NEW HiFi-Classic

Marktplatz => Biete -- Geräte => Suche => Thema gestartet von: honestjoe am Freitag, 31.Januar.2014 | 09:40:08 Uhr

Titel: Treibriemen für Bandzählwerk bei Rosita Kassettenrekorder R795
Beitrag von: honestjoe am Freitag, 31.Januar.2014 | 09:40:08 Uhr
Mahlzeit,

für die in der Haubensuche bereits erwähnte Rosita Anlage suche ich jetzt den oben genannten Treibriemen, da der alte total ausgenudelt ist und deshalb die Bandendabschaltautomatik ständig abschaltet.

Weiß da jemand von euch aus dem Stehgreif welchen Ersatz man da wo bekommt? Grundig Gerät? Die "Tonmöbel"wurden doch in verschiedenen Ausführungen bestückt. Da is doch bestimmt was Baugleiches dabei, nen Original Riemen konnte ich nämlich bis jetzt nirgends auftreiben.

Danke im Voraus und Hoffnungsvolle Grüße

der Ehrliche
Titel: Re: Treibriemen für Bandzählwerk bei Rosita Kassettenrekorder R795
Beitrag von: PeZett am Freitag, 31.Januar.2014 | 21:56:07 Uhr
'n Abend...

wenn Du uns mit der Information versorgst, welches Tapedeck damals von Rosita verbaut würde, "hülfe dasz ungemeyn". Neben Grundig könnte es
auch Philips gewesen sein - wie auch immer, die Type sollte sich (notfalls mittels eines Fotos) identifizieren lassen.
BTW: da mechanisch getrieben ZWke äusserst unkritisch sind, braucht's i.d.R. nur einen einigermassen passenden Riemen, dann wird es schon
laufen. (...bist Du übrigens sicher, dass d. Bandabschaltung vom vernudelten Zählwerksriemen ausgelöst wird?)

Gruß
P.
Titel: Re: Treibriemen für Bandzählwerk bei Rosita Kassettenrekorder R795
Beitrag von: honestjoe am Montag, 03.Februar.2014 | 09:35:10 Uhr
Moin moin,

anbei mal die gewünschten Bilder. N TYpenschild hab ich nirgendwo finden können, außer dem bekannten und das sagt Rosita Recorder RD 795 mit Dolby. Die ham' doch aber gar nüscht eigenes hergestellt sondern nur Zargen drum und zusammengebastelt, oder irre ich?

Vernudelter Riemen? Kann ich mich nur der Meinung derer unterordnen die da wohl mehr Ahnung von haben als ich, sprich der RadioReparaturFritze, der gefühlt seit der Erfindung des ersten Radios n paar Straßen weiter runter in seinem Laden hockt. Der hat was von verbautem Hallsensor im Zusammenhang mit dem Bandzählwerk gebrabbelt und auch das er so'n Riemen nich rankriegt und überhaupt täteräte sich das ganze doch auch gar nich mehr lohnen. Hm.
Und ich habe folgendes zum Thema gefunden, ich zitiere:
"Gerät schaltet nach kurzer Zeit von selbst aus / Treibriemen Zählwerk schlapp. ..daß da ein Elektromagnet ist, der eine Leiste betätigt, die wiederum auf einen Schlag alle gedrückten Tasten in ihre Ausgangsstellung zurückspringen läßt.
Dieser Mechanismus schien auszulösen. Wenn ich den Mechanismus blockiere, läuft das Gerät einwandfrei."

So war es auch bei mir.
"Schaltplan angesehen und gefunden, daß in der Elektronik, die den E-Magneten steuert, u.a. ein Reed-Relais sitzt, das von einem sich drehenden Magneten betätigt wird der wiederum auf der Antriebswelle des Zählwerkes sitzt. Die wiederum wird von einem dünnen Treibriemen angetrieben, der um eine Treibwelle der Kassette geschlungen ist. Dazwischen zwei Umlenkräder.
... daß sich die Welle des Zählwerkes sich nur langsam dreht und auch stockt, besonders wenn 10er oder 100er Stellen des Zählwerkes weitergedreht werden. Genau dann wenn sich die Welle langsam dreht oder stockt, schaltet der Rekorder ab."

Zitatende.
So, un nu dachte ich mir , hoffste mal das es auch nur der Gummi is und nüscht weiter schlimmes und wechselst. Insofern es denn einen Gummi gibt. Und nu bin ich(wiedermal) hier und hoffe auf eure, wie immer fundierte Hilfe!
Titel: Re: Treibriemen für Bandzählwerk bei Rosita Kassettenrekorder R795
Beitrag von: honestjoe am Montag, 03.Februar.2014 | 10:14:05 Uhr
Hurra Hurra, :_yahoo_:
manchmal kommt man auf die einfachsten Sachen zuletzt und hätte sich doch ne ganze Menge aufwand sparen Können!  :;aha Es ist definitiv der Treibriemen, da ich soeben mit nem schnöden 0815 Haushaltsgummi, welcher ungefähr die gleiche Stärke hatte, nen Testlauf gemacht habe. Und siehe da: es funzt! Kasette lief gute 10min bis zum Bandende und hat dann ordnungsgemäß abgeschalten. Soweit also alles gut.
Bleibt die Frage: Woher kommt jetzt so n Riemen zu mir? .,a015
Titel: Re: Treibriemen für Bandzählwerk bei Rosita Kassettenrekorder R795
Beitrag von: kuni am Montag, 03.Februar.2014 | 12:03:31 Uhr
Hi,

Riemen bekommst Du fast an jeder Ecke  :grinser: .

Ich bestelle immer bei Gummi-Meyer (http://www.gummimeyer.de/), aber es gibt noch viele andere Quellen:
http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=4611.0
Titel: Re: Treibriemen für Bandzählwerk bei Rosita Kassettenrekorder R795
Beitrag von: PeZett am Mittwoch, 05.März.2014 | 19:59:50 Uhr
...auch wenn ich hier nicht wirklich Fotos vom TD sehen kann (wo hat der TE sie nur in #2 versteckt? :shok:), so habe ich doch zwischenzetlich mal im Web gestöbert und zu der Rosita Anlage fällt mir eigentlich nur spontan GRUNDIG ein, wenn ich das Teil so vor mir sehe. Der Dreher ist zwar unweigerlich von Dual (edit: ...in manchen Modellen auch v. Philips) , aber der Rest kommt aus Max'ls Schmiede. Ich habe das Tapedeck allerdings noch nicht als Einzelgerät identifizieren können - es ist auch gut möglich, dass Rosita in diesem Falle eine komplette Kompaktanlage von Grundig implantiert hat. Da könnte man die Prospekte von etwa 1974-1977 durchforsten.

Gruß
Peter
Titel: Re: Treibriemen für Bandzählwerk bei Rosita Kassettenrekorder R795
Beitrag von: honestjoe am Mittwoch, 19.März.2014 | 12:52:45 Uhr
Ich kann gerade so gar keins meiner Bilder entdecken  .,a015..... aber mal davon abgesehen .-  Alles Gut! Riemen sind da und verbaut, Teil läuft wieder 1a... :_yahoo_:

Danke für eure Hilfe.

der ehrliche