NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Thorens / EMT => Plattenspieler => Thema gestartet von: dcmaster am Donnerstag, 16.Februar.2012 | 11:30:29 Uhr

Titel: Thorens TD 280 MKII
Beitrag von: dcmaster am Donnerstag, 16.Februar.2012 | 11:30:29 Uhr
Hallo Leute,

demnächst soll ich einen Thorens TD 280 MKII in die Hände bekommen, bei dem der Antriebsriemen gewechselt werden soll. Ich habe hier schon die Suchfunktion bemüht, aber null Ergebnisse bekommen. Daher auch meine Frage.

Da ich bisher mit Thorens null Erfahrungen gemacht habe nu meine Frage: Ist das ein großer Akt, den Riemen zu wechseln? Muss ich was besonderes beachten? Was darf so ein Riemen kosten und wer kann den liefern?

In der Bucht gibt es zwar einige Anbieter, aber irgendwie reicht da mein Vertrauen nicht so recht aus. Alles, was "billig" ist, könnte auch "billig" sein und sowas will ich dann doch lieber nicht einbauen.

Habt Ihr da hilfreiche Ideen? Danke schon mal für die Mühen.

Klausi
Titel: Re: Thorens TD 280 MKII
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 16.Februar.2012 | 11:52:12 Uhr
Hi Klaus,

Thorensriemen gibt es von 9,95 bis 29,95€ zuzüglich Versand....... so wie die Bandbreite im Preis ist so ist auch die Bandbreite in der Qualität.....
Originalriemen von Thorens mit der alten Qualität kosten meist ab 25.-- €, diese haben auch den typischen Thorens Aufdruck. Die Haltbarkeit ist da aber auch am besten, bis zu 20 Jahre sind keine Seltenheit.

Zum Wechsel selber sind keine Besonderheiten zu beachten...... Außenteller abgenommen, Riemen gewechselt, Außenteller wieder drauf.
Falls Du ein Säureesterfreies Öl hast, hole den Innenteller auch raus..... achte mal drauf ob ein leichter Wiederstand beim rausholen fühlbar und ein Plopp zu hören ist. Wenn, ja dann reicht es einen Trofen Öl ins Lager nach zu füllen, wenn nein, dann fülle etwa bis zu 1 ml nach..... zusätzlich 1 Tropfen auf die Tellerachse.
Gut ist.
Titel: Re: Thorens TD 280 MKII
Beitrag von: dcmaster am Donnerstag, 16.Februar.2012 | 12:14:55 Uhr
Hi Jürgen,

danke für die schnelle Antwort. Was bitte ist ein "säureesterfreies Öl"? .,a015 Ich glaube, ich habe hier noch etwas Ballistol. Geht das dafür?

Klausi
Titel: Re: Thorens TD 280 MKII
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 16.Februar.2012 | 13:23:03 Uhr
Hi Klaus,

lasse von Balistol ab. Balistol hat keinerlei Schmierwirkung!

Heutige Öle werden gerne mit verschiedensten Säuren vernetzt um bestimmte Eigenschaften ihnen an zu erziehen. Säurevernetzungen nennt man auch Säureester behandelt. Selbst ein Nähmaschinen Öl ist Säureester behandelt um so die Haftung an den einzelnen Zahnrädern zu verbessern z.B.
Titel: Re: Thorens TD 280 MKII
Beitrag von: dcmaster am Donnerstag, 16.Februar.2012 | 14:03:43 Uhr
Aha, wieder was gelernt. Dankö.

Aber was nehme ich jetzt als Öl, wenn es denn erforderlich wird, was ich aber jetzt noch nicht weiß? Der Thorens kommt ja erst noch.

Klausi
Titel: Re: Thorens TD 280 MKII
Beitrag von: FrankU am Donnerstag, 16.Februar.2012 | 16:07:58 Uhr
Einfach Joel kontaktieren, der hat das richtige Öl. Im Google einfach "joel boutreux" eingeben, dann findest Du seine Adresse. :_55_:

Gruss
Frank
Titel: Re: Thorens TD 280 MKII
Beitrag von: dcmaster am Samstag, 25.Februar.2012 | 08:26:44 Uhr
Zitat von: Jürgen Heiliger am Donnerstag, 16.Februar.2012 | 11:52:12 Uhr
Hi Klaus,

Thorensriemen gibt es von 9,95 bis 29,95€ zuzüglich Versand....... so wie die Bandbreite im Preis ist so ist auch die Bandbreite in der Qualität.....
Originalriemen von Thorens mit der alten Qualität kosten meist ab 25.-- €, diese haben auch den typischen Thorens Aufdruck. Die Haltbarkeit ist da aber auch am besten, bis zu 20 Jahre sind keine Seltenheit.

Zum Wechsel selber sind keine Besonderheiten zu beachten...... Außenteller abgenommen, Riemen gewechselt, Außenteller wieder drauf.
Falls Du ein Säureesterfreies Öl hast, hole den Innenteller auch raus..... achte mal drauf ob ein leichter Wiederstand beim rausholen fühlbar und ein Plopp zu hören ist. Wenn, ja dann reicht es einen Trofen Öl ins Lager nach zu füllen, wenn nein, dann fülle etwa bis zu 1 ml nach..... zusätzlich 1 Tropfen auf die Tellerachse.
Gut ist.
Moin Jürgen,

ist das hier so einer?

http://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-THORENS-Antriebsriemen-TD-280-TD280-MK-II-/120865095128?pt=Plattenspielerzubeh%C3%B6r&hash=item1c241efdd8

Wenn ja, werde ich den schon mal schnappen. Bald wird das Ding ja bei mir eintrudeln und dann will ich keine Zeit verlieren. Ich will nur sicher sein, dass ich da keinen Fehler mache.

Klausi
Titel: Re: Thorens TD 280 MKII
Beitrag von: dcmaster am Sonntag, 04.März.2012 | 12:40:15 Uhr
Zitat von: FrankU am Donnerstag, 16.Februar.2012 | 16:07:58 Uhr
Einfach Joel kontaktieren, der hat das richtige Öl. Im Google einfach "joel boutreux" eingeben, dann findest Du seine Adresse. :_55_:

Gruss
Frank
Hmmm, vielleicht bin ich dafür zu doof. Auch wenn ich den Namen google, finde ich keine Adresse, dafür aber einige Treffer in diversen Foren. Nur leider wird auch dort keine Adresse bekannt gegeben. Nur immer wieder der Hinweis: 26. Okt. 2010 – Hallo Zusammen Hab' die Ehr' ! Ich versuche seit einigen Tagen Joel zu erreichen aber er meldet sich nicht . Weiß jemand wie ich ihn erreiche .. Das ist hier aus dem Forum.

Mysteriös der Name .,a015. Hast Du zufällig die direkte Adresse von ihm vorliegen? Ich finde da nix passendes, nur wie gesagt viele diffuse Hinweise.

Jürgen, hast Du da mehr?

Klausi
Titel: Re: Thorens TD 280 MKII
Beitrag von: FrankU am Sonntag, 04.März.2012 | 14:46:47 Uhr
Hast PN.

Gruss
Frank
Titel: Re: Thorens TD 280 MKII
Beitrag von: dcmaster am Sonntag, 04.März.2012 | 15:13:05 Uhr
Schankedön, is angekommen.

Klausi