NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Plattenspieler => Thorens / EMT => TD-126 und Derivate => Thema gestartet von: danjak am Sonntag, 08.Juni.2014 | 17:46:39 Uhr

Titel: Motortausch Thorens TD126 MKIII - Anschlüsse
Beitrag von: danjak am Sonntag, 08.Juni.2014 | 17:46:39 Uhr
Hallo Zusammen,

Ich würde gerne den Motor meines TD126 MKIII austauschen - das Pulley ist mehrfach angeknackst und eiert, zudem läuft der Motor auch nicht ruhig.
Ich habe hier schon seit längerem einen gut laufenden Ersatz mit perfektem Pulley liegen -  ich glaube der Motor soll einem TD105 entstammen, wenn ich mich richtig erinnere.

Jetzt meine Frage:
Die Verkabelung der beiden Motoren sind