni.2011 | 10:06:17 Uhr
ja, nur entfusseln.

Ja, da gibt es verschiedenste Mittelchen, Armorall ist mir auch schon zu Gehör gekommen.
Ob lauwarmes Wasser Nikotin löst?


Zitat von: m_ETUS_alem am Montag, 06.Juni.2011 | 00:02:50 Uhr
Du meinst also die Kalotten "babbig" lassen und nur entfusseln ?

Amorall....habe ich schon wo gelesen aber ich will ja den Nikotin nicht zudecken sondern entfernen ?
(Und das schreibt ein Ex-Raucher  ;0001 )
Titel: Re: Reinigen und "entkleben" von LS-Chassis, Tips?
Beitrag von: dcmaster am Montag, 06.Juni.2011 | 10:36:27 Uhr
Naja, also ich habe das bisher so gemacht, muss aber der Fairness halber sagen, das ich aktiver Nichtraucher bin und somit kein Nikotinproblem habe. Wer raucht, muss eben auch die daraus resultierenden Konsequenzen tragen, auch bei den Sicken.

Wie auch immer, an die Sicken würde ich keine mir unbekannten Chemikalien ran lassen, wenn ich nicht deren u.U. aggressive Eigenschaften kenne. Man darf hierbei nicht vergessen, das die Sicken einer ganz besonderen Belastung ausgesetzt sind: Billiarden von Schwingungen. Da kann mit falschen Materialien eine Menge passieren und hinterher wills keiner gewesen sein. Ersatzsicken aus Gummi sind längst nicht so leicht zu bekommen, wie solche aus Schaum. Und wenn doch, dann müssten die Parameter genau stimmen und das garantiert Dir niemand mehr.

Meine Empfehlung: versuchen mit warmem Wasser zu reinigen und dann das Rauchen in der Nähe von Hifigeräten komplett einstellen. Nikotin und Hifi geht niemals zusammen! Wers dennoch macht, soll sich über das berühmte Kratzen und sonstige Schäden nicht beklagen.

Klausi
Titel: Re: Reinigen und "entkleben" von LS-Chassis, Tips?
Beitrag von: Compu-Doc am Montag, 06.Juni.2011 | 11:51:40 Uhr
Mit "Frankfurter Qualität" meist Du sicherlich Boxen von BRAUN-Kronberg nicht Ffm.  :girl_devil:....... :smile)

Die HTs/MTs sind ab Werk oberflächenbeschichtet => schwingungsrelevant und materialstabilisierend.

Nixxx dran machen. größere Staub/Schmutzpartikel pinzettenmäßig entfernen, ggf. mit TESA-Transparent (kein anders=>schmieeeren!!!) verwenden und punktuell vorgehen.

Die Gummisicken habe ich schon mit mildem Spülmittel/warmes Wasser gereinigt. man muß selbige ja nicht baden!  :__y_e_s:
Viel Erfolg, ein Kronberg Nahewohnender  :drinks:
Titel: Re: Reinigen und "entkleben" von LS-Chassis, Tips?
Beitrag von: m_ETUS_alem am Montag, 06.Juni.2011 | 15:05:39 Uhr
Der Robert, der Robert....hats wieder rausgefunden  ;0001
Japp es sind Braun und dann auch noch aktiv....Ich dachte nie das ich mal zu Braun kommen werde, obwohl hier in der Gehend auf jeder 2. Anlage der "Besserverdienenden" Braun steht.....und dann auch noch aktiv.....ich bin trotz des bescheidenen Zustandes der 4 Brocken ganz aufgedreht  :_tease:

@Klausi
die sind mir "zugelaufen" aus Raucherhaushalt.
Ich selbst rauche seit ca 1,5 Jahre nicht mehr ....warum wohl  raucher01

Mit Mikrofasertuch und lauwarmen Wasser habe ich es schon an den Gummisicken probiert....die erste Nikotinschicht
(der letzten 1-3 Jahre denke ich...lol) gingen weg..der Rest, schlierig und eher wiederlich anzuschauen ließ sich nicht überreden von den Gummis zu wechseln....
Ich werds heute abend mit Wasser und geringer Menge an Spülmittel probieren..."schau mer mahl".
Mit dem "babbigen" habe ich mich abgefunden und da ich eh noch Abdeckungen bauen muß, werden die entsprechend bauchig über den HT, TT ausgeführt.

Ich danke Euch....wenn ich mal damit fertig werde (müssen alle el. und mechanisch überholt werden) mache ich auch schicke Bilder ....aber da es ja nicht geschäftlich ist sondern MEINS  :grinser:...dauert es etwas länger.


BTW weis jemand welchen Font "Braun" ist?
Ich müsste mir dann natürlich noch Lables für die LS-Gitter fräsen.
Titel: Re: Reinigen und "entkleben" von LS-Chassis, Tips?
Beitrag von: Compu-Doc am Montag, 06.Juni.2011 | 18:02:35 Uhr
ZitatBTW weis jemand welchen Font "Braun" ist?
.,a015.......hab den Satz 2 x durch die Enigma gejagt; nixxx!
Titel: Re: Reinigen und "entkleben" von LS-Chassis, Tips?
Beitrag von: fmmech am Montag, 06.Juni.2011 | 18:04:56 Uhr
möglicherweise:

http://www.dafont.com/chingolo-pro.font

Titel: Re: Reinigen und "entkleben" von LS-Chassis, Tips?
Beitrag von: Compu-Doc am Montag, 06.Juni.2011 | 18:10:06 Uhr
Hätte er Schrifttyp geschrieben...........
Titel: Re: Reinigen und "entkleben" von LS-Chassis, Tips?
Beitrag von: m_ETUS_alem am Montag, 06.Juni.2011 | 18:22:00 Uhr
schuldigung Robert....ich meine natürlich Schriftstil
@fmmech (Wie heisst Du denn egentlich mit Vornamen ? )
Der ist ähnlich (bis auf das N stimmt alles) wie bist Du darauf gekommen, ich habe gestern abend mir einen abgegoogelt
Resultat: nichts  ;0006
Titel: Re: Reinigen und "entkleben" von LS-Chassis, Tips?
Beitrag von: fmmech am Montag, 06.Juni.2011 | 18:26:47 Uhr
salü!

Schriftstil = font