NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Kenwood => Plattenspieler => Thema gestartet von: honestjoe am Freitag, 04.November.2011 | 15:45:02 Uhr

Titel: Kenwood KD64F - tut sich nix...
Beitrag von: honestjoe am Freitag, 04.November.2011 | 15:45:02 Uhr
Hallo High-Fidelisten,
auch wenn ich hier die Fachkenntnisse einiger Mitglieder schamlos ausnutzen muß- aber ich  brauch (schon wieder) eure Hilfe, bitte. .,d040
Es ist wohl wirklich so oder fast so wie der "heilige Jürgen" hier im Forum mir schon bestätigte- hat man einmal angefangen und anderen von seiner Passion berichtet, kann es durchaus sein das man ab und zu mal mit Altgeräten beschenkt, belagert oder bedacht wird.

So geschehen heute morgen. Da wurde bei mir aus der Verwandschaft ein Kenwood KD64F fallen gelassen, mit dem Hinweis wird nich mehr gebraucht, vielleicht nützt er dir ja noch was. .,a015

Der sieht soweit ganz gut aus, um nich zu sagen neuwertig, aber: Er macht nix, der faule Sack!
Wenn man ihn anschaltet summt er zufrieden vor sich hin, aber nüscht dreht sich und bei keiner Taste startet/funktioniert die vorgesehene Funktion.

Kennt sich jemand mit dem Teil aus? Kann man da schon sagen nach welchem Fehlerbild das klingt und wenn ja- kann man es reparieren?

Bilder kann ich liefern wenn benötigt, notfalls auch im offenen Zustand... :foto01

Also, vielen Dank erstmal für die erneute Unterstützung und schonmal ein schönes WE  raucher01 :drinks: .,73 .,e010 :cool:
Titel: Re: Kenwood KD64F - tut sich nix...
Beitrag von: m_ETUS_alem am Freitag, 04.November.2011 | 18:45:48 Uhr
das kleine Riemchen ersetzen (ETNr.: D16008204)
Titel: Re: Kenwood KD64F - tut sich nix...
Beitrag von: hifikauz am Freitag, 04.November.2011 | 18:56:22 Uhr
Es wäre mal interessant zu erfahren, um was für ein Gerät es sich hier handelt.

CD-Plärer, Kassettenverwickler, Plattenfräse?
Titel: Re: Kenwood KD64F - tut sich nix...
Beitrag von: Compu-Doc am Freitag, 04.November.2011 | 20:00:28 Uhr
 .,a015 wenn er summt und sich nixxx dreht, ist das garnicht gut für eien DD.

Zitat von: m_ETUS_alem am Freitag, 04.November.2011 | 18:45:48 Uhr
das kleine Riemchen ersetzen (ETNr.: D16008204)
Was macht das Riemchen denn so?
Titel: Re: Kenwood KD64F - tut sich nix...
Beitrag von: m_ETUS_alem am Freitag, 04.November.2011 | 21:01:03 Uhr
das Tangentialärmchen bewegen und die Schalterchen bedienen  :flööt:
Titel: Re: Kenwood KD64F - tut sich nix...
Beitrag von: honestjoe am Freitag, 04.November.2011 | 22:38:55 Uhr
Zitat von: m_ETUS_alem am Freitag, 04.November.2011 | 18:45:48 Uhr
das kleine Riemchen ersetzen (ETNr.: D16008204)

na da kiek ich mal, ob`s daran liegt. Danke erstmal für den Tipp.

By the way- lohnt sich die Schachtel klanglich eigentlich- TA/Nadel is VA-63 von Kenwood selbst, glaub ich. .,a015
Titel: Re: Kenwood KD64F - tut sich nix...
Beitrag von: honestjoe am Freitag, 04.November.2011 | 22:40:19 Uhr
Zitat von: hifikauz am Freitag, 04.November.2011 | 18:56:22 Uhr
Es wäre mal interessant zu erfahren, um was für ein Gerät es sich hier handelt.

CD-Plärer, Kassettenverwickler, Plattenfräse?

Na `n Drehtisch. Dachte eigentlich ich bin im richtigen Board..., nich? ;0003
Titel: Re: Kenwood KD64F - tut sich nix...
Beitrag von: honestjoe am Freitag, 04.November.2011 | 22:59:33 Uhr
Zitat von: Compu-Doc am Freitag, 04.November.2011 | 20:00:28 Uhr
.,a015 wenn er summt und sich nixxx dreht, ist das garnicht gut für eien DD.


DD= Dörndäbel? ;0008 :_rofl_:
Titel: Re: Kenwood KD64F - tut sich nix...
Beitrag von: m_ETUS_alem am Samstag, 05.November.2011 | 08:09:48 Uhr
Zitat von: honestjoe am Freitag, 04.November.2011 | 22:38:55 Uhr
na da kiek ich mal, ob`s daran liegt. Danke erstmal für den Tipp.

By the way- lohnt sich die Schachtel klanglich eigentlich- TA/Nadel is VA-63 von Kenwood selbst, glaub ich. .,a015

Eigentlich nicht  ;0003

System gab es bei dem Teil nur.......Achtung: mit Arm  :wallbash  :wallbash
Titel: Re: Kenwood KD64F - tut sich nix...
Beitrag von: Katzenfreund am Samstag, 05.November.2011 | 10:08:50 Uhr
Sicher? Habe mal auf radiomuseum das Bild des TA angesehen, ich bilde mir ein, dass es sich um ein T4P-System handelt.  :foto01ort ist ein Ortofonsystem zu sehen, sieht imho aus als wenn eine Nadel 10 und ähnliche daruaf passt.
Titel: Re: Kenwood KD64F - tut sich nix...
Beitrag von: honestjoe am Samstag, 05.November.2011 | 14:38:51 Uhr
Zitat von: Katzenfreund am Samstag, 05.November.2011 | 10:08:50 Uhr
Sicher? Habe mal auf radiomuseum das Bild des TA angesehen, ich bilde mir ein, dass es sich um ein T4P-System handelt.  :foto01ort ist ein Ortofonsystem zu sehen, sieht imho aus als wenn eine Nadel 10 und ähnliche daruaf passt.

Ja, stimmt- T4P System. Steht auch so am Dreher dran und kann mittels Schraube gelockert und gewechselt werden. :_good_:

Das Bild mit dem Ortofon kenn ich auch. Ich mach nächste Woche mal n paar Bilder.

Salutè  :_55_:
Titel: Re: Kenwood KD64F - tut sich nix...
Beitrag von: m_ETUS_alem am Samstag, 05.November.2011 | 15:42:05 Uhr
Zitat von: Katzenfreund am Samstag, 05.November.2011 | 10:08:50 Uhr
Sicher? Habe mal auf radiomuseum das Bild des TA angesehen, ich bilde mir ein, dass es sich um ein T4P-System handelt.  :foto01ort ist ein Ortofonsystem zu sehen, sieht imho aus als wenn eine Nadel 10 und ähnliche daruaf passt.

woher ich das nur wieder weis  :_55_:
Titel: Re: Kenwood KD64F - tut sich nix...
Beitrag von: Compu-Doc am Samstag, 05.November.2011 | 19:54:31 Uhr
Also ich würde keinen Heiermann in den Plastikfräser investieren.  .,111
Titel: Re: Kenwood KD64F - tut sich nix...
Beitrag von: hifikauz am Samstag, 05.November.2011 | 20:00:58 Uhr
Dito!
Titel: Re: Kenwood KD64F - tut sich nix...
Beitrag von: m_ETUS_alem am Samstag, 05.November.2011 | 20:46:43 Uhr
elles gschätzt odda ?  .,a095

Ich denke die olle DJ-Fräse ist da sogar noch besser.......  :_hi_hi_:
Besser Geld für nen netten alten Dual oder großen "KD" (Kenni) oder PL (Pio) in der Hozwanne sparen.
Dazu noch nen netten Abtaster und der Kittel ist geflickt, nu?
Titel: Re: Kenwood KD64F - tut sich nix...
Beitrag von: honestjoe am Samstag, 05.November.2011 | 22:34:52 Uhr
Zitat von: Compu-Doc am Samstag, 05.November.2011 | 19:54:31 Uhr
Also ich würde keinen Heiermann in den Plastikfräser investieren.  .,111

:cray: schade, mit solch niederschmetternder kritik hatte ich nich gerechnet ;ich?

ich schraub das Ding trotzdem mal auf und kieke rin, vielleicht funzt ja was ohne größere investitionen, wenigstens mal zum probehören :__y_e_s:

wenn nich dann halt nich, hat ja nüscht gekostet.

falls sich aber hier jemand mal von was schickem aber entbehrlichem trennen will... ;0009 .,ich bin ganz Ohr

und danke :_hi_hi_:
Titel: Re: Kenwood KD64F - tut sich nix...
Beitrag von: Compu-Doc am Sonntag, 06.November.2011 | 12:17:52 Uhr
Es ist doch besser, wenn wir Dich jetzt ernüchtigen, als später, wenn Du schon 3 Std. und vllt. 10€ in den Plastikbomber investiert hast.
Hier im Forum gibt es genug Vinylinfizierte, die den einen, oder anderen Dreher abzugeben haben.  :drinks:
Titel: Re: Kenwood KD64F - tut sich nix...
Beitrag von: kuni am Sonntag, 06.November.2011 | 12:47:45 Uhr
Zitat von: Compu-Doc am Sonntag, 06.November.2011 | 12:17:52 Uhr
Hier im Forum gibt es genug Vinylinfizierte, die den einen, oder anderen Dreher abzugeben haben.  :drinks:

Nen CEC BD-7000 vielleicht ?
Gäb's aktuell in meinem "Shop"  :_55_:
Titel: Re: Kenwood KD64F - tut sich nix...
Beitrag von: Dynacophil am Sonntag, 06.November.2011 | 17:10:17 Uhr
Deiner hat ja nen neuen Zahnriemen, newoll?
Titel: Re: Kenwood KD64F - tut sich nix...
Beitrag von: kuni am Sonntag, 06.November.2011 | 17:25:12 Uhr
Aber sicher Helge. Eigenhändig reingebastelt und dokumentiert:
http://kuniseins.ku.funpic.de/CecAntiskating/CecAntiskating_d.html
Titel: Re: Kenwood KD64F - tut sich nix...
Beitrag von: Dynacophil am Montag, 07.November.2011 | 18:48:12 Uhr
Ich hab es mittlerweile 3 mal hinter mir :)
2 stehen hier noch und warten...
Titel: Re: Kenwood KD64F - tut sich nix...
Beitrag von: honestjoe am Montag, 14.November.2011 | 12:21:10 Uhr
Zitat von: m_ETUS_alem am Freitag, 04.November.2011 | 18:45:48 Uhr
das kleine Riemchen ersetzen (ETNr.: D16008204)

Würde ich ja,auch wenn es sich nicht lohnen sollte, denn mein Ehrgeiz ist geweckt. Problem ist nur wie bekommt man das Ding auf? Ich habe nix gesehen, wo oder wie sich der Tonarm  entfernen lässt, aber anders bekommt man ja die Plastehutze nich runter, oder?

Hülfe und danke
hojo (noch mehr Abkürzung könnte zu unschönen Annahmen führen) ;0006 :_thumbdown_:
Titel: Re: Kenwood KD64F - tut sich nix...
Beitrag von: honestjoe am Montag, 14.November.2011 | 14:22:47 Uhr
Zitat von: honestjoe am Montag, 14.November.2011 | 12:21:10 Uhr
Würde ich ja,auch wenn es sich nicht lohnen sollte, denn mein Ehrgeiz ist geweckt. Problem ist nur wie bekommt man das Ding auf? Ich habe nix gesehen, wo oder wie sich der Tonarm  entfernen lässt, aber anders bekommt man ja die Plastehutze nich runter, oder?

Hülfe und danke
hojo (noch mehr Abkürzung könnte zu unschönen Annahmen führen) ;0006 :_thumbdown_:
habs doch schon auf .,70 und nu? welches riemchen??? .,a015
Titel: Re: Kenwood KD64F - tut sich nix...
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Montag, 14.November.2011 | 14:47:30 Uhr
Hi Joe,

stand schon im zweiten Posting diesen Threads...... :grinser:


Zitat von: m_ETUS_alem am Freitag, 04.November.2011 | 18:45:48 Uhr
das kleine Riemchen ersetzen (ETNr.: D16008204)
Titel: Re: Kenwood KD64F - tut sich nix...
Beitrag von: honestjoe am Donnerstag, 17.November.2011 | 00:22:42 Uhr
Zitat von: Jürgen Heiliger am Montag, 14.November.2011 | 14:47:30 Uhr
Hi Joe,

stand schon im zweiten Posting diesen Threads...... :grinser:


Was erfreuliches-

Work done! Geöffnet, Riemchen neu gesetzt, geputzt, geschmiert-und alles ganz alleine .,70

Und nun ja, so schlecht isser ja nun auch wieder nich! Kommt halt immer darauf an womit man das ganze vergleicht. S gab auch so n Plaste-Tangentialdreher von RFT und der war nicht schlecht...

Ich hab schon mal üben können. hätt ich was versaut  wäre es nich soo schlimm gewesen und damit will ich  das hier auch belassen.

Was sehr unerfreuliches -siehe Revox B795 :cray: