NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Sonstige internationale Firmen und Spezialisten => NAD => Thema gestartet von: BlueAce am Freitag, 12.Oktober.2007 | 10:20:21 Uhr

Titel: NAD 20E Electrostatic Headphone
Beitrag von: BlueAce am Freitag, 12.Oktober.2007 | 10:20:21 Uhr
Hallo zusammen,

obigen KH habe ich als AddOn beim Kauf eines Receiver/Tapedeck Paars quasi umsonst dazubekommen. Der KH und auch die Basis sehen optisch sauber und intakt aus. Leider kommt kein Ton aus dem KH, allenfalls ganz leise, wenn ich den Volumeregler am Vertärker/Receiver voll aufmache.
Die Basis ist mit zwei Leitungspaaren an den LS-Klemmen des Receivers dran, die LS an den Klemmen der Basis. Strom geht  :grinser: :grinser:
Schalterstellung LS: funktioniert mit und ohne Power.
Schalterstellung KH: funktioniert nicht.
Die Innereien der Basis sind ja recht einfach, zwei kleine Trafos und ein paar Bauteile, keins davon optisch auch nur annähernd verdächtig.
Habt Ihr Tips für mich, wie ich testen oder eingrenzen kann, wo der Defekt liegt. Im KH-Teil oder im Speiseteil?
Hat zwar nix gekostet, aber wegwerfen will ich ihn auf keinen Fall.

Gruß
Axel
Titel: Re: NAD 20E Electrostatic Headphone
Beitrag von: Udo am Freitag, 12.Oktober.2007 | 15:10:56 Uhr
Normalerweise haben diese Übertrager keinen eigenen Verstärker eingebaut, sie werden mit Endstufenpower versorgt. Deshalb muss der jeweilige Lautsprecherausgang angewählt werden, damit da was rauskommt. Solche Übertrager können eigentlich kaum defekt werden, es sind ja nur Trafos.
Titel: Re: NAD 20E Electrostatic Headphone
Beitrag von: BlueAce am Freitag, 12.Oktober.2007 | 16:51:14 Uhr
Also Udo, ich muß doch bitten  :grinser:
Wenn im Betriebsmodus LS über das Speiseteil Musik aus den LS kommt, hab ich ja wohl den LS-Schalter auch korrekt geschaltet  .,c045
Das ist es ja eben, am Speiseteil kann ja fast nix kaputt gehen. Ich tippe eher auf den KH und da wüsste ich halt gern, wie man den prüfen kann - ohne Speiseteil eben.  :drinks:
Titel: Re: NAD 20E Electrostatic Headphone
Beitrag von: TB-Dani am Freitag, 12.Oktober.2007 | 18:57:24 Uhr
Hi Ace,

dass es gleich beide Systeme durchhaut, halte ich für unwahrscheinlich....
Wieviel Leistung bringt Deine Endstufe?
Und hast Du Dir mal die Stecker, Kabel usw.  genauer angegeuckt, ob Bruch oder Kurzschluss?

Gruß
Dani (AT-706 owner...)
Titel: Re: NAD 20E Electrostatic Headphone
Beitrag von: BlueAce am Freitag, 12.Oktober.2007 | 19:08:48 Uhr
na ja, probiert hab ich am Eleven III (2x144W) und am TX-8500 (2x110W). Sollten beide reichen.
Ich werde heut abend mal den KH aufmachen und im Detail anschauen. Das Speiseteil hab ich schon inspiziert und wie gesagt, nix aufgefallen. Müssten schon beide Trafos was abhaben, das ist sehr unwahrscheinlich.
Titel: Re: NAD 20E Electrostatic Headphone
Beitrag von: TB-Dani am Freitag, 12.Oktober.2007 | 19:19:09 Uhr
Ich würde prophylaktisch mal alle Lötstellen nachlöten... vor allem auch am Schalter....
Titel: Re: NAD 20E Electrostatic Headphone
Beitrag von: Compu-Doc am Sonntag, 14.Oktober.2007 | 20:58:33 Uhr
Ja mess doch erst mal alle Kabel vom KH durch,vielleicht sind ja doch 2 "geknickt".

........wie war das doch noch mit den Jecklin Float´s; Kaskadenhochspannung!

Kannst Du die mal messen?
Titel: Re: NAD 20E Electrostatic Headphone
Beitrag von: BlueAce am Sonntag, 14.Oktober.2007 | 21:53:31 Uhr
löten hat nix verbessert. Die Kabels werd ich nochmal durchpiepsen. Hab inzwischen einen Hinweis auf zu niedrige Bias-Spannung gefunden. Diese wird auf einem Pol des Steckers rausgeführt. Vermutlich irgendwo um 240VAC. Kann man das mit einem Multimeter einfach messen ? Gegen welche Masse ?
Titel: Re: NAD 20E Electrostatic Headphone
Beitrag von: audiophilanthrop am Sonntag, 14.Oktober.2007 | 22:41:36 Uhr
Wexelspannung ist das bestimmt nicht, wäre nach der Theorie (http://www.sacdmods.com/ESL/index.htm) nicht wirklich sinnvoll. 240VDC könnte hinkommen, die alten Low-Bias-Staxe hatten auch etwa soviel. Und welche Pins, hmm, ich würde einfach das Multimeter auf 600V= stellen und einfach mal alle Buchsenpins abklappern. :_06_: Wenn nirgends etwas derartiges zu messen ist, wird man sich die Schaltung vorknöpfen müssen.
Titel: Re: NAD 20E Electrostatic Headphone
Beitrag von: BlueAce am Sonntag, 14.Oktober.2007 | 23:07:44 Uhr
ja, hast natürlich recht, war ein Tippfehler. Es geht um DC, klar. Na, dann werd ich mal mein Glück versuchen.
Titel: Re: NAD 20E Electrostatic Headphone
Beitrag von: BlueAce am Montag, 15.Oktober.2007 | 22:34:17 Uhr
So, hab jetzt mal versucht, was zu messen.
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/thumb_pinout.jpg)
So sehen die beiden Buchsen in der Draufsicht aus. Zwischen dem Mittelkontakt (grün) und dem orangenen scheint in der Tat eine Brücke zu sein. Von diesen beiden zu jedem der anderen messe ich eine Spannung um 73 V. Zwischen den anderen Pins überall 0V. Ohne Schema natürlich schwer zu beurteilen. Ich werde jetzt mal Bauteile durchmessen, auch wenn sie optisch alle ok ausschauen.

Titel: Re: NAD 20E Electrostatic Headphone
Beitrag von: Compu-Doc am Dienstag, 16.Oktober.2007 | 10:27:14 Uhr
........ohne Schaltplan natürlich saublöd!!!

.........viel Erfolg!  :beer:
Titel: Re: NAD 20E Electrostatic Headphone
Beitrag von: BlueAce am Dienstag, 16.Oktober.2007 | 11:36:23 Uhr
 :grinser:

danke, das mach ich mal, wenn ich vieel Zeit hab.
Titel: Re: NAD 20E Electrostatic Headphone
Beitrag von: BlueAce am Donnerstag, 08.November.2007 | 10:39:37 Uhr
mal den neuen Status hier fortschreiben: habe inzwischen ein zweites Exemplar mit dem gleichen Verhalten und exakt den gleichen Meßwerten. Ich glaube so langsam, daß ich das Problem bin.
Titel: Re: NAD 20E Electrostatic Headphone
Beitrag von: audiophilanthrop am Freitag, 09.November.2007 | 23:59:10 Uhr
Sehr strange. Hast du auch einen zweiten Hörer? Elektretgeschichten sind ja nicht immer als langzeitstabil bekannt. Dann allerdings würde ich (Statistik läßt grüßen) wenigstens unterschiedliche Pegel links/rechts bzw. zwischen verschiedenen Exemplaren erwarten.

BlöFra: Mal mit bzw. ohne Lautsprecher am Speiseteil versucht?
Titel: Re: NAD 20E Electrostatic Headphone
Beitrag von: BlueAce am Samstag, 10.November.2007 | 11:13:10 Uhr
Hi, klar, 2 Speiseteile, 2 Hörer. Mit und ohne LS in allen Kombinationen leider kein Erfolg. Ich werde einfach (?) mal alle identifizierbaren, verdächtigen Bauteile ersetzen. Das hilft natürlich nicht, wenns die Hörer wären. Das wäre dann ärgerlich. Werde weiter berichten ...