NEW HiFi-Classic

Restauration/Reparatur und Selbstbau ||| Messgerätevorstellungen/-technik ---- Abgehandeltes wird nach 30 Tg. verschoben => Mein Gerät hat einen Defekt - wer weiß Rat? => Thema gestartet von: klipschsound 2 am Freitag, 16.Dezember.2011 | 17:30:51 Uhr

Titel: Heute Mitgebracht: kenwood KR 4200 und Wharfedale Melton 2
Beitrag von: klipschsound 2 am Freitag, 16.Dezember.2011 | 17:30:51 Uhr
Hallo,
heute vom Rec. Hof Kenwood receiver 4200, funzt :drinks:

Wer hat bezugsquelle für Beleuchtungslampen. Sehen aus wie alte Taschenlampenbirnen mit 2 verlöteten Anschlußdrähten.
Oder wer weis Volt/Watt

Außerdem 2 Wharfedale Melton 2 an den die HT entfernt wurden, wer kann die originale benennen und hat event. Ersatz rumliegen?!

Unten Bild der originalen HT
Titel: Re: Heute Mitgebracht: kenwood KR 4200 und Wharfedale Melton 2
Beitrag von: klipschsound 2 am Samstag, 17.Dezember.2011 | 09:03:40 Uhr
So,

nach einiger Google Recherche scheint klar, das die original HT von Wharfedale gerne abrauchen und so Ersatz kaum möglich ist


Wharfedale "purple fried egg tweeter":
http://audiokarma.org/forums/showthread.php?t=115376


Als passenden Ersatz habe ich jetzt alte Philips HT eingesetzt was sehr gut harmoniert. Laut Threads anderer User bin ich nicht der Einzige der genau diese wertigen Philips HT eingebaut hat raucher01

Der füllige Bass der Melton2 hat aber eine Eigenwillige Klangfarbe, die ich bis jetzt so noch nie gehört habe.  .,a015

s.unten


Kenwood Beleuchtung scheint 8 Volt/300 zu sein .,35


gruß
Titel: Re: Heute Mitgebracht: kenwood KR 4200 und Wharfedale Melton 2
Beitrag von: Micha49497 am Samstag, 17.Dezember.2011 | 11:14:51 Uhr
...ich hätte hier "am Lager" noch 2 Onkyo-Tweeter Typ: TW-217A, 80 W,  4 Ohm...

Quadratisch, praktisch, gut.... :flööt:

80 x 80 mm,Schallwandausschnitt 65 mm rund

LG

Micha
Titel: Re: Heute Mitgebracht: kenwood KR 4200 und Wharfedale Melton 2
Beitrag von: klipschsound 2 am Samstag, 17.Dezember.2011 | 11:43:47 Uhr

Zitat von mir selbst: :_55_:

Der füllige Bass der Melton2 hat aber eine Eigenwillige Klangfarbe, die ich bis jetzt so noch nie gehört habe.  


okay, unten die kurve:  ein 8-9 db einbruch um 200 hz könnte dafür verantwortlich sein