Meinen neuen Schatz habe ich in desoltanen Zustand bezogen.
Aber, wenn man von den kratzenden Reglern absieht, voll Funktionsfähig. :grinser:
Der Mängel : Sturzschaden !
1. Bodenblech verformt
2. Heckblech 1 cm eingeknickt
3. Deckel verzogen und an der hinteren Ecke gerissen
4. Frontklappe abgebrochen
5. Seitenstützblech verbogen (innerer Rahmen)
Also genau mein Fall ! :smile
Als erstes Gerät zerlegt und gereinigt.
Danach Bleche mit kleiner Flamme erwärmt und mit kleinen Hammer gerichtet.
Hat super geklappt :grinser:
Inzwischen sind die Bleche beim Lackierer und ich habe mich um die Klappe gekümmert. :_good_:
Mittels 2 Alu Winkel und 2 Stk 3 mm Blindnieten habe ich die Befestigung neun angebracht, da die original Veriegelung per klipse nicht nachbaubar sind, habe ich einen sehr starken Magnet zum zuhalten der klappe angebracht.
Das 2. Bild zeigt das gerichtete Heckblech, der kleine Knick hat etwa 1 mm und ist nur aus dem fotografierten Winkel wahrnehmbar
Fortsetzung folgt die nächsten Tage
Wenn Du das mit der Klappe noch hinkriegst ! (Überschnitten, hast Du ja bereits!)
Herzlichen Glückwunsch, schönes Gerät.
Frank
Der gerichtete und geschweißte Deckel vor dem Lackieren.
s. unten
soweit so gut, .,a095
eventuell mach doch noch Seitenteile aus Holz dran, die Dellen sind nicht zu 100 % rausgegangen.
Aber 1000 mal besser als vorher.
Dc offset durchgeführt da etwas Gleichstron (270 mV) am Ausgang, das ist etwas aufwändiger wie bei anderen Amps, da Eingang und Ausgangstrom abgeglichen werden müssen und voneinander abhängen. Jetzt noch 0,03 mV am Ausgang.
gruß
Saubere Metallerarbeit, mit Deckel richten sowie Schweißen :_good_:
Sieht wieder richtig schmuck aus der Amp.
Nach längeren hin und her habe ich als Oberfläche für die Seitenteile Granit Effekt gewählt.
Zugegeben Geschmackssache, MIR gefällt es und
sorry Überbelichtet :shok: die JETZT Sichtbaren Kratzer sieht man in Natura kaum. :smile
Klasse thread, schöner Amp.,aBBa da müssen Holzbäckchen dran. :__y_e_s: