NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Marantz & Superscope => Verstärker => Thema gestartet von: klipschsound 2 am Samstag, 17.November.2012 | 14:46:46 Uhr

Titel: Marantz PM65AV, brauche Praktische Hilfe nähe Koblenz, Bonn
Beitrag von: klipschsound 2 am Samstag, 17.November.2012 | 14:46:46 Uhr
Ich habe einen besonderen Pflegefall einen Marantz PM65AV und brauche Praktische Hilfe im Raum Koblenz/Bonn,
bin aber z.Z. nicht in der Lage Finanziell großes zu Leisten. (max 30-50 Euro)
Würde als Gegenleistung aber zusätzlich eine Braun Tonbandmaschiene 1000 anbieten. Diese Läuft, ist aber überholungsbedürftig, sowohl optisch wie auch technisch.

Zum Problem, das MARANTZ Gerät habe ich gestern bei einem Radio/Fs Elektroniker anbeholt, der es mir Privat  "repariert" hat. Leider lief es nur eine halbe Stunde und der alte Fehler ist wieder da. Ich möchte ihn aber unbedingt nutzten, da es der einzige alte Marantz Amp ist, der mir  zu 100% Klanglich zusagt

Der Vorgeschichte (bitte genau lesen) Sorry wird ein Roman :flööt:
im Amp ist ein Hybrid verbaut, dieser dient aber nicht als Endstufe, sonder sitzt vor der mit Einzeltransistoren diskret aufgebauten Endstufe.
Dieser Hypride hat sich beim ursprünglichen Versand zu mir- zusammen mit dem Trägerblech gelöst und hat in seinen Lötpunkten rumgewackelt, was dazu führte das die Lötpunkte ausbrachen. Amp Eingeschaltet au weiha......Ich habe dann zuhause den hybrid wieder mühsam nachgelötet aber ohne Erfolg, der Amp brummte und knallte.

Ich habe dann von C.A.S. einen neuen Hybrid (ersatztyp) bezogen und eingelötet, zunächst mit Erfolg, der Amp lief ein paar Tage problemlos und begeisterte mich mit eienm für Marantz eher untypischen dynamischen Klang.

Nach dieser kurzen funktionsfähigen Zeit, viel dann der linke Kanal aus, oder rauschte, oder brummte. Oder die Schutzschaltung reagierte und das Relais trennte.

Dann habe ich den Amp zu einem gut beleumten Foren Kollegen eingeschickt, der aber leider keine Zeit fand den Amp zu richten.

Zuletzt (bis gestern) hatte ich den Amp hier in der Nähe bei einem Radio/Fs Elektr. der den  Ersatz Hybriden auslötete, die ausgebrochenen Leiterbahnen/lötpunkte z.Teil mittels Drähte nachbildete und neu verlötete. Gestern holte ich ihn ab, er führte das Gerät vor und er spielte auf beiden kanälen sauber.

Zuhause freudig angeschlossen und der Amp lief, :grinser: FREU , klang super (bei gedrückter Musik Taste) aber nur eine halbe stunde lang.

Der Fehler :

Dann machte es klack, das Relais viel ab der Ton war weg,- neu Eingeschaltet ,- der linke Kanal brummt wieder. Nochmals eingeschaltet, der Linke kanal rauscht wieder laut.....der gleiche Mist wie vorher.

Ich bräuchte jemand der das Gerät mittels SM nach dem fehler durchmißt,(  SM muss ich oder mann noch besorgen) dann den Hybriden gegebenen Falls nochmal Tauscht, was nicht so einfach ist wg. der ausgebrochenen Lötpunkte/bahnen. Und der begeistert genug ist über die Herrausforderung, für kleines Geld + Tonband von Braun sauber zu Arbeiten. Wenn ich den dann auch noch per Kfz erreichen kann, wäre das Traumhaft .,d040
Einen Transport per Paket würde ich gerne vermeiden, kann nicht gut sein,  denn die Befestigung des hyp. ist schon serienmäßig mangelhaft.

gruß





Titel: Re: Marantz PM65AV, brauche Praktische Hilfe nähe Koblenz, Bonn
Beitrag von: klipschsound 2 am Samstag, 17.November.2012 | 16:09:19 Uhr
So noch ein Bild von Innen, man sieht den STK Hybrid Baustein am Alu Blech (mit nachgerüsteter Stütze) in Front der Endstufe
Titel: Re: Marantz PM65AV, brauche Praktische Hilfe nähe Koblenz, Bonn
Beitrag von: m_ETUS_alem am Samstag, 17.November.2012 | 19:16:04 Uhr
Moin  :_hi_hi_:

An sich kannst DU alle Messungen und nötigen Maßnahmen selber machen.
Dazu muß man wissen, daß diese Hybride (das weis ja eh jeder :)  ) gegen thermische Einflüsse sehr empfindlich reagieren.
Was aber die wenigsten wissen, reagieren diese Hypride auch nervig/beleidigt gegen falsche und unsaubere Versorgungsspannungen.

Daher prüfe das Netzteil / Netzteilschaltung auf die vorgegebenen Spannungen.
Auch sollten die Spannungen sauber gesiebt sein und nicht noch schickes "gezappel" enthalten.

Da vermute ich dein "Problem" !

Auch solltest du das große Board noch auf versteckte Haarrisse prüfen....wenn schon die Lötaugen abgerissen waren .

Grüße
Titel: Re: Marantz PM65AV, brauche Praktische Hilfe nähe Koblenz, Bonn
Beitrag von: klipschsound 2 am Sonntag, 18.November.2012 | 08:01:10 Uhr
Danke Dominik


Leider scheint es (bis jetzt) auch ein Problem zu sein die SM zu bekommen, da es ein PM 65 AV ist. Der "normale PM 65" ist ein späteres Bj und keines Falls identisch. Auch das reine Audio Modell PM 64 des selben Bj- es hat eine ganz andere Endstufe. Es wird also schwierig mit den Spannungen. Und "unreine Spannungen" kann ich mit dem Multimeter schlecht messen.  Höchstens das gebrumme hören.
Ich werde mal die 3-4 Kondensatoren vor dem STK tauschen und mir die Leiterbahnen noch mal ansehen

Habe . C.A.S. nochmal angeschrieben und habe jetzt die Info das das SM lieferbar sein soll, ich hoffe sie haben verstanden das das Modell PM 65 AV heist und nicht PM 65, ein gewaltiger unterschied den ich 2 mal betont habe. .,c045


Frage : Laut C.A.S sollte der STK 3082 II mit dem Ursprünglichen 3062 Identisch sein, hier kann hoffentlich kein Fehler vorliegen ?

gruß
Titel: Re: Marantz PM65AV, brauche Praktische Hilfe nähe Koblenz, Bonn
Beitrag von: Frickler am Mittwoch, 21.November.2012 | 17:47:55 Uhr
Hi,

ich hatte denn auch mal ein bissel gesucht (mit dem STK...), die Unterschiede mit den Endnummern hab ich nicht gefunden.

http://www.datasheetcatalog.com/datasheets_pdf/S/T/K/3/STK3062.shtml (http://www.datasheetcatalog.com/datasheets_pdf/S/T/K/3/STK3062.shtml)

Laut Unterlagen ist es für eine andere Versorgungsspannung ausgelegt.
Ich vermnute, das die Widerstände etwas anders gewählt sind, um den Ruhestrom gleich zu halten.
Aber das ist ja eh der Fall, da mir nicht mit 220V sondern 230V arbeiten.
Weitere Unterlagen hab ich nicht gefunden - wird aber nicht verkehrt sein.

Schönen Gruß
Thomas
Titel: Re: Marantz PM65AV, brauche Praktische Hilfe nähe Koblenz, Bonn
Beitrag von: m_ETUS_alem am Donnerstag, 22.November.2012 | 12:25:18 Uhr
Versorgungsspannung sollte kein Problem darstellen.

Diese STK-Serien sind als Spannungsverstärker recht universell ausgelegt.
Wenns diese immer zerbrügelt, ist entweder deine Spannungsversorgung am "pumpen"
oder die Endtransen und/oder Bias-Transe defekt.

Hast Du schon deine Unterlagen ?
Titel: Re: Marantz PM65AV, brauche Praktische Hilfe nähe Koblenz, Bonn
Beitrag von: klipschsound 2 am Montag, 26.November.2012 | 13:25:32 Uhr
leider noch keine SM angekommen :wallbash habe CAS eine Mail gesendet,- bis jetzt ohne Antwort.
Wenn da nix mehr kommt werde ich bei User Manuals com mal eine PDF beziehen.

Es zieeeht sich also. :_thumbdown_:

gruß
Titel: Re: Marantz PM65AV, brauche Praktische Hilfe nähe Koblenz, Bonn
Beitrag von: klipschsound 2 am Donnerstag, 29.November.2012 | 18:04:12 Uhr
So  jetzt endlich, und weil postalisch verschlammpt sogar kostenlos :_hi_hi_:


der Schaltplan ist da. :_yahoo_:

Kann ich die schwarze Messlitze gefahrlos an STK Kontakt Fuß 8 legen? (O Volt Masse)
Und dann mit der roten Messlitze die einzelnen Pos oder neg Spannungen messen? (ohne den STK zu gefährden?)
Oder am gehäuse masse holen?

CAS legte mir noch ein Wechsel der Kondensatoren C 701 , 702, 05, 06, 29, 30 nahe, aber hatte ich ja eh vor.

gruß

Siehe PDF im Anhang (zum runterladen)
Titel: Re: Marantz PM65AV, brauche Praktische Hilfe nähe Koblenz, Bonn
Beitrag von: m_ETUS_alem am Freitag, 30.November.2012 | 02:01:57 Uhr
Bezugspunkte immer da "holen" wo das "Kroko" sicher sitzt !
An den Pins eher nicht messen, da abrutschen oft nicht gut kommt...miss am nächsten größeren Pad vom STK-PIN
Titel: Re: Marantz PM65AV, brauche Praktische Hilfe nähe Koblenz, Bonn
Beitrag von: klipschsound 2 am Samstag, 01.Dezember.2012 | 15:40:42 Uhr
man solls nicht beschreien, :_tease: aber immo läuft er wieder, BITTE drückt mir die Daumen das das so bleibt, toi toi toi :_good_:

habe heute morgen alle kondensatoren gewechselt und danach alle Spannungen am STK gemessen,

alles im Rahmen,- statt 42 V sinds bei mir z.b. 42,6 ohne Last. Statt 1,75 sinds 1,8 usw immer leicht darüber im Wert.

Jetzt läuft er zur Probe ein paar std. und morgen werde ich noch den Ruhestrom einstellen. Zum Glück gibts feste Messpins an der Endstufe.

gruß
Titel: Re: Marantz PM65AV, brauche Praktische Hilfe nähe Koblenz, Bonn
Beitrag von: klipschsound 2 am Samstag, 01.Dezember.2012 | 16:04:55 Uhr
tja ich sags ja :cray: zu früh gefreut jetzt rauscht er wieder links. :wallbash

und jetzt ? den stk 3082 nochmal geg. einen neuen tauschen. event. hat der einen weg ? sobald der warm wird ?


och man.....


auch im "rauschenden zustand" messe ich :
3 = 42,9 V. 4 = 42,7 . 5 = -1,9V. 6 = 1,8V. 7 = - 43,4 V.
9 = 43,7V. 10 = 1,8 V. 11 = - 1,8V. 12 = 42,5 V. 13 = 42,7 V. daran kanns doch nicht liegen ?
Titel: Re: Marantz PM65AV, brauche Praktische Hilfe nähe Koblenz, Bonn
Beitrag von: Frickler am Samstag, 01.Dezember.2012 | 23:32:29 Uhr
Hi,

wenn du keine Unterbrechungen mehr siehst und die Endstufe nicht klopfenmpfindlich ist würd ich das IC nochmal tauschen.

Zuerst könntest du ja mal ausprobieren ob dein Fehler nicht aus der Vorstufe kommt.
Einfach den Stecker zum Lautstärkeregler mal ziehen wenn der Fehler da ist.

Gr.
Thomas
Titel: Re: Marantz PM65AV, brauche Praktische Hilfe nähe Koblenz, Bonn
Beitrag von: klipschsound 2 am Sonntag, 02.Dezember.2012 | 11:18:18 Uhr
Danke frickler  .,045

aus der Vorstufe kommt es nicht, wenn ich die NF verbindung löse ändert sich nix.

Wenn ich mit dem Schraubenzieher Griff leicht an die kühlrippen stoße wird das Störgeräusch schon mal mehr, aber nicht so deutlich das ich es auf z.B. einen Toshiba End Transistoren beschränken könnte. Da die Kühlrippen aber eine mech. Verbindung zur Endstufenplatine und zum STK haben. Kann das alles sein.

Habe einen neuen STK 3082/2 bestellt. 20 € bei cas.

gruß
Titel: Re: Marantz PM65AV, brauche Praktische Hilfe nähe Koblenz, Bonn
Beitrag von: kuni am Sonntag, 02.Dezember.2012 | 12:04:31 Uhr
Hast Du das alles schon mal nachgelötet ?
Titel: Re: Marantz PM65AV, brauche Praktische Hilfe nähe Koblenz, Bonn
Beitrag von: klipschsound 2 am Sonntag, 02.Dezember.2012 | 13:53:01 Uhr
Alles ist relativ,

aber alles was auf der Endstufenplatine nicht so glänzte.

gruß
Titel: Re: Marantz PM65AV, brauche Praktische Hilfe nähe Koblenz, Bonn
Beitrag von: kuni am Sonntag, 02.Dezember.2012 | 18:41:18 Uhr
Das hier ...

Zitat von: klipschsound 2 am Sonntag, 02.Dezember.2012 | 11:18:18 Uhr
Wenn ich mit dem Schraubenzieher Griff leicht an die kühlrippen stoße wird das Störgeräusch schon mal mehr

... klingt für mich irgendwie nach Wackelkontakt, Masseproblem o.ä.
Konsequent alles nachlöten kann ja schon mal nicht schaden.
Titel: Re: Marantz PM65AV, brauche Praktische Hilfe nähe Koblenz, Bonn
Beitrag von: Frickler am Sonntag, 02.Dezember.2012 | 19:25:53 Uhr
Hi,

hätt ich ja auch gesagt, nur
ZitatDieser Hypride hat sich beim ursprünglichen Versand zu mir- zusammen mit dem Trägerblech gelöst und hat in seinen Lötpunkten rumgewackelt, was dazu führte das die Lötpunkte ausbrachen.

und dann mehrmals nachgearbeitet ....

Ich kenn den Fehler aber auch von dem IC, nur bei neuen IC´s ist mir das noch nicht untergekommen. Meistens waren die dann bei gewissen Temperaturen klopfempfindlich.
Falls du mal bei den IC´s den Deckel aufmachst, kannst du dir ja vorstellen, wo die Fehler herkommen.

Gr.
Thomas
Titel: Re: Marantz PM65AV, brauche Praktische Hilfe nähe Koblenz, Bonn
Beitrag von: kuni am Sonntag, 02.Dezember.2012 | 19:30:38 Uhr
ZitatDieser Hypride hat sich beim ursprünglichen Versand zu mir- zusammen mit dem Trägerblech gelöst und hat in seinen Lötpunkten rumgewackelt, was dazu führte das die Lötpunkte ausbrachen.

Vlt. dann auch die ganzen Leiterbahnen, die von den IC weggehen mal verzinnen.
Oder kleine Drahtstücke als "Leiterbahnersatz" verlöten. Evtl. gibt's da irgendwo einen Haarriß, den man so wieder brücken kann.
Titel: Re: Marantz PM65AV, brauche Praktische Hilfe nähe Koblenz, Bonn
Beitrag von: m_ETUS_alem am Montag, 03.Dezember.2012 | 01:41:44 Uhr
Zitat von: klipschsound 2 am Samstag, 01.Dezember.2012 | 16:04:55 Uhr

auch im "rauschenden zustand" messe ich :
3 = 42,9 V. 4 = 42,7 . 5 = -1,9V. 6 = 1,8V. 7 = - 43,4 V.
9 = 43,7V. 10 = 1,8 V. 11 = - 1,8V. 12 = 42,5 V. 13 = 42,7 V. daran kanns doch nicht liegen ?

Schatzi, ohne Schaltbildauszug mit Soll-Werten bringt uns das nicht weiter.

Das Rauschen ist nur einseitig ?
Liegt das Nutzsignal darunter ?
Wird mit lauter wenn Volume hochdrehst oder nicht ?

Zitat
Zuerst könntest du ja mal ausprobieren ob dein Fehler nicht aus der Vorstufe kommt.
Einfach den Stecker zum Lautstärkeregler mal ziehen wenn der Fehler da ist.
...und Signaleingang auf Masse legen !

Titel: Re: Marantz PM65AV, brauche Praktische Hilfe nähe Koblenz, Bonn
Beitrag von: klipschsound 2 am Montag, 03.Dezember.2012 | 19:02:15 Uhr
Aber Dominik .,a095 das Schaltbild ist ein paar post weiter oben als pdf post 7

Hallo,

glaube und hoffe ich habe es jetzt     :_good_:     , die Platine hatte wie von dominik   
vermutet einen Haarriss im der Leiterbahn zu PIN 14 und 15.
Dieser Riss hat seinen Ursprung am Halteblech des STK, das ja am Anfang lose war und locker 3 cm hin und her wackelte.
M. E. eine glatte Fehlkonstrucktion von Marantz,- dieses Blech, es kann sich leicht lockern, da es nur von kleinen Alu- Laschen gehalten wird.
Ich habe die Leiterbahnen ein paar mm frei gekratzt und den Übergang mit Lötzinn verzinnt. Hält das dauerhaft?
Danach habe ich das Halte Blech und die Platine an den Rissstellen mit Kleber fixiert, ich hoffe das kann jetzt nicht mehr arbeiten, aber das zeigt nur der Langzeittest.
Wer hat Erfahrungen mit Rissen in der Platine und kann dazu was sagen. .,35
(s. Bild) (hoffe man erkannt was)


Titel: Re: Marantz PM65AV, brauche Praktische Hilfe nähe Koblenz, Bonn
Beitrag von: klipschsound 2 am Montag, 03.Dezember.2012 | 19:09:51 Uhr
Zu dem Bild:

unten im Bild erkennt man die jetzt weiße klebestelle des Halteblechs. Diese wurde großflächig verklebt. Die 2 Leiterbahnen Pin 14 / 15 sind im Bild die 2 untersten am STK
diese waren unterbrochen und wurden verzinnt. Wenn man von der unteren weisslichen klebestelle leicht schräg nach links oben zieht kommt man genau an der verlöteten Bruchstelle vorbei.
An Pin 2, 4, 12, 13 erkennt man die mit draht geflickten Leiterbahnen

Ich weis Bild etwas klein aber kamera kann kein macro
Titel: Re: Marantz PM65AV, brauche Praktische Hilfe nähe Koblenz, Bonn
Beitrag von: kuni am Montag, 03.Dezember.2012 | 19:50:04 Uhr
Ich würde alle diese Leiterbahnen vom STK weg freikratzen, einen dünnen Draht entsprechend der Form der Bahn zurechtbiegen und dann verlöten, über die ganze Länge der Leiterbahn. Das stabilisiert zusätzlich und hällt dann für die Ewigkeit.
Dünnen Draht nehmen, weil Du sonst womöglich beim verzinnen irgendwo unbeabsichtigt Brücken bastelst   :girl_devil:
Titel: Re: Marantz PM65AV, brauche Praktische Hilfe nähe Koblenz, Bonn
Beitrag von: klipschsound 2 am Dienstag, 04.Dezember.2012 | 19:03:46 Uhr
So, er ist jetzt 12 Std am Stück Störungsfrei gelaufen, :smile HOFFE das war es jetzt endgültig.

Eben noch dünnen Draht verlötet und großflächig kleber drüber. Sollte mech. stabil sein.

gruß