NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Sonstige nationale Firmen und Spezialisten => Elac => Thema gestartet von: R100R am Montag, 21.November.2011 | 21:55:03 Uhr

Titel: Elac ESG 796 mit Originalnadel ELAC D555-E für STS-Tonabnehmer betreiben?
Beitrag von: R100R am Montag, 21.November.2011 | 21:55:03 Uhr
Hallo,

da ich keine Originalnadel mit einer 40er Nadelnachgiebigkeit für mein Elac ESG 796 auftreiben kann, suche ich eine Alternative. Schon mehrmals habe ich in verschiedenen Foren gelesen, dass es möglich sein soll die ESG-Systeme auch mit den Nadeleinschüben der Elac STS-Systeme zu betreiben. Da der D 555-E Einschub des STS-Systems eine ähnliche Nadelnachgiebigkeit aufweist wie meine alte H 40- Nadel, könnte ich mir vorstellen, dass sie ggf. mit dem montierten SME 3009 III Tonarm auf meinem Thorens TD 321 harmonieren könnte. Hat evtl. schon jemand Erfahrungen damit gemacht? Ich wäre für Infos sehr dankbar. :_good_:

Viele analoge Grüße :_hi_hi_:
Titel: Re: Elac ESG 796 mit Originalnadel ELAC D555-E für STS-Tonabnehmer betreiben?
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Montag, 21.November.2011 | 23:45:28 Uhr
Hi,

ja es ist richtig dass die Nadeleinschübe der STS-x44/x55 Baureihe mit leichten Modifikationen in die TAs der ESG Baureihe passen.
Je nach dem ob x44 oder x55 verwand wird muss entweder die Seitenführung aufgefüttert oder etwas mittels Feile weggeschliffen werden.
Titel: Re: Elac ESG 796 mit Originalnadel ELAC D555-E für STS-Tonabnehmer betreiben?
Beitrag von: R100R am Mittwoch, 23.November.2011 | 08:17:10 Uhr
Danke für die Auskunft.

Gruß
Frank