Hallo Zusammen,
Dynaco, über den großen Teich auch des kleinen Mannes MCIntosh genannt, produzierte mit einigen Pausen ab ca. 1959 über 30 Jahre lang den erfolgreichsten Stereo-Rhrenverstärker der Welt. Von keinem Stereomoped zuvor und danach wurden so viele Einheiten verkauft, wie von der Dynaco/ Dynakit Stereo 70.
Das Geheimnis des Erfolges lag wohl an zweierlei; dem genialen auf den Vorgängern Mark II and Mark III basierende Konstrukt von Ed Laurent und Bob Tucker und andererseits an der Tatsache, daß man das Gerät sowohl als Fertiggerät als auch als Bausatz ordern konnte. Die Schaltung umfaßt eine GZ-34 für die Gleichrichtung, 2 Stck. 7199 für die Treibersektion und 4 Stck. EL34 als Endröhren - gut für angeblich 2 * 35 Watt Ausgangsleistung. Die Ausgangsübertrager lassen es zu, daß man die Pentode im Triodenmodus beschaltet und erhält dann ca. 2 * 13 Watt Ausgansleistung.
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/DynacoST70Man.jpg)
Die Stereo 70 wurde insgesamt in vier Inkarnationen aufgelegt, wovon sogar die Series2 (sog. MKIV) gegen die Ur-Version im Vergleich von TNT-Audio besprochen wurde
http://www.tnt-audio.com/ampli/dynaco1e.html
Die lange Bauzeit führte auch dazu, daß diverse Modifikationen in verschiedenen HiFi-Zeitschriften vorgestellt, getestet und diskutiert wurden.
Hier ein Bild von meiner letzten heftig modifizierten Stereo 70
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/Stereo70_vo.jpg)
Aber Dynaco hat auch noch Vorstufen, Vollverstärker, Tuner und Lautsprecher hergestellt. Die heutige Firma Dynaco produziert sogar CD-Player mitn Röhrenausgangsstufe.
So finden sich bei TNT-Audio zudem noch die Besprechungen von
- dem Endstufe Dynaco ST-35 (http://www.tnt-audio.com/ampli/dynaco-st35_e.html)
Vollverstärker SCA-35 (http://www.tnt-audio.com/ampli/dynaco-sca35_e.html)
CD-Player CDV Pro - der Entwickler gibt Tuningtips (http://www.one-electron.com/CDVPro/CDVPro_Page.html)
Hallo Rolf,
kannst freundlicherweise einen Link zum Schaltbild der/einer ST-70 Version xyz (oder ein Schaltbild als JPG) einstellen?
MFG
H A N N S -D.
Hi Hanns,
in unserer Bildergalerie hatte ich schon verschiedene komplette Manuals zu Dynaco abgelegt ... dort ist auch das Servicemanual zur Stereo 70
https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/st7_mnl.pdf
Hallo Hans,
für die zweite Serie der Stereo 70 gibt es das Manual dann hier ...
http://www.mcmlv.org/Archive/HiFi/DynSt70ser2.pdf
Hallo Hanns,
hier der Schaltplan der ersten Version der Stereo 70
(http://www.quadesl.com/schematics/st70_schematic.gif)