NEW HiFi-Classic

Restauration/Reparatur und Selbstbau ||| Messgerätevorstellungen/-technik ---- Abgehandeltes wird nach 30 Tg. verschoben => Mein Gerät hat einen Defekt - wer weiß Rat? => Thema gestartet von: klipschsound 2 am Samstag, 04.Januar.2014 | 14:25:57 Uhr

Titel: Wo kann ich die beziehen:Elko 12.000µf 63 Volt, Durchmesser 50 mm
Beitrag von: klipschsound 2 am Samstag, 04.Januar.2014 | 14:25:57 Uhr
Habe gerade einen Amp in Arbeit, die Elkos haben ca. 1/4 der Kapazität verlohren, statt 12.000 sind es nur noch knapp 9000.

Wo kann ich 4 Stk mit 12.000µf und ca 50mm Durchmesser erwerben?

gruß
Titel: Re: Wo kann ich die beziehen:Elko 12.000µf 63 Volt, Durchmesser 50 mm
Beitrag von: PeZett am Samstag, 04.Januar.2014 | 15:50:01 Uhr
12000 uF mit 63V (oder höher) gibt es bei Bürklin (www.bueklin.com) oder bei it-tronics (www.it-tronics.de),
beide im Snap-In-Rastermass (Lötanschluß), ca. 35x50 bzw 35x60 mm (35mm = Durchmesser). Die
Datenblätter sind bei beiden Quellen verfügbar, sodass Du auch die anderen wichtigen Parameter (Temp.-Bereich, Leckstrom, Lebensdauer etc) nachschlagen kannst.
Für die Zukunft nur so'n Tip: schneller u. gezielter helfen kann man, wenn die o.a Parameter sowie das  Rastermaß/Befestigungsart ebenfalls angegeben werden.

Gruß
Titel: Re: Wo kann ich die beziehen:Elko 12.000µf 63 Volt, Durchmesser 50 mm
Beitrag von: PeZett am Samstag, 04.Januar.2014 | 19:42:30 Uhr
...sorry - muss heissen: www.buerklin.com aber ich kann meinen Beitrag aus unerfindl. Grunde nicht mehr
editieren.

mfG
Titel: Re: Wo kann ich die beziehen:Elko 12.000µf 63 Volt, Durchmesser 50 mm
Beitrag von: klipschsound 2 am Sonntag, 05.Januar.2014 | 09:42:15 Uhr
Danke PeZett

Der Amp wird im Betrieb recht warm, ich denke aber 85 grad C müßten ausreichen. So um 40-50 Grad am Deckel schafft der Kasten bei Vollgas.
Und bevor Du fragts, ja der Ruhestrom stimmt.
der Ersatz selbst wird nicht einfach durchzuführen sein, da die originale geschraubte Anschlüße (Gewinde im ELKO) haben und zu viert in einer passgenauen "Schelle" eingearbeitet sind. War also was ganz spezielles, leider.
Das wird ein Gebastel das SCHÖN hinzubekommen, sehr ärgerlich ! :wallbash

Wenigstens halte sich die Kosten mit ca 8 € per stk noch in Grenzen.

Ich hoffe da kann man auch als Privatman bestellen, habe keine Lust da erst wieder diverse E-mail/Faxe wg. Gewerbeanmeldung hin und her zu senden?

Ich könnte auch bei Farnell bestellen dort bin ich schon Gewerblich angemeldet dort gibt es aber nur günstige HongKong Ware, taucht die denn was ?
http://de.farnell.com/epcos/b41231a8129m/kondensator-snap-in-63v-12000uf/dp/1839291
Titel: Re: Wo kann ich die beziehen:Elko 12.000µf 63 Volt, Durchmesser 50 mm
Beitrag von: gyrator am Sonntag, 05.Januar.2014 | 10:14:37 Uhr
Ohne Gewerbe geht bei Bürklin nichts!

Die Ware von Farnell ist doch prima!

Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Epcos

Gruß

Thomas
Titel: Re: Wo kann ich die beziehen:Elko 12.000µf 63 Volt, Durchmesser 50 mm
Beitrag von: m_ETUS_alem am Sonntag, 05.Januar.2014 | 10:33:11 Uhr
Epcos und Nichi kannst Du nehmen, sind normalerweise, wenn nicht über "Jubelelektronikladen" vertrieben, sehr sehr gut geeignet für Siebung im NT oder Puffer.
Titel: Re: Wo kann ich die beziehen:Elko 12.000µf 63 Volt, Durchmesser 50 mm
Beitrag von: klipschsound 2 am Sonntag, 05.Januar.2014 | 14:53:09 Uhr
Danke, dann werde ich Farnell bemühen.
Hoffe diesmal geht es schneller letztes mal haben die ewig gebraucht und nur zunächst einen Teil geliefert.
Der Rest hat 3 Monate gebraucht.

gruß
Titel: Re: Wo kann ich die beziehen:Elko 12.000µf 63 Volt, Durchmesser 50 mm
Beitrag von: m_ETUS_alem am Sonntag, 05.Januar.2014 | 19:35:24 Uhr
Das ist das Problem, wenn man "frische" Ware haben möchte oder "abgelagertes" wie beim "Blauen Claus"  :flööt:
Da zahlt sich die Geduld aus :)
Titel: Re: Wo kann ich die beziehen:Elko 12.000µf 63 Volt, Durchmesser 50 mm
Beitrag von: klipschsound 2 am Sonntag, 12.Januar.2014 | 06:37:16 Uhr
 .,a015  Ich überlege, ob ich die alten Kondensatoren nicht aushölen kann und die neuen darin "verstecken" kann,

Die Röhrenfraktion macht sowas öfter,- bei den alten Becher Frakos, hab ichzumindest mal gelesen :smile

hat das hier schon mal jemand durchgeführt?

Was genau ist da drinn, giftig? Wie bekommt man es raus? Ist das Gehäuse Alu, mit Kunstoffüberzug? usw....

Wer kennt sich damit aus?

gruß
Titel: Re: Wo kann ich die beziehen:Elko 12.000µf 63 Volt, Durchmesser 50 mm
Beitrag von: m_ETUS_alem am Sonntag, 12.Januar.2014 | 08:34:25 Uhr
Zitat von: klipschsound 2 am Sonntag, 12.Januar.2014 | 06:37:16 Uhr
.,a015  Ich überlege, ob ich die alten Kondensatoren nicht aushölen kann und die neuen darin "verstecken" kann,
Warum, wenn man sie nicht sieht ?
Wenn die neuen einen kleineren DM haben, und mit Schelle gehalten sind, drehe ich immer einen Kunststoff-Haltering, das reicht.

Zitat
Die Röhrenfraktion macht sowas öfter,- bei den alten Becher Frakos, hab ichzumindest mal gelesen :smile
Ja, das machen wir, um einigermassen die Originalität zu erhalten, bei C´s die man sieht also die 50-150er

Zitat
hat das hier schon mal jemand durchgeführt?
Ja, und das ist teilweise eine derbe Sauerei, da die ganz alten C´s manchmal mit einer Bitumenschicht umhüllt sind.
Modernere haben unten nur die Gummidichtung, die man einigermasen entfernen kann, und du dann nur noch die inneren Wicklungen über den Dichwuls (am Becher aussen) rausziehen kannst. Das geht, wenn die kpl eingetroknet sind gut, manchmal nicht, dann musst Du "popeln". Die meisten machen das mit Bohrmaschine und Bohrer, ich mit Langfräser. Aber denke daran, das übriggebliebene Elyt ist
.....ähhh..arg gesundheitsschädlich und kann auch schäden an Werkzeug etc hinterlassen, daher hinterher alles penibelst entfernen und saubermachen !

Zitat
Was genau ist da drinn, giftig? Wie bekommt man es raus? Ist das Gehäuse Alu, mit Kunstoffüberzug? usw....
Siehe oben  :_hi_hi_:

Zitat
Wer kennt sich damit aus?
:flööt:
Titel: Re: Wo kann ich die beziehen:Elko 12.000µf 63 Volt, Durchmesser 50 mm
Beitrag von: klipschsound 2 am Sonntag, 12.Januar.2014 | 09:56:36 Uhr
Zitat von: m_ETUS_alem am Sonntag, 12.Januar.2014 | 08:34:25 Uhr
Warum, wenn man sie nicht sieht ?

Die alten sind mit Gewinde, dachte ich könnte die neuen so in die alten einarbeiten, das das Gewinde wieder nutzbar ist.

Wenn die neuen einen kleineren DM haben, und mit Schelle gehalten sind, drehe ich immer einen Kunststoff-Haltering, das reicht.

Hab ich auch schon in Erwägung

Ja, und das ist teilweise eine derbe Sauerei, da die ganz alten C´s manchmal mit einer Bitumenschicht umhüllt sind.
Modernere haben unten nur die Gummidichtung, die man einigermasen entfernen kann, und du dann nur noch die inneren Wicklungen über den Dichwuls (am Becher aussen) rausziehen kannst. Das geht, wenn die kpl eingetroknet sind gut, manchmal nicht, dann musst Du "popeln". Die meisten machen das mit Bohrmaschine und Bohrer, ich mit Langfräser.

Im Dampfradioforum erhitzen die die Becherelkos mit dem Heißluft fön und ziehen dann den inhalt nach unten raus.
Gerade gelesen, werd ich mal versuchen!


:flööt:
Titel: Re: Wo kann ich die beziehen:Elko 12.000µf 63 Volt, Durchmesser 50 mm
Beitrag von: m_ETUS_alem am Sonntag, 12.Januar.2014 | 14:08:31 Uhr
Hi, geht nur wenn Du keinen Wulst unten hast...
Wenn Du das erst beim erhitzen merkst, hast Du schnell eine stinkende Rauchwolke im Raum ;)
(Mach ein Foto davon  :_55_:  )
Titel: Re: Wo kann ich die beziehen:Elko 12.000µf 63 Volt, Durchmesser 50 mm
Beitrag von: klipschsound 2 am Sonntag, 12.Januar.2014 | 17:26:04 Uhr
mach ich, wenn die neuware da ist, kann aber noch dauern.

Habe heute mal probeweise einen ähnlichen Kondensator zerlegt, d.h. habe die Umbörtelung gelöst und konnt danach das komplette innenlenen einfach aus dem Alu Topf rausziehen. Wenn das bei denen 4 genauso simpel ist.....Dann steht der Bastelei nix im Wege.
gruß
Titel: Re: Wo kann ich die beziehen:Elko 12.000µf 63 Volt, Durchmesser 50 mm
Beitrag von: m_ETUS_alem am Montag, 13.Januar.2014 | 13:48:07 Uhr
Nicht Foto vom Kondensator....von der "Rauchwolke" und den bewusstlosen Mitbewohnern will ich  :_55_:
Titel: Re: Wo kann ich die beziehen:Elko 12.000µf 63 Volt, Durchmesser 50 mm
Beitrag von: klipschsound 2 am Donnerstag, 20.Februar.2014 | 17:32:17 Uhr
Hallo,
heute sind die neuen kondensatoren von epcos (farnell) gekommen.
Gerade einen originalen Hitachi zerlegt, jetzt weis ich auch warum man folienkondensator sagt. Die Alu ? folie war 120 x um die kontaktfänchen gewickelt. Es ist nur etwas Bitumen an der "Spitze" des Alu Bechers. Werde versuchen die neuen im Alten Becher unterzubringen, von der größe müßte es klappen. Muß ich mir sorgen um die (selbserwärmung)Kühlung der eingesperrten machen, oder hält die doppelte Alu Wand eher die indirekte Wärme der Endstufe ab?

gruß Dieter
Titel: Re: Wo kann ich die beziehen:Elko 12.000µf 63 Volt, Durchmesser 50 mm
Beitrag von: klipschsound 2 am Freitag, 21.Februar.2014 | 14:27:24 Uhr
so sieht der Versuchsaufbau aus.
passt  .,70

gruß
Titel: Re: Wo kann ich die beziehen:Elko 12.000µf 63 Volt, Durchmesser 50 mm
Beitrag von: klipschsound 2 am Samstag, 22.Februar.2014 | 16:21:23 Uhr
Alle 4 erfolgreich " versenkt" und wieder eingebaut :grinser:
, man sieht im Eingebauten zustand keinen Unterschied zum den original Hitachi Kondensatoren.
Den Becherdeckel habe ich mit Heißkleber oben auf dem neuen Kondensator aufgeklebt und unten die Sägestelle  mit schwarzen Iso klebe Band abgedeckt. Wunderbar  :_hi_hi_:
Merkt kein Mensch das die getauscht wurden.
gruß