NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Plattenspieler => Thorens / EMT => TD-150/14x/16x => Thema gestartet von: apislingkustika am Donnerstag, 26.April.2012 | 15:04:53 Uhr

Titel: Thorens Td 146 - Was ist zu beachten?
Beitrag von: apislingkustika am Donnerstag, 26.April.2012 | 15:04:53 Uhr
Habe einen Thorens Td 146 stand lange im Zwischenboden meiner Wohnung verpackt. Auf was muß ich achten bei Inbetriebnahme.
Ist der Dreher o.k oder lohnt es sich in aufzuwerten.

Freundliche Grüße an alle.

Überschrift korrigiert
beldin
Titel: Re: Thorens Td 146 - Was ist zu beachten?
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Samstag, 28.April.2012 | 22:51:15 Uhr
Hi,

zunächst einmal wäre zu prüfen ob im Tellerlager noch genügend Öl vorhanden ist....... eventuell mal den Riemen überprüfen und diesen gegebenenfalls wechseln.

Zu den schlechten gehört er jedenfalls nicht..... und Wertigkeit ist immer relativ und die Luft nach oben ebenfalls. Nur spielt da der Tonabanehmer, der verwendet wird die größere Rolle.
Titel: Re: Thorens Td 146 - Was ist zu beachten?
Beitrag von: apislingkustika am Sonntag, 29.April.2012 | 19:06:21 Uhr
Hallo Jürgen,
freue mich über deine Nachricht,
habe ein Angebot von einem Fachhändler zur Überprüfung (35 Euro).
Wie kann ich selber herausfinden welcher Tonabnehmer verbaut ist?.

Der Thorens soll an folgender Kombi laufen.
Verstärker 1090 Marantz
Tunner      2130 Marantz 

Leider keine Boxen ich habe den Eindruck das wird nicht einfach werden.

Grüße Peter
Titel: Re: Thorens Td 146 - Was ist zu beachten?
Beitrag von: hifikauz am Sonntag, 29.April.2012 | 19:37:00 Uhr
Zitat von: apislingkustika am Sonntag, 29.April.2012 | 19:06:21 Uhr
...
Wie kann ich selber herausfinden welcher Tonabnehmer verbaut ist?.
...

Lesen, was draufsteht.
Titel: Re: Thorens Td 146 - Was ist zu beachten?
Beitrag von: PhioThor am Sonntag, 29.April.2012 | 19:39:41 Uhr
Foto?
Titel: Re: Thorens Td 146 - Was ist zu beachten?
Beitrag von: apislingkustika am Mittwoch, 02.Mai.2012 | 14:13:41 Uhr
Na ja hab,s einfach abgelesen.
Elac 0798E SV stand drauf !
Was haltet ihr davon.

Grüße an alle
Peter
Titel: Re: Thorens Td 146 - Was ist zu beachten?
Beitrag von: apislingkustika am Mittwoch, 02.Mai.2012 | 14:23:59 Uhr
Sorry,
Elac 0793E SV

Grüße Peter
Titel: Re: Thorens Td 146 - Was ist zu beachten?
Beitrag von: PhioThor am Mittwoch, 02.Mai.2012 | 18:20:57 Uhr
D 793 ESV : Schliff=6/18 µm eliptisch, Complience: 30 µm/mN, Auflagekraft: 10 - 12,5 mN, Bauzeit ab: 1989
Wenn du die 0 weglässt klappt das auch beim googeln :;aha
Titel: Re: Thorens Td 146 - Was ist zu beachten?
Beitrag von: hifikauz am Mittwoch, 02.Mai.2012 | 20:01:38 Uhr
Und es zeigt sich mal wieder:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!  :_good_:
Titel: Re: Thorens Td 146 - Was ist zu beachten?
Beitrag von: apislingkustika am Donnerstag, 03.Mai.2012 | 11:09:43 Uhr
Recht haste Käuzchen
Gruß an euch beide.
Zum 793esv muß ein Hörtest zeigen was möglich ist.
Im Netz ist da wenig zu finden. Gibt auch kaum Erfahrungsberichte über diesen Tonabnehmer.

Grüße Peter
Titel: Re: Thorens Td 146 - Was ist zu beachten?
Beitrag von: apislingkustika am Mittwoch, 09.Mai.2012 | 15:16:57 Uhr
Hallo Leute es ist noch ein Problem aufgetreten.
Der TD 146 hat keinen Netzstecker Anschluß. Braucht er ein Externes Netzteil?.
Alage war aufgebaut und nichts ging.
Beste Grüße P.Knoll
Titel: Re: Thorens Td 146 - Was ist zu beachten?
Beitrag von: gyrator am Mittwoch, 09.Mai.2012 | 15:53:58 Uhr
Du benötigt für den Antrieb, so etwas:

http://www.ebay.de/itm/Netzteil-Thorens-16V-AC-330mA-TD-146-147-166-280-316-318-320-2001-/400273979275

Thomas
Titel: Re: Thorens Td 146 - Was ist zu beachten?
Beitrag von: apislingkustika am Mittwoch, 09.Mai.2012 | 16:50:58 Uhr
Bestens Thomas,
Grüße Peter