NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Plattenspieler und Zubehör => Allgemeines zu den Klassikern ---- Geräteklasseneinteilung => TonArme & Tonabnehmer => Thema gestartet von: hupfi_2 am Sonntag, 09.März.2014 | 13:02:05 Uhr

Titel: Funktion Einpunkt-Tonabnehmer
Beitrag von: hupfi_2 am Sonntag, 09.März.2014 | 13:02:05 Uhr
Kann mir Jemand erklären wie ein Einpunktlager, speziell mein Jelco 750D gelagert ist und wozu diese Einstellschraube ist?

Schön wäre das Bild von einem zerlegten Tonarm.

Danke und Gruß, Thomas
Titel: Re: Funktion Einpunkt-Tonabnehmer
Beitrag von: Compu-Doc am Dienstag, 11.März.2014 | 10:49:28 Uhr
Ich bin zwar Laie, aber das schaut doch nach einem Zweipunktlager aus, oder?

(http://abload.de/img/zweipunktlagerp6jnl.jpg)

Die von Dir markierte Schraube dient zur Einstellung des horizontalen Lagerspiels.
Titel: Re: Funktion Einpunkt-Tonabnehmer
Beitrag von: hupfi_2 am Dienstag, 11.März.2014 | 12:11:48 Uhr
Hi!

Die obere Rändelschraube hat keine Verbindung zum Tonarm. Hier kann nur Öl zur Bedämpfung eingefüllt werden.
Was ich jetzt gelesen habe, hat der Arm 2 Einpunktlager. Einmal horizontal, einmal vertikal.
Ich würde nur gerne wissen wie das im Detail aussieht.