NEW HiFi-Classic

Restauration/Reparatur und Selbstbau ||| Messgerätevorstellungen/-technik ---- Abgehandeltes wird nach 30 Tg. verschoben => Tipps zur Elektronikreparatur => Thema gestartet von: Phonohengst am Donnerstag, 24.November.2011 | 21:10:11 Uhr

Titel: Platinenreinigung und Elektronikbauteile
Beitrag von: Phonohengst am Donnerstag, 24.November.2011 | 21:10:11 Uhr
Hallo!

Ich bräuchte Tips wie ich die Platinen und Bauteile reinigen kann,der Vorbesitzer hat das Gehäuse gespritzt ohne die "Innereien" vorherauszubauen oder zumindestabzukleben,so sind überall Schmutz und Sprühnebelflecken.
Danke.
Titel: Re: Platinenreinigung und Elektronikbauteile
Beitrag von: m_ETUS_alem am Donnerstag, 24.November.2011 | 23:54:25 Uhr
Also ganz ehrlich, da Du die Boards eh überholen musst,
kannst nach dem einlöten der neuen Bauteile auch gleich einen Fluxreiniger (Flußmittelreiniger) nehmen.
Der sollte auch die leichten Farbreste vom Board nehmen.
Titel: Re: Platinenreinigung und Elektronikbauteile
Beitrag von: Lothar H. am Freitag, 25.November.2011 | 14:15:44 Uhr
Tach,

ich hörte mal was von Bremsenreiniger. Sollte wunderbar funktioniert haben. Ich selbst habe es noch nicht ausprobieren müssen.


Tüsss
Lothar
Titel: Re: Platinenreinigung und Elektronikbauteile
Beitrag von: jan.s am Samstag, 26.November.2011 | 09:35:18 Uhr
Hallo
mit Ausnahme von Trafos und grossen Spulen kann man Platinen auch prima in die Spülmaschine tun.
Habe das auch schon mit kompletten Geräten gemacht. Trafos brauchen nur ewig um zu trocknen, da das Wasser zwischen den Wicklungen nicht so gut verdunstet
Titel: Re: Platinenreinigung und Elektronikbauteile
Beitrag von: Phonohengst am Samstag, 26.November.2011 | 11:24:23 Uhr
Hallo!

Ich habe gestern mal in einer Mammutaktion mit Pinsel,Küchenpapier,Ohrstäbchen und Isopropanol sogut gereinigt wie möglich.Nun sieht er optisch schon um einiges besser aus.

Grüße.
Titel: Re: Platinenreinigung und Elektronikbauteile
Beitrag von: roland am Sonntag, 04.Dezember.2011 | 16:21:50 Uhr
Hallo zusammen,

ich reinige seit Jahren mit LR 4 von Kontakt-Chemie und wenn's 100%ig sein soll/muß...anschließend ab in die Spülmaschine. Die Spülmaschine ist aber nur zu empfehlen wenn keine offen Folienkondensatoren oder ähnliches auf der LP sind. Viele Spulen mögen die Spühlmaschine auch nicht.
Titel: Re: Platinenreinigung und Elektronikbauteile
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Sonntag, 04.Dezember.2011 | 19:02:15 Uhr
Hallo Roland,

ich bitte doch dem Hobyisten nicht solche Tips wie mit dem Spülen zu geben...... wenn man da nicht genau weiß was man macht begibt man sich in Lebensgefahr.


warum nicht solche Sachen nehmen......

Multischaum (http://www.conrad.de/ce/de/product/828711/), da reicht die Dose für etwa 15 Geräte und ist wesentlich ungefährlicher.
Titel: Re: Platinenreinigung und Elektronikbauteile
Beitrag von: roland am Sonntag, 04.Dezember.2011 | 20:01:23 Uhr
Hi Jürgen,

da hier schon das Thema Spülmaschine genannt wurde...ging ich davon aus...das man hier weis was man macht...also absolute Hobbyisten...nichts in die Spülmaschine  :zwinker:. Ich habe wie gesagt dies nur aufgegriffen...da dies in diesem Thread schon genannt würde...denn ich habe diese Methode als Selbständiger in der Leiterplattenbestückung selbst praktiziert.

Sorry bin hier wohl von falschen Voraussetzungen ausgegangen  :flööt:
Titel: Re: Platinenreinigung und Elektronikbauteile
Beitrag von: Frickler am Sonntag, 04.Dezember.2011 | 21:41:06 Uhr
Nabend zusammen,

ich fass mal grad zusammen - wenn Spülmaschine (ich selbst hab keinen Spülmaschinensumpf), dann unbedingt ein bis zwei Tage auf der Heizung!!!
Falls noch Restfeuchtigkeit im Gerät sein sollte, welche zwischen Gehäuse und Netzspannung ist, wird´s äußerst unangenehm!!!
Das selbe gilt auch für den Schaumreiniger - der ist eigentlich nur von Außen an zu wenden.
Für das Innere der Geräte sind lediglich die schnell verdunstenden Reiniger gedacht.
Um Lacke zu lösen ist doch Verdünnung weit verbreitet???

Gr.
Thomas
Titel: Re: Platinenreinigung und Elektronikbauteile
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Sonntag, 04.Dezember.2011 | 22:32:07 Uhr
Roland,

entschuldige ich hatte dies übersehen dass dieser Tip hier im Thread schon mal kam....... schon da hätte mein Hinweis hingehört.

Klar wenn man weiß was man tut mag vieles gehen, was für den Laien aber ungeeignet ist. :zwinker:
Titel: Re: Platinenreinigung und Elektronikbauteile
Beitrag von: Micha49497 am Montag, 05.Dezember.2011 | 09:38:04 Uhr
...was müßt Ihr "geduldige" Frauen haben !

Wenn ich da so´ne Platine in den Geschirrspüler...au man...da wäre aber nix mit dem  "W A F "  !   :girl_devil:

Gar nix....das gäbe Mecker ooohhhneee  Ende !  :0keule

Oder habt Ihr für diese Zwecke ein ausrangiertes Gerät in der Garage, im Keller o.ä. stehen ?

Ehrlich jetzt  ... !

LG 
Micha
Titel: Re: Platinenreinigung und Elektronikbauteile
Beitrag von: roland am Montag, 05.Dezember.2011 | 14:02:53 Uhr
@Micha...ich habe dann wohl Glück gehabt...eine geduldige Frau erwischt zu haben  :grinser:

@Thomas...da ich wie schon gesagt eine geduldige Frau habe...trockne ich meine Leiterplatten bei 50°C im Backofen  :flööt:


BTW meine erste Frau hätte mich wohl von den Leuten mit den weißen Jäckchen (die so nett hinten gebunden werden) abholen lassen  ;0008