NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Sonstige internationale Firmen und Spezialisten => Bang & Olufsen => Thema gestartet von: StudiJo am Freitag, 21.März.2014 | 17:18:23 Uhr

Titel: Hilfe beim Vernetzen
Beitrag von: StudiJo am Freitag, 21.März.2014 | 17:18:23 Uhr
Hi,
Vielleicht eine dumme Frage  .,c045 aber kann ich meinen B&O beocenter 1800 mit einer anderen Anlage oder Pc verbinen, damit wenn ich z.B. auf meinem pc etwas abspiel, das über den Plattenspieler in den boxen ertönt ...? oder anders, das ich den den plattenspieler an den verstärker anschließ und die boxen ebenfalss ...? .,a015 Denn ich baue mir gerade ein homestudio bei dem ich gerne alles miteinander vernetzt hätte.
Hoffe auf baldige Antworten  :smile
Titel: Re: Hilfe beim Vernetzen
Beitrag von: SonyFreak am Samstag, 22.März.2014 | 08:06:11 Uhr
Das Beocenter 1800 (http://beophile.com/?page_id=396) ist schon ein älteres Semester (1977) , ich bezweifele das da eine Netzwerk Schnittstelle dran ist. .,70
So was benötigt man aber zum vernetzen ...

Analoge Audio Wiedergabe vom PC ist mit entsprechender Hardware grundsätzlich über den Aux Input möglich  .,045
Titel: Re: Hilfe beim Vernetzen
Beitrag von: PeZett am Sonntag, 23.März.2014 | 12:17:12 Uhr
Hallo Fragesteller,


"vernetzen" dürfte in dem Zusammenhang wohl nicht der passende Begriff sein - was vielleicht auch die
Antwort des Vorposters erklärt.

Das Beocenter 1800 hat eine 5-polige Buchse für den Anschluss eines Bandgerätes/Tapedecks.
Mit passendem Adapter müsste man von dort auf Chinch, was dann wiederrum per Adapter auf die 3,5 mm
Klinke einer PC-Soundkarte passend gemacht werden muss (...Anschluss  für PC-Boxen verwenden). Damit hätte man zumindest schon mal die Verbindungen hergestellt.
Zwei Einschränkungen kann es geben:
1) bei Laptop-Soundkarten (onboard) gibt es Modellabhängig schon mal Brummeinstreuungen. Die gehen i.d.R. nur weg, wenn man den Laptop dann auf Akku benutzt. Externe Soundkarten oder Soundkarten in Deskop-PCs haben solche Probl. m.W. nach nicht.
2) d. Signalpegel könnte u.U. etwas niedrig sein... ...ein kleines Mischpult im Signalweg hilft da u.U. schon weiter.

Gruß
P.
Titel: Re: Hilfe beim Vernetzen
Beitrag von: StudiJo am Dienstag, 25.März.2014 | 18:03:16 Uhr
Ja das werde ich ausprobieren...  :_55_:
Vielen Dank
Titel: Re: Hilfe beim Vernetzen
Beitrag von: WHSOUND am Mittwoch, 26.März.2014 | 15:01:21 Uhr
Vielleicht ist dieses Teil von Behringer nuetzlich zum Tonanschluss an den Laptop. Ich selbst benutze eine aehnliche Verbindung (ist nicht mehr im Handel) um den Ton von Deutschen Fernsehsendungen, welche ich in den USA via Internet ansehe, durch meine Stereo-anlage anhoere kann.

http://www.sweetwater.com/store/detail/UCA202?device=c&network=g&matchtype=&gclid=CI2xnqW4sL0CFdBqfgod06gA-A

Gruss aus den USA - Fritz