Hallo,
mein L-1000 T vergisst nach einige Zeit nach dem Trennen vom Stromnetz immer die Senderspeicherplätze. Drinnen ist eine kleine Knopfzelle, aber was muss man alles ausbauen um da ran zu kommen und hat ggf. jemand eine Ahnung welcher Knopfzellentyp das ist. Im Service Manual habe ich dazu leider nichts gefunden (Part Liste und Schaltplan).
Sprich es bleibt nur ausbauen und dann anschauen, hat das jemand schon mal gemacht?
Grüße
Ralph
Hallo,
das Gerät sollte einen Supercap zur Senderspeicherung einsetzen und keine Batterie.
http://de.wikipedia.org/wiki/Supercap
In der Gerätefront sitzen zwei Platinen, auf der Hinteren (X13 B5), in der Nähe des Prozessors, sitzt dieser Supercap (Pos. C11 0,047F 5,5Volt, Teile Nr.:C90-1827-05).
Mit Gruß an Dominik :)
http://www.etus-landgraf.de/index.php/virtuemart/kenwood/receiver2012-09-05-19-31-36/krf-a4030/speicher-kondensator-detail
Gruß Ulrich
Danke Ulrich für die fundierte Antwort,
das erklärt warum ich nichts in der Stückliste gefunden habe. Der Tuner so habe ich heute dann festgestellt muss wohl zu Dominik, da nach dem Einschalten das Display kurz aufleuchtet und dann nur teilweise leuchtet. Wollte ja eigentlich step by step meine Geräte zur Wartung geben. Aber es sieht danach aus das die ganze Anlage nach Karlsruhe muss.
Mehrere Monate ohne Musik das wird hart...
Gruss
Ralph
Sehr gute Entscheidung!
Ich würde die Quellen je nach Anzahl einzeln oder paarweise zur Reparatur geben. Wenn der Verstärker an der Reihe ist, für den Zeitraum ein Übergangsgerät nutzen. Du hast doch bestimmt nicht nur einen Verstärker ?
Sprich einfach mal mit Dominik.
Ja sehe ich derweil auch so, L-1000T und die Verstärker Kombi müssen definitiv hin. Leider habe ich keinen Zweitverstärker, auch wenn das wie ich nun feststelle ein klarer Trend ist http://new-hifi-classic.de/forum/Smileys/default/Aha.gif
An eingemotteten Gerätschaften habe ich nur noch einen DP-8020 und ein AKAI GX 95. Ich schau mal was mir so einfällt, es juckt ja in den Fingern noch eine zweite L1000M zu besorgen....