NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Sonstige internationale Firmen und Spezialisten => Mc Intosh => Thema gestartet von: kuni am Sonntag, 15.September.2013 | 11:55:44 Uhr

Titel: McIntosh MAC xxxx Receiver
Beitrag von: kuni am Sonntag, 15.September.2013 | 11:55:44 Uhr
Hi zusammen,

mir war heute langweilig, da habe ich mal so'n bischen im Netz rumgesurft und bin "mal wieder" auf McIntosh gestoßen.

Hat von Euch mal irgendeiner einen der Receiver vor sich gehabt und kann was dazu sagen ?
Titel: Re: McIntosh MAC xxxx Receiver
Beitrag von: m_ETUS_alem am Montag, 16.September.2013 | 10:11:52 Uhr
Mathias,
werde mal konkreter, welche Baujahre, Welche Typen, auf was willst Du genau raus ?
(Bist doch nicht das erste mal in einem Forum  .,c045  )
:grinser:
Titel: Re: McIntosh MAC xxxx Receiver
Beitrag von: kuni am Montag, 16.September.2013 | 12:38:37 Uhr
Hi Dominik,

ich bin mal davon ausgegangen, daß es eh nicht allzuviele hier im Forum geben wird, die mit McIntosh und dann vor allem und im Speziellen mit den wenigen Receivern von denen eigene Erfahrungen (gehört, repariert und nicht nur "gesehen") haben. Deswegen bin ich mal so pauschal eingestiegen.

Mit einem Mc hatte ich in den letzten Jahren immer mal wieder geliebäugelt, hab's dann aber immer bleiben gelassen, weil mir die in D einfach zu teuer sind und ich aus USA nicht importieren wollte. Nun bin ich aber mit dem Tandberg 3014 ja auch durch die "Importmühle" gegangen und habe zudem einen Kollegen kennengelernt, der an der kanadischen Grenze wohnt. D.h. man könnte aus Kanada oder USA ein Gerät dort hin schicken lassen, er checkt das grob durch (prüft soz. die Verkäuferangaben) und falls ok schickt er's auf die Überseereise. Somit fallen die nicht ganz unerheblichen Porto-/Zollkosten erst an, wenn das gerät wirklich wie beschrieben ist.

Als ich das letzte Mal nach McIntosh gesucht hatte, war ich sehr auf silbern aus, also die Modelle:

MAC1500
(http://www.berners.ch/McIntosh/Images/MAC1500_Front_01.jpg)

MAC1700
(http://www.berners.ch/McIntosh/Images/MAC1700_Front_01.jpg)

MAC1900
(http://www.berners.ch/McIntosh/Images/MAC1900_Front_01.jpg)

MAC4100
(http://www.berners.ch/McIntosh/Images/MAC4100_Front_01.jpg)

Das Design ist aber nicht das, was mich an einem McIntosh faszinieren würde. Ich finde die in schwarz als ausgemachte Augenweide.
Zudem würde die prima zum Tandberg Deck passen.

So bin ich vorzugsweise auf die folgenden Modelle gekommen:

MAC4200
(http://www.berners.ch/McIntosh/Images/MAC4200_Front_01.jpg)

MAC4275
(http://www.berners.ch/McIntosh/Images/MAC4275_Front_01.jpg)

MAC4280
(http://www.berners.ch/McIntosh/Images/MAC4280_Front_01.jpg)

© alle Bilder von: http://www.berners.ch/McIntosh/de/Frame_McIntosh.htm

Einen MAC4300V gäbe es auch noch, aber der Tipp-Tasten (anstatt Drehknopf) für die Lautstärke und das sagt mir nicht zu.

Jetzt besagen aber einige US Foren, daß gerade diese MAC42xx keine echten "Mc's", sondern japanischer Herkunft seien (unter Mitwirkung von McIntosh USA) und daher nicht die "gewohnte" massive Qualität hätten.

Der MAC4100 wird dort gerne als bester McIntosh Receiver genannt (bzgl. Relation Preis/Klang/Verarbeitung).

Sodele - das ist die Vorgeschichte. Erhoffen würde ich mir nun einige Meinungen, z.B. à la:
- Bringen's die McIntosh ?
- Was ist dran an evtl. Schwächen einzelner Modelle ?
- Bzw. gerne auch mal allgemeine Eindrücke (sofern sie auf die Receiver Palette bezogen sind)
Titel: Re: McIntosh MAC xxxx Receiver
Beitrag von: uk64 am Montag, 16.September.2013 | 12:49:41 Uhr
Du denkst bei US Importen von Receivern/Tunern an die andere Deemphasis?

Nachtrag: Frequenzgangfehler bei falscher Deemphasis, Sender 50µs und Empfänger 75µs

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_Deemp5075.png) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/Deemp5075.png)

Gruß Ulrich
Titel: Re: McIntosh MAC xxxx Receiver
Beitrag von: m_ETUS_alem am Montag, 16.September.2013 | 17:47:46 Uhr
Ulrich hat das erste Problem schon angeschnitten....
Weitere Problemen sind eben die, wie ich schon oft in den Foren angeschnitten habe:

Der amerikanische "Endverbraucher" hat komplett andere Vorstellungen von "Zustand"
als ein Europäer, speziell der Deutsche. Ich hatte hier noch keinen Import-Mac, der nicht
total verkrabbelt, verbastelt und mit Flüssigkeiten geflutet war. Auch Kratzer wirken so
wie es aussieht in USA nicht ganz so tief wie in Europa  .,a015 Werden aber oft als
"good / very good condition".......   ob damit die ANzahl der noch vorhandenen Bauteile
gemeint ist  ;0006

Also Import würde ich, abgesehen Du liebst Überraschungen und Herrausforderungen
komplett vergessen. Für den gemeinen Amerikaner sind wir nichts anderes als lukratives
Entsorgungsland von E-Schrott    .,c045

Also wenn Du Interresse hast, dann bleib im "Ländle" beim einkauf.

