NEW HiFi-Classic

Marktplatz => Biete -- Geräte => Suche => Thema gestartet von: Putnam am Montag, 19.März.2012 | 16:01:10 Uhr

Titel: Riemen Telefunken M5
Beitrag von: Putnam am Montag, 19.März.2012 | 16:01:10 Uhr
Hallo, ich habe mir gerade eine Telefunken M5 in der Röhrenversion gekauft bei der die Riemen für die Wickelkerne gerissen sind. Weiß jemand wo es Ersatz gibt oder wie die Maße der Riemen sind? Grüße Bill
Titel: Re: Riemen Telefunken M5
Beitrag von: perceval9 am Montag, 19.März.2012 | 20:04:40 Uhr
Hallo

vor einem Jahr konnte Erich Schleicher noch Riemen liefern:
http://www.es-studiotechnik.de/

Viele Grüße
Titel: Re: Riemen Telefunken M5
Beitrag von: Putnam am Dienstag, 20.März.2012 | 13:01:42 Uhr
Danke für den Tip, ich habe da mal per E-Mail angefragt. Ich hoffe das ich die Riemen irgendwo auftreiben kann...
Grüße Bill
Titel: Re: Riemen Telefunken M5
Beitrag von: asurion am Dienstag, 20.März.2012 | 19:48:00 Uhr
Hallo Bill,

meine M5A läuft seid einer Woche auf Rundriemen (O-Ringe) 160 x 4 mm.
Das klappt super! 155 x 4 wäre wohl besser gewesen, denn die Riemen haben
beim schnellen Spulen und großen Wickeln  etwas Schlupf.
Bei ca. 4€/ Riemen werde ich wohl noch mal tauschen.

Die Riemen kriegst Du im Maschinenelemente Fachhandel.
In BS bin ich zu Kuhfuss gegangen.

Grüße,
Kim
Titel: Re: Riemen Telefunken M5
Beitrag von: Putnam am Mittwoch, 21.März.2012 | 16:52:20 Uhr
Ich danke Dir, das ist eine sehr gute Idee! Ich werde mich gleich mal aufmachen...
Ist denn das Maß für beide Riemen gleich?

Grüße Bill
Titel: Re: Riemen Telefunken M5
Beitrag von: asurion am Mittwoch, 21.März.2012 | 18:11:05 Uhr
Bill, beide Riemen für die Bandteller haben bei mir gleiche
Maße.

Ich habe sie mit zu den Experten genommen, die zunächst
nach einem 1:1 Austausch gesucht haben, den es nicht gab.
Dann kam der Vorschlag mit den Rundriemen.

Was hast Du denn für eine M5?
Röhre? Transistor? Vollspur? Halbspur?

Meine M5 kannst Du übrigens hier sehen:
http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=6004.0

Grüße und viel Erfolg,
Kim
Titel: Re: Riemen Telefunken M5
Beitrag von: Putnam am Mittwoch, 21.März.2012 | 19:10:17 Uhr
Hi Kim,

erst nochmal danke für Deine Hilfe! Ich habe im Grunde zwei M5 Röhrenmaschinen...
Beide sind Vollspur und bei beiden sind die Riemen nicht vorhanden. Eine hat 9/19/38, die andere 19/38/79 als Geschwindigkeitsoptionen wobei eine keinen seitlichen Ein/Aus Schalter hat. Was es damit auf sich hat muß ich auch noch rauskriegen. Vielleicht wurde sie ferngeschalten oder so? Die andere habe ich schon mal angeschalten und es rumpelte ganz schön, was wahrscheinlich das nächste Problem auf den Plan ruft:Reibräder...
Auf jeden Fall habe ich jetzt die O-Ring-Riemen bestellt (155x4) und bin froher Dinge ;-)
Deine Maschine ist also auch Röhre und Du hast ja schon eine Menge dran gemacht! Was sollte man denn alles ölen und fetten? Im Manual steht ja das alles wartungsfrei ist bis auf's fetten des Drucktastenschalters und des Bandabhebers.

Grüße Bill
Titel: Re: Riemen Telefunken M5
Beitrag von: asurion am Mittwoch, 21.März.2012 | 21:30:55 Uhr
Hallo Bill,

die Maschine sind wohl recht wartungsfrei konstruiert.
Allerdings sollte man bedenken, daß wohl keiner mit einer
Lebensdauer von jetzt annähernd 60 Jahren gerechnet hat!

Meine M5 war bis vor kurzem auch recht laut.
Auf jeden Fall solltest Du die beiden Oiler am Tonmotor
nach-oilen. Unten an der Seite vom Motor ist eine
Schraube und oben, durch eine Klappe unter dem
rechten Bandteller zu erreichen. Das hat sehr viel gebracht!
Steht alles im Service Manual. Dann habe ich einfach mal
mit einer kleinen Spritze mit dünner Nadel an jedel
Lager einen Minitropfen Maschinenoil gegeben.
Auch das hat Wunder gewirkt!

Die Laufgeräusche, die meine Maschine noch macht
kommen überwiegend vom Reibradgetriebe und den
wohl schon etwas harten Koppelrollen.
@Forum: Für Tipps, die Rollen preiswert zu ersetzen bin
ich dankbar.

Die letzte Zeit habe ich viel Arbeit in die M5 gesteckt.
Jetzt ist sie so weit, daß sie wiedergibt, aufnimmt,
spult, bremst und nur noch in maßen stinkt.
Dafür bin ich inzwischen mit fast jedem Bauteil per Du ;  )
Also wenn Du noch Fragen hast..

Wo hast Du denn Deine M5er her?
Warum grade die M5?

Grüße und viel Erfolg beim Oilen,
Kim
Titel: Re: Riemen Telefunken M5
Beitrag von: Putnam am Mittwoch, 21.März.2012 | 22:20:22 Uhr
Hi Kim,
in meinem Manual steht nichts von Tonmotor schmieren...dachte da würde alles drin stehen weil es ein "Service Manual"ist! Aber jetzt weiß ich's ja. Ich habe meine Maschinen aus Sachsen geholt und will wissen ob es einen hörbaren Unterschied zu Transistormaschinen gibt. Als ich sie anschaltete hat es zum Glück nicht gerochen wie bei Deiner. Trotzdem würde ich doch eventuell gerne ein paar Teile tauschen um sie in die alte-neue- Form zu bringen.
Wäre es möglich unsere Manuals im PDF Format zu tauschen?

Grüße Bill
Titel: Re: Riemen Telefunken M5
Beitrag von: asurion am Sonntag, 25.März.2012 | 21:12:17 Uhr
Hallo Bill,

Du hattest eine "PN" mit dem richtigen, vollständigen Manuel.
Ich hoffe das Oilen bringt etwas.

Viele Grüße,
Kim