Hallo Zusammen
Habe diese beiden wunderschönen Geräte hier stehen, "" Kenwood CD Laufwerk 9010 und CD Player 8020 "" leider defekt. Kann hier jemand Helfen ????????????????????????????????
Der 8020 spielt noch ein paar Minuten, wenn er warm wird ist schluß.
Der 9010 ist ja ein reines Laufwerk, wo sehr wahrscheinlich der bekannte Fehler ( Laser ) keinen Ton mehr von sich gibt, und es keinen Ersatzlaser mehr gibt.
Hatte schon überlegt, das Laufwerk des 8020 in den 9010 zu bauen, weil da gibt es noch reichlich Ersatz, oder sind beide noch zu Retten ????????????????
Lieben Gruß Heinz
PS Hatte gehört, in diesem Forum sei ein Kenwood Fachmann :_hi_hi_:
Hallo Ohm Heinz,
jo derer ist nicht nur einer hier, sonder schlichtwegs der Kenwoodfachmann .....
hinter dem User *m_ETUS_alem (http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?action=profile;u=1042)*, genannt Dominik, sitzt die Firma ETUS-Landgraf (http://www.etus-landgraf.de/hersteller.html) der Kenwood-Distrubtor schlechtin.
Dominik kann Dir bestimmt was dazu sagen. .,70
Hallo Heinz,
ich muß jetzt ehrlich gestehen, das ich mit deiner Frage leider nicht fiel anfangen kann. Einmal gibt es den Kenwood CD Player 9010 mindestens 2 mal und zum anderen haben die Player jedes mal eine andere Lasereinheit verbaut.
Also in einem Player eine artfremde Lasereinheit zu verbauen, hab ich noch nicht geschafft.
Zum anderen soll der Laser ja keinen Ton bringen - das machen letztlich die Lautsprecher.
Also eine genauere Beschreibung der Geräte (mit Bildern von Innen möglichst) und eine bessere Fehlerbeschreibung (geht nur der Ton nicht oder zählt die Zeit nicht, werden Titel noch angezeigt .....) würde helfen um dein Problem besser ein zu kreisen.
Gruß
Thomas
Zitat von: heijopo am Samstag, 16.Juli.2011 | 20:21:47 Uhr
Hallo Zusammen
Habe diese beiden wunderschönen Geräte hier stehen, "" Kenwood CD Laufwerk 9010 und CD Player 8020 "" leider defekt. Kann hier jemand Helfen ????????????????????????????????
Hi Heinz,
um mehr User mit Erfahrungen anzuziehen ist es immer hilfreich die genauen Bezeichnungen der Geräte mit anzugeben, da ja nicht alle die kompletten
Produktpaletten der jeweiligen Hersteller kennen kann :drinks:
-> DP8020 und DPX9010 (Gerät ohne Wandler, konzipiert für den Amp DA9010)
Zitat
Der 8020 spielt noch ein paar Minuten, wenn er warm wird ist schluß.
Wenn er dann (nach dem paarminütigen Lauf) nicht mehr einliest ist sehr wahrscheinlich
die HF der PU unter 0,8V(ss) gefallen, (soll: 1,2 - 1,5Vss)
d. h. durch die Nachregelung "kocht" der Kristall -> RF sinkt
der Lesevorgang bricht ab. Nach "Abkühlung" des LD Kristalles steigt die HF wieder über 0,8Vss
und der Kreislauf beginnt von vorne -> PickUp def.
Zitat
Der 9010 ist ja ein reines Laufwerk, wo sehr wahrscheinlich der bekannte Fehler ( Laser ) keinen Ton mehr von sich gibt, und es keinen Ersatzlaser mehr gibt.
Erst messen und "Vermutung" erhärten! Es gab für diese Maschine 2 Lasereinheiten,
die aber el. und mechanisch nat. identisch waren. Beide sind nicht mehr lieferbar.
Zitat
Hatte schon überlegt, das Laufwerk des 8020 in den 9010 zu bauen, weil da gibt es noch reichlich Ersatz, oder sind beide noch zu Retten ????????????????
Wäre nach Anpassung des HF-Amps und natürlich der geänderten Verkabelung möglich.
Dazu müsstest Du aber funktionierende Laufwerke haben um die entsprechenden Daten
zu erfassen und die neue Konfiguration zu errechnen / entwerfen. Da aber keines der
beiden Laufwerke läuft ist das irgendwie...ähhh...sinfrei ? :_hi_hi_:
Hi Dominik,
ich als dummer Radio und Fernsehtechniker (Dinosaurier mit unter 40) hab da noch so nen Kenwood DPF-J9010 im I-net gefunden.
War das kein CD-Player - Laut Verkäufer kommt da wider ne andere lasereinheit rein.
Würd mich mal Interessieren ob das stimmt.
Quelle:
http://www.lasertrader.de/index.htm?frame=sg_Lasereinheiten_Hifi_Kenwood.htm
Gr. Thomas