Meine Lieben,
ich habe in meiner Sammlung neben Original bespielten Bändern auch welche von 4 verschiedenen Maschinen. Oft führt dies dazu, den Tonkopf in der Höhe verändern zu müssen. weil man sonst nur einen dumpfen Klang hat. Das kann aber denke ich mir nicht gesund sein, weder für die Schraube noch den Kopf selbst.
Ich mache das auch nur, weil der Aufnahmekopf separat ist und ich somit nicht die originale Bandlage der Maschine jedes Mal verkurble.... trotzdem befriedigt mich diese Lösung nicht.
Thommi
Hallo Thommi,
solches würde ich nicht machen..... es sei denn ich hätte für solche Zwecke ein Billig-Tapedeck.
Denn, wie Du schon selber feststellst, tut dies auf Dauer nicht gut.
Zudem ist es nicht einfach wieder die richtige Einstellung zu finden...... Auch die dazu benötigten Bezugsbandmesskasetten leiden unter der OFT-Benutzung. Und diese sind nur endlich haltbar.
PS ich verschiebe das Thema mal in die passende Rubrik, nachher.
Hallo Jürgen,
es handelt sich hier um meine Akai GX 650 D - also kein Cassettengerät.
Das wäre dafür dann zuviel Aufwand. Und zuviel Fummelei.
Aber was wäre denn dein Lösungsvorschlag für das Problem?
Gruß
Thommi
Hallo Thommi,
auch unter der Prämisse, daß ein Qualiverlust einhergeht: Alles auf eine 100% eingestellte Maschine kopieren und die anderen neu justieren.
Gruß
Frank
Nimm die, die das beste Originalband am besten wiedergibt.
Hallo Frank,
du bist lustig. Ich habe nur diese EINE Maschine :-)
Thommi
Was Du nicht alles als lustig empfindest. Hast zwar Bäder von exakt 4 verschiedenen Maschinen aber nur ein TB. Da kann Dir dann, Scherz beiseite, keiner helfen.
Frank