Tatsache ist auch, das Receiver recht selten in Europa sind. eher Amps / Preamps.

Qualität:
Sie sind massiv, haben eher mehr Bleche und Verschraubungen als Japaner.
Die Elektronik ist aber im gegensatz dazu, eher minimalistisch, normal von jedem
reparabel, der nicht komplett verbiemt ist.
(Leider sind oft verbiemte Bastler an den Geräten  ;0001  )

Von den oben gezeigten Receivern hatte ich noch nicht so viele aber es reicht aus.
Den "Digi" hatte ich auf alle Fälle noch nicht zur "Pflege" ...interresantes teil das  .,a015

Die "Kleinen" die bisher da waren, sind diese eher vergleichbar mit den kleinen Kennie´s
oder den kleinen Fishern...also ....eher Sammlerstücke.

Grüße
Titel: Re: McIntosh MAC xxxx Receiver
Beitrag von: kuni am Dienstag, 17.September.2013 | 08:42:44 Uhr
Moin zusammen,

Zitat von: uk64 am Montag, 16.September.2013 | 12:49:41 Uhr
Du denkst bei US Importen von Receivern/Tunern an die andere Deemphasis?

Jein  :flööt:
Daß es bei der Deemphasis Unterschiede gibt wußte ich.
Wenn ich schon mal an so 'nem Deemphasis-Schalter (irgendeiner meiner Receiver hat da 'ne Umschaltung) rumgespielt habe, dann habe ich nicht wirklich einen Unterschied gehört .... (BTW: Braucht man dann mit solchen Holzohren einen McIntosh ?  .,a015 - rhetorische Frage  :flööt:)

Ernsthaft: Radio höre ich zuhause eigentlich nur so als Hintergrunddudelei, da macht's mir eigentlich weniger was aus, wenn's klanglich nicht sooo dolle ist.

Zitat von: m_ETUS_alem am Montag, 16.September.2013 | 17:47:46 Uhr
Der amerikanische "Endverbraucher" hat komplett andere Vorstellungen von "Zustand" als ein Europäer ....

Ok. So viel Erfahrung habe ich ja nicht, was Importe angeht.
Was das Tandberg damals angeht muß ich aber auch sagen, daß ich mir optisch schon etwas mehr erhofft hatte.
War ja nicht komplett mies, aber hatte schon so manchen Flecken an der Front, so daß ich beim dt. Zentralservice ja schlußendlich auch eine mint Frontplatte nachgekauft hatte.

Zitat von: m_ETUS_alem am Montag, 16.September.2013 | 17:47:46 Uhr
... abgesehen Du liebst Überraschungen und Herrausforderungen

Nicht in diesem Fall, bei den aufgerufenen Preisen.

Zitat von: m_ETUS_alem am Montag, 16.September.2013 | 17:47:46 Uhr
Also wenn Du Interresse hast, dann bleib im "Ländle" beim einkauf.

Tja. Die Dinger sind ja weltweit schon nicht unbedingt häufig und wenn's dann auch noch einer der "Schwarzen" sein soll, dann sehe ich in D "schwarz" ( ;0008 LOL, paßt farblich)

Zitat von: m_ETUS_alem am Montag, 16.September.2013 | 17:47:46 Uhr
Den "Digi" hatte ich auf alle Fälle noch nicht zur "Pflege" ...interresantes teil das  .,a015

Welchen meinst Du genau (oder alle ab 4200 und neuer) ?

Zitat von: m_ETUS_alem am Montag, 16.September.2013 | 17:47:46 Uhr

Die "Kleinen" die bisher da waren, sind diese eher vergleichbar mit den kleinen Kennie´s
oder den kleinen Fishern...also ....eher Sammlerstücke.

Bezieht sich das auf die 1500/1700/1900, oder auch auf den 4100 ?

Wenn ich das zwischen den Zeilen richtig interpretiere, dann siehst Du in den kleinen Mc's nichts spezielles, außer eben als Sammelobjekt.
Kann man da die Mc's so'n bischen in Richtung eines Pio SX-440 vergleichen ?
Titel: Re: McIntosh MAC xxxx Receiver
Beitrag von: m_ETUS_alem am Mittwoch, 18.September.2013 | 08:17:21 Uhr
Rischdischhhhhh  :__y_e_s:
Titel: Re: McIntosh MAC xxxx Receiver
Beitrag von: hifikauz am Mittwoch, 18.September.2013 | 09:51:40 Uhr
Und wenn der Pio SX 440 frisch revidiert ist, müssen die kleinen McIntoshs sich vermutlich ganz schön anstrengen. :flööt:
Titel: Re: McIntosh MAC xxxx Receiver
Beitrag von: kuni am Mittwoch, 18.September.2013 | 13:48:31 Uhr
Hi Käuzchen,

ist das jetzt nur 'ne Vermutung von Dir oder konntest Du die beiden schon mal live vergleichen ?
Titel: Re: McIntosh MAC xxxx Receiver
Beitrag von: hifikauz am Mittwoch, 18.September.2013 | 17:06:02 Uhr
Stimmt!

Aber ich weiß, wie ein optimaler SX 440 spielt. Und wenn der SX 440 als Vergleich für die kleinen McIntoshs herangezogen wird? Nunja, ich mag den kleinen Pio einfach!