Habe zwischenzeitlich am Audiobrenner PDR 05 weitergearbeitet. Nun ist folgendes zu beobachten:
Viele CDs können ab der 65- 68 Minute nicht mehr abgespielt werden. Das Amplitudensignal(HF) bricht zwar nicht zusammen ("Höhenschlag") aber es geht die " Spur " verloren . Also man hört ca. 0,2- 0,4 sec. Musik und dann ist sicher 1 bis 1,5 Sekunden nichts zu hören dann kommt wieder die gleiche Passage. Der Motor und der Pick up ( Schlitten ) getestet,da läuft auch alles fein. Seltsam das man immer bis zu den Traks die unter 60 - 62 Minuten sofort skippen kann; ohne Probleme. Nur ganz Außen gibt es Probleme. ( Soll man wirklich an den Schrauben " Radial u. Tangential " drehen. Also lt. SM. wird hier ja alles bei R 35mm eingestellt, ist bei 25 - 30 Minuten.
Aber da läuft ja alles gut. Beim "Brennen" ist es das gleiche. CD mit 6 - 7 Tracks also unter 60 Min. alles i.O. es wird eine saubere TOC erstellt. Beim CD R mit > 66 - 69 Min. Error beim brennen, es kann dann auch keine TOC mehr erstellt werden. Macht es noch sinn dran zu arbeiten, oder ist das Teil einfach "Müll" wenn man > 65 Min. Aufnehmen oder abspielen will ?
Hat wer noch einen Tipp , ist ja doch eher selten das man so im Detail an dem Pick up dreht oder, somit auch die Frage hat da wer Erfahrungen mit gesammelt ?
Ich gehe davon aus : Sind die Geräte nicht gerade alt, neues Pick up bestellt; weiterverarbeitende Verstärker lt. SM nachstellen; fertig. [nicht am Pick up selber drehen , ist ja neu evtl. voreingestellt ist]
Ist das nicht die übliche Reparaturpraxis ?