NEW HiFi-Classic

Marktplatz => Biete -- Geräte => Suche => Thema gestartet von: m_ETUS_alem am Donnerstag, 22.Dezember.2011 | 19:00:07 Uhr

Titel: Hersteller für Teile von 19" Baugruppenträger
Beitrag von: m_ETUS_alem am Donnerstag, 22.Dezember.2011 | 19:00:07 Uhr
Wie der Titel schon sagt, suche ich Hersteller die einzelne
Aluteile für 19 Zoll Baugruppenträger anbieten UND eine vernünftige
Onlinepresenz haben, bei der man die Teile auch sieht und evt auch ein Preis dazu ?

Weis da jemand einen ...zwei....
Ich such mir hier den Wolf seit Tagen  .,35
Titel: Re: Hersteller für Teile von 19" Baugruppenträger
Beitrag von: Earny am Donnerstag, 22.Dezember.2011 | 19:48:11 Uhr
evt. Schroff?

http://www.schroff.de/internet/html_d/index.html


Gruss Earny
Titel: Re: Hersteller für Teile von 19" Baugruppenträger
Beitrag von: dcmaster am Donnerstag, 22.Dezember.2011 | 20:02:06 Uhr
Hi Dominik,

bei Dir verwundert mich die Frage aber schon etwas. Kennst Du da echt nichts, oder fällt Dir einfach keiner ein? Hier habe ich mal einen deutschen Lieferanten mit ordentlicher Presenz und überreichlich Auswahl: http://www.fischerelektronik.de/ . Fischer in Lüdenscheid ist schon seit unendlichen Jahren am Markt, machen jede gewünschte Sonderanfertigung und bieten sehr sehr viel Produkte an. Für mich in vielen Dingen die Nummer 1!

Klausi

Titel: Re: Hersteller für Teile von 19" Baugruppenträger
Beitrag von: m_ETUS_alem am Donnerstag, 22.Dezember.2011 | 22:30:58 Uhr
Hallo Earny,

bei Schroff war ich natürlich, habe aber keine Profile im Angebot gefunden hast Du direkten Link ?

Klausi,
auch bei Fischer war ich natürlich und habe nach 2h endlich die Profile gefunden aber eine Übersicht gibt es da nicht,
man muß leider in jedes Angebot reinklicken ( Es sind keine Bilder hinterlegt !!!) und dann hoffen das etwas in "Technische Zeichnungen"
zu finden ist.
Und zu guter letzt dann noch "Anfragen" zum Preis etc senden.....daher meine, wie oben gestellte Anfrage.

Ich hatte einmal einen Hersteller vor Jahren, die entsprechendes mit Bilder / Preis angeboten haben...den finde ich aber nicht mehr :(
Titel: Re: Hersteller für Teile von 19" Baugruppenträger
Beitrag von: Earny am Freitag, 23.Dezember.2011 | 00:27:24 Uhr
Hallo Dominik,

Eine richtige Übersicht nicht direkt,da musst Du dich durchklicken

http://new.schroff.de/catalogue/catalogue.do?OID=000000060001b7f000030023&favOid=000000060001b7f000030023&act=showBookmark


Oder als Pdf-Katalog runterladen,sind aber 40 MB.....
http://web.schroff.de/style/catalogues/ep23/d/06_d_subracks.pdf


Gruss Earny
Titel: Re: Hersteller für Teile von 19" Baugruppenträger
Beitrag von: Frickler am Freitag, 23.Dezember.2011 | 22:20:38 Uhr
Hi Domonik,

ich weiß zwar nicht wonach du spezifisch suchst, aber nach etwas suche hab ich ein paar Firmen ausgemacht.

http://www.industriegehaeuse.de/html/baugruppentraeger.html (http://www.industriegehaeuse.de/html/baugruppentraeger.html)
http://www.baugruppentraeger.com/baugruppentraeger.htm (http://www.baugruppentraeger.com/baugruppentraeger.htm)
http://www.bopla.de/de/produktkatalog/19-gehaeuse/product-category/internorm-6.html (http://www.bopla.de/de/produktkatalog/19-gehaeuse/product-category/internorm-6.html)
http://www.feltron-zeissler.de/mechanik/sonderanfertigung-19-zoll (http://www.feltron-zeissler.de/mechanik/sonderanfertigung-19-zoll)



Ich hoffe das da was dabei ist.

Gr.
Thomas
Titel: Re: Hersteller für Teile von 19" Baugruppenträger
Beitrag von: m_ETUS_alem am Samstag, 24.Dezember.2011 | 09:13:22 Uhr
Superklasse, Danke  .,a095

Was ich will:
1. Den Rechner für die erste CNC-Fräse an die Fräse an- einbauen
2. den Rechner für die zweite in diese integrieren.

schau mer mal...die Links sind nun schon wirklich vielversprechend  :-handshake:
Titel: Re: Hersteller für Teile von 19" Baugruppenträger
Beitrag von: Frickler am Samstag, 24.Dezember.2011 | 14:44:58 Uhr
Hi,

ist es nicht einfacher ein gebrauchtes PC-Gehäuse zu neh
men und das in ein 19" Rack ein zu bauen???

Gruß und frohe Weihnacht
Thomas
Titel: Re: Hersteller für Teile von 19" Baugruppenträger
Beitrag von: m_ETUS_alem am Sonntag, 25.Dezember.2011 | 11:48:09 Uhr
Nope,

der eigentliche Rechner ist in einem externen Einschubgehäuse welches visuell gar nicht zur Maschine passt.
Da der 486er nun aber durch einen DCore ersetzt wird, der auch andere Aufgaben übernehmen muß ist es
natürlich logisch, alles was störte gleich mit zu verändern. D.h. ich will den Rechner in ein selbstdimensioniertes
Industriegehäuse pflanzen, welches dann mit Moni an einer Seite (Fuß) der Maschine befestigt wird.
Eine Grundvorraussetzung ist natürlich ein Lieferant für freidimensionerte Aluprofile auch schon desshalb
da ich doch einmal gerne eine mechanische Handsteuerung zusätzlich einbauen würde...