ch habe für nen Appel und nen Ei einmal keinen DUAL gekauft und stehe nun vor folgendem Problem
ich habe Achse, Tellerund Gerät - Die Achse hat nach unten hin keine Begrenzung. Im Betrieb steht sie und der Teller dreht sich drum herum - soll das so sein, oder muß das inklusive Achse drehen?
Dann ist der Antrieb zu schwach, alles geschmiert aber sobald die Automatik loslegen soll bleibt alles stehen.
Gibt es eine Möglichkeit der Geschwindigkeitsjustierung?
Die Automatik selber macht in alle Stellungen immer Stop beim Starten hebt sich der Arm und senkt sich wieder- ich habe diese Reibkupplung in verdacht, aber wie kommt man da dran?
Thommi
Hallo Thommi,
ich meine, ohne Bilder kann man immer schlacht was sagen, aber wenn es sich um diesen Plattenspieler handelt
http://elac.pytalhost.com/Miracord610s/6xx01.jpg (http://elac.pytalhost.com/Miracord610s/6xx01.jpg)
dann würd ich sagen, haste nen tollen Dual Reibrad Plattenspieler bekommen.
Das die Achse da stehen bleibt ist normal. Evtl. klappt auch die Wechselmechanik von Dual, wenn du die Automatik am laufen hast.
Die Automatic wird wahrscheinlich wieder funktionieren, wenn du se auseinander baust, reinigst, neu fettest und richtig zusammen setzt.
Das Fett verharzt mit der Zeit - ein ganz natürlicher Prozess.
Am besten zum ausbauen gut heiß föhnen, dann bewegt sich auch wider was - aber nicht mit nem Heißluftföhn, der ist zu heiß.
Gr.
Thomas
Huhu,
nee das ist der 660 auf dem Bild, ich hab den 610.
Die Reibekupplung war verölt nun habe ich das Problem, dass der Hub nicht ausreicht oder die Nadel nicht aufsetzen kann
Dann gibt es hinten einen Dämpfer der den Tonarm (leicht) bremsen soll damit er auf Stop position bleibt, stellt man den so ein, dass er das tut nimmt der Mitnehmer den Arm nicht mehr mit :cray: :cray: :cray:
Thommi
Hi Thommi,
um die Tonarmhöhe ein zu stellen hat der Dual rechts mittig unter dem Tonarm eine Flachschlitzschraube zum justieren.
Mit der Rändelmutter am Dämpfer wird der Dämpfer eingestellt.
Zum mitnehmen des Tonarms bei der Automatic ist ungefähr unterhalb des Dämpfers (Mechanik von unten) ein gleiner Plastikschuh, der gerne zerbröselt.
Das Metall auf der Mitnehmerplatte funktioniert nicht besonders und der Tonarm wird auch nicht gut angehoben (bei der Automatik).
Da wirst du dir irgendwas basteln müssen.
Gr.
Thomas