NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Kenwood => Receiver => Thema gestartet von: Wolfgang2 am Sonntag, 04.März.2012 | 22:55:02 Uhr

Titel: Kenwood KR-3130
Beitrag von: Wolfgang2 am Sonntag, 04.März.2012 | 22:55:02 Uhr
Hallo zusammen
Am Wochenende hab ich vom Flohmarkt einen KR 3031 mitgebracht. Nach anfänglichen Problemen mit dem linken kanal läuft der Verstärkerteil in Moment ohne Probleme. Nur der Empfangsteil geht nicht. Ich bin schon den ganzen Abend nach Unterlagen am suchen. Hat jemand eine Idee wo ich die Pläne für den Kenwood her bekomm. Die beiden Bilder sind von vor und nach den baden des Kenwood
Titel: Re: Kenwood KR-3130
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Sonntag, 04.März.2012 | 23:24:20 Uhr
Hallo Wolfgang,

ein KR-3130 ist mir bekannt ein 3031er nicht. kann es eine Verwechslung sein?
vom KR-3130 habe ich den Schaltplan.....
Titel: Re: Kenwood KR-3130
Beitrag von: Wolfgang2 am Montag, 05.März.2012 | 12:05:42 Uhr
Hallo Jürgen

Du hast recht. Es ist natürlich ein KR-3130. Hab vor lauter suchen die Zahlen verdreht. Wär schön wenn ich den Plan von dir bekommen könnte. Nochmal zum Fehler den ich habe. Wenn ich auf den Radioteil unschalte geht die Beleuchtung an und mehr ist nicht. Liege ich richtig das der gesammte Empfangsteil nicht mit Spannung versorgt wird?

Wolfgang


Habe mal die Überschrift geändert....
Jürgen
Titel: Re: Kenwood KR-3130
Beitrag von: Compu-Doc am Montag, 05.März.2012 | 12:59:13 Uhr
Hallo Wolfgang,

falls noch nicht bekannt: bei einigen Kennis schaltet sich die Beleuchtung-automatisch-aus, wenn man von Tuner/Radio auf andere Quellen umschaltet.

Entweder hier im Forum, oder im "Parallelforum" gibt es einen simplen Umbau, der die Beleuchtung immer brennen läßt; gefällt mir persönlich besser!  :_good_:

P.S.: Tunerabgleich ohne die richtigen Gerätschaften ist immer.......solala, bis  :_thumbdown_:
Titel: Re: Kenwood KR-3130
Beitrag von: m_ETUS_alem am Montag, 05.März.2012 | 16:11:07 Uhr
Lampe an ist gut.

Fehler kann sein:
- Spannungen werden nicht mit "umgeschalten"
- Signalquelle wird nicht mit umgeschalten

Messe vor dem Kurbeln mit Oscar am Ausgang des Tunerteiles vor dem Umschalter

Titel: Re: Kenwood KR-3130
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Montag, 05.März.2012 | 16:29:59 Uhr
Zitat von: Wolfgang2 am Montag, 05.März.2012 | 12:05:42 Uhr
Hallo Jürgen

Du hast recht. Es ist natürlich ein KR-3130. Hab vor lauter suchen die Zahlen verdreht. Wär schön wenn ich den Plan von dir bekommen könnte. ........

Hi Wolfgang,

Du hast PN.
Titel: Re: Kenwood KR-3130
Beitrag von: Wolfgang2 am Montag, 05.März.2012 | 23:37:00 Uhr
Hallo zusammen

Der Plan ist angekommen. Danke nochmal dafür. Bei meinem bleibt die Skala immer an. Das find ich an den alten Receivern ja so schön. Wenn ich auf den Tunerteil umschalte wird das Instrument zugeschaltet und leuchtet auch. Im Hintergrund ist nur ein helles Brummen zu hören, sonnst nichts. Was mich wundert ist das auf beiden Wellenbereichen nichts kommt.

Wolfgang
Titel: Re: Kenwood KR-3130
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Dienstag, 06.März.2012 | 00:29:22 Uhr
Hallo Wolfgang,

zunächst würde ich wie von Dominik (m_ETUS_alem) schon angesprochen die Spannungsversorgung im Tunerteil überprüfen. Sprich die Elkos im Tunerteil. Da sind auf Deinen Bildern mindestens 2 Elkos im Tunerteil zu sehen, denen ich nicht mehr ohne Überprüfung trauen würde.

Titel: Re: Kenwood KR-3130
Beitrag von: Wolfgang2 am Donnerstag, 08.März.2012 | 00:02:03 Uhr
Hallo zusammen

Ich hab mal versucht die im Schaltplan angegebene Spannung zu messen. Zunächst mal bin ich kein Profi, aber auch kein laie auf dem Gebiet. Vom Gleichrichter kommen 47Volt. Danach hinter einem Wiederstand R302 hab ich 14Volt die auch im Plan stehen. Dann zu R304 und weiter mit 14Volt zum Tuner. Aber da hab ich schon nichts mehr. Hatte den Wiederstand im Verdacht und hab den mal getauscht. Dahinter kommt nichts mehr. Nun bin ich etwas Ratlos.
Eine Frage noch zu den Bezeichnungen der Wiederstände. Liege ich richtig damit das die Bezeichnung 2P bzw. 4P die Wattzahl des Wiederstandes ist?

Wolfgang
Titel: Re: Kenwood KR-3130
Beitrag von: kuni am Donnerstag, 08.März.2012 | 07:54:24 Uhr
Hi Wolfgang,

kenne den Plan nicht, aber irgendwo auf dem Weg vom Netzteil zum Tuner geht also dessen Versorgung verloren.
Das ist ja schon mal eine wesentliche Erkenntnis.

Nun gibt es ja zwei Möglichkeiten, wieso die dort nicht mehr ankommen.

(1) Unterbrechungen:
Prüf mal auf dem Weg der 14V zum Tuner (von da an, wo sie noch da sind) stückweise, ab wo sie nicht mehr da sind.
Erst mal gemessen an den Pins geeigneter Bauteile, dann auf den Leiterbahnen.
Könnte ein Leiterbahnbruch auf einer Platine sein, kalte Lötstelle oder ein Verbindungskabel hat einen Bruch, ist abgerissen oder fehlt ganz (bei verbastelten Geräten).

(2) Kurzschlüsse:
Wenn die 14V Versorgung (kenne eben die Schaltung nicht) z.B. über einen Widerstand vom Netzteil abgeleitet wird, dann könnte auch irgendwo ein Kurzschluß vorliegen. Das muß dann je nach Schaltung nicht zwingend zum Fliegen der Sicherung führen.
Also im zweiten Schritt alle Bauteile die in diesem Versorgungsweg gegen Masse liegen, prüfen.
Könnten z.B. defekte Kondensatoren sein, oder andere Kurzschlüsse, z.B. irgendwas, was auf der Platine liegt, lose Kabel etc.
Titel: Re: Kenwood KR-3130
Beitrag von: Wolfgang2 am Freitag, 09.März.2012 | 13:33:27 Uhr
Hallo zusammen

Ich hab die letzten beiden Tage nach der Spätschicht mal gesucht wo meine Spannung bleibt. Ich hab meinen Gleichrichter im Verdacht. So wie der last bekommt, das heist die Wiederstände dahinter wieder drann sind ist nichts mehr da. Ich hab ein Bild angehängt. Es sieht aus als wenn das Selengleichrichter währen. Kann ich die durch einen normalen ersetzen oder gibt es dann Probleme? Hab welche im Netz gefunden (Ohio USA) und laut Angaben die da standen haben die 200Volt 1A,

Wolfgang
Titel: Re: Kenwood KR-3130
Beitrag von: m_ETUS_alem am Freitag, 09.März.2012 | 14:03:29 Uhr
Selengleichrichter platzen bei Überlast und "riech-qualmen"

