Hallo,
aus dem Fundus der Werkstadtauflösung in NR, dieses Museumsstück erhalten.
Alter mindestens 55 Jahre. Gewicht um 35 Kg
Gerät lässt sich einschalten und "läuft" , wurde auch schon mal Restauriert.
Hi,
was möchtest DU uns damit sagen ?
BTW: sieht so aus als würde Ablenkung nicht gehen ??
Nichts bestimmtes, .,a095
es gibt hier bestimmt jemand der solche alte Geräte gerne ansieht.
Doch schön, wie anheimelnd der leuchtet, da kommt kein Röhrenamp mit .,a020
gruß
Klar sieht man das gerne,
ich habe noch nen alten Heathkit Oszi-Röhrer, aus den Anfangszeiten.
Läuft auch noch vorzüglich, ist allerdings so schwer, das man sich beim Transport den Arm abreist .,111
Ich bin ja eigentlich immer auf der "Jagt" nach Messequippment aus Großvaters Zeiten nur wird es immer schwieriger
etwas zu vernünftigen reellen Preisen zu bekommen, da die meisten "Veräusserer" in der Bucht etc vom Grüßenwahn
gepackt sind und meinen Sie haben Goldbarren @home.
(http://www.wellenkino.de/bilder/2-555.jpg)
... aus meiner Sammlung. Das Oszi betreibt über 100 Röhren und benötigt genau 1kW.
lG Martin
:;aha 1 KW, damit wird die (Ein)Messorgie ja richtig expensiv. Kein Wunder das die Leute alle auf MP3 umsteigen ... .,35
wenn so ein Gerät vier Stunden lang am messen ist kostet das einen Euro, also etwa ein halbes Glas Bier.
Ich gönn mir den Luxus einfach...
lG Martin
(Sammler klassischer Messtechnik)
Zitat von: wellenkino am Sonntag, 22.Juni.2014 | 07:17:37 Uhr
wenn so ein Gerät vier Stunden lang am messen ist kostet das einen Euro, also etwa ein halbes Glas Bier.
Ich gönn mir den Luxus einfach...
lG Martin
(Sammler klassischer Messtechnik)
:Bar:
Willkommen im New Hifi Classic .,045
Zitat von: m_ETUS_alem am Sonntag, 12.Januar.2014 | 14:06:40 UhrBTW: sieht so aus als würde Ablenkung nicht gehen ??
abseits, vertikal. (und zu hell). 2 Knöpfe drehen und nochmal :foto01 :__y_e_s:
lG Martin
Zitat von: wellenkino am Sonntag, 22.Juni.2014 | 12:24:05 Uhr
abseits, vertikal. (und zu hell). 2 Knöpfe drehen und nochmal :foto01 :__y_e_s:
lG Martin
ich hab keine Ahnung von den Teilen..........sorry
gruß
den Intens mal etwas nach links damit es dunkler wird,
den Y pos nach rechts damit der Strich hochkommt.
so sollte es funktionieren. Derzeit hängt der Strich ganz unten außerhalb vom Sichtfeld, was man da sieht ist ein Ablenkschatten.
Bei Oszilloskopen ist das X die horizontale und das Y die vertikale. Für beide gibts ein Poti zum verschieben.
lG Martin