bei dem Verstärker geht gleich nach dem Einschalten die S. durch
gibt es bei dem Gerät evtl. eine häufige Ursache dafür?
Ich würde auf einen Defekt bei einem oder mehr der hochkapazitiven Elektrolytkondensatoren tippen, schließlich fabriziert der Verstärker recht viel Abwärme, das geht nicht viele Jahre gut.
Thomas
Danke erstmal für die Antwort
habe das Gerät geöffnet, beide Siebelkos sind offenbar hinüber, oben etwas aufgebläht
ist nur die Frage wenn ich diese tausche, ob das reicht- nicht dass evtl. noch mehr kaputtgeht
Gruss Gunter
Hi,
das stellst Du am einfachsten durch messen im Bereich NT (Regelungen) herraus. :_hi_hi_:
Zitat von: miduwa am Donnerstag, 10.Mai.2012 | 22:21:54 Uhr
Danke erstmal für die Antwort
habe das Gerät geöffnet, beide Siebelkos sind offenbar hinüber, oben etwas aufgebläht
ist nur die Frage wenn ich diese tausche, ob das reicht- nicht dass evtl. noch mehr kaputtgeht
Gruss Gunter
Hi Gunter,
wenn Du unsicher sowie zu unerfahren bist, so lasse die Instandsetzung von jemanden mit den erforderlichen Fähigkeiten durchführen!
Solltest Du es dennoch selbst machen wollen, so sind halt Risiken immer mit dabei, diese lassen sich über Ferndiagnose auch nur schwer abfedern.
Gruß
Thomas
Hallo, werde ich evtl. auch machen lassen
noch eine Frage, es war eine Sicherung mit 1A drin, ist das korrekt?
Ob dies mit den 1A korrekt ist, kann ich Dir mangels technischer Unterlage zum Gerät nicht beantworten. Nur so viel 1A-Sicherungen gibt es mit unterschiedlichen Auslösecharakteristik, dass geht mindesten von Flink, Mittelträge, zu Träge und muss auch auf der Sicherung erkennbar sein um entsprechenden Ersatz zu wählen.
Thomas