Daher auch der Ausdrück: "Gleich_riecht_Er".
Tausche lieber die "Teerbomben" aus, da solltest Du eher die Ursache des Problemes suchen.
Titel: Re: Kenwood KR-3130
Beitrag von: Wolfgang2 am Freitag, 09.März.2012 | 23:09:55 Uhr
Hallo Etus

Die beiden Teerbomben die da zu sehen sind ist mein Gleichrichter. deswegen ja meine Frage ob ich die einfach gegen einen normalen Gleichrichter tauschen kann

Wolfgang
Titel: Re: Kenwood KR-3130
Beitrag von: kuni am Freitag, 09.März.2012 | 23:13:37 Uhr
Zitat von: Wolfgang2 am Freitag, 09.März.2012 | 23:09:55 Uhr
ob ich die einfach gegen einen normalen Gleichrichter tauschen kann

Ja, Wolfgang, kannst Du. Die Daten müssen halt zusammen passen.
Im Zweifelsfall lieber einen, der etwas mehr Spannung und Strom abkann.
Titel: Re: Kenwood KR-3130
Beitrag von: Wolfgang2 am Freitag, 09.März.2012 | 23:49:19 Uhr
Dann werd ich mir morgen einen besorgen. Die von mir haben laut Netz 200Volt 1A. Da sollte einer der 2,5 bis 3 Amper kann ja reichen. Was ist denn mir der Bezeichnung auf den Wiederständen? Ist da meine Vermutung richtig das dieses 2P und 4P die Wattangabe ist?

Wolfgang
Titel: Re: Kenwood KR-3130
Beitrag von: m_ETUS_alem am Samstag, 10.März.2012 | 11:16:56 Uhr
Zitat von: Wolfgang2 am Freitag, 09.März.2012 | 23:09:55 Uhr
Hallo Etus

Die beiden Teerbomben die da zu sehen sind ist mein Gleichrichter.

Nö !   
-denn die Teerbomben sind die beiden Kondensatoren mit 10nF !!
Die Selendioden sind nur "umgossen" und enthalten zur Dichtung kein Bitumen der austrocknen kann.

Zitat
deswegen ja meine Frage ob ich die einfach gegen einen normalen Gleichrichter tauschen kann
Wolfgang

Kommt auf den Anwendungsfall an, aber in diesem Falle geht das.
Titel: Re: Kenwood KR-3130
Beitrag von: Wolfgang2 am Sonntag, 11.März.2012 | 01:18:22 Uhr
Hallo

Ich bin mit meiner Fehlersuche ein stück weiter. Hab den Gleichrichter und die Wiederstände getauscht und hatte dann nach langem suchen einen Teilerfolg. Die Leitungen die zum Schalter gehen sind OK. Wenn die Versorgungsleitung die sofort auf die Platiene geht drann ist bricht meine Spannung zusammen. Muß jetzt nur noch rausfinden wer dafür verantwortlich ist.  :weinen: :weinen:

Wolfgang
Titel: Re: Kenwood KR-3130
Beitrag von: gdy_vintagefan am Montag, 10.September.2012 | 23:29:39 Uhr
Zitat von: Compu-Doc am Montag, 05.März.2012 | 12:59:13 Uhr
Hallo Wolfgang,

falls noch nicht bekannt: bei einigen Kennis schaltet sich die Beleuchtung-automatisch-aus, wenn man von Tuner/Radio auf andere Quellen umschaltet.


Dieser Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich beabsichtige, mir in der nächsten Zeit einen "neuen alten" Receiver zuzulegen, und da ist auch Kenwood in der engeren Auswahl.

Kann evtl. jemand sagen, welche Receiver davon betroffen sind, dass bei Umschaltung von Radio auf andere Quellen die Beleuchtung ausgeht?
So etwas habe ich vor Jahren mal irgendwo gesehen, ich glaube das war Sansui, und das wäre für mich schon ein Grund, vom Kauf abzusehen. Ich höre nämlich zu ca. 98% CDs, Platten, Kassetten - und da möchte ich eigentlich nicht auf die schöne Skalenbeleuchtung verzichten. Genau DAS macht doch den Reiz eines Vintage-Receivers aus.

Wie sieht das denn speziell bei den KR-x1x0 und KR-x200 aus?
Die sind nämlich in meiner engsten Auswahl.

Und stimmt das, dass diese Receiver nicht breiter als 44cm sind? Will nur ganz sicher gehen. Habe nämlich ein noch nicht so altes (Glas-) Rack, das nur die heute gängige Standardbreite erlaubt. Akai AA-10xx sind nämlich auch in meiner engeren Auswahl, zum Glück habe ich rechtzeitig bemerkt, dass der 1040/50 schon wegen leichter "Überbreite" nicht mehr in Frage kommt...
Titel: Re: Kenwood KR-3130
Beitrag von: gdy_vintagefan am Sonntag, 23.September.2012 | 22:09:05 Uhr
Habe die Antworten auf meine Fragen nun selbst herausgefunden, von daher hat sich das erledigt.

Aber hier noch mal für alle, falls es noch mal jemanden interessieren sollte:

Die Skala bleibt bei den Modellen x1x0 und x200 stets an, lediglich das Tuning-Instrument leuchtet nicht, wenn man was anderes als Radio hört. Das finde ich auch OK, nur eine dunkle Skala wie z.B. bei einigen Sansuis fände ich nicht so schön.

Die Maße dieser beiden Serien sind auch die Standardmaße, aber die Nachfolgeserien sind meist breiter.

Bin übrigens bisher noch nicht fündig geworden, aber jene Kenwoods sind immer noch in der engeren Auswahl, bei Akai ist der 1030 der einzige verbliebene Kandidat in meiner Auswahl. Gut gefallen tun sie mir ja beide...
Titel: Re: Kenwood KR-3130
Beitrag von: gdy_vintagefan am Freitag, 01.Februar.2013 | 21:38:31 Uhr
Zitat von: gdy_vintagefan am Sonntag, 23.September.2012 | 22:09:05 Uhr
Bin übrigens bisher noch nicht fündig geworden, aber jene Kenwoods sind immer noch in der engeren Auswahl, bei Akai ist der 1030 der einzige verbliebene Kandidat in meiner Auswahl. Gut gefallen tun sie mir ja beide...

Ist ja auch schon wieder einige Zeit her, dass hier zuletzt was geschrieben wurde. Fündig bin ich inzwischen geworden! Und zwar spielt in meiner Wohnzimmeranlage schon seit ein paar Monaten der größere Bruder, der KR-5150. Der bisher bestklingende Verstärker/Receiver, den ich in dieser Anlage an meinen Infinity Boxen betrieben habe (Vorgänger war der Technics SA-300, der für diese Boxen nicht so ein guter "Spielpartner" war, und davor hatte ich diverse Yamahas vom Baujahr 1980 bis 1995. Und vor ganz langer Zeit mal einen Pioneer A-550R, der von allen bei mir das Schlusslicht bildete).

Ich kann mir schon vorstellen, dass der KR-5150 hier länger bleiben wird!
Titel: Re: Kenwood KR-3130
Beitrag von: m_ETUS_alem am Samstag, 02.Februar.2013 | 09:25:33 Uhr
 .,a095

Schicker warmklingender Receiver, Glückwunsch.
Habe ich nicht selten in der Werkstatt zum Aufarbeiten bzw "BastelWastel" entfernen.
Man ist immer wieder überracht welch ein "Wums" aus dem kleinen kommt.

Achten musst Du auf:
- Netzschalter
- Unterschiedliche Wärmeentwicklung der Endstufen
- Knacksen und einseitiges Aussetzen.
und
teilweise, selten auftretenden "wup" - Geräuschen... Tieftöner drückt´s sehr weit nach vorne.

:_hi_hi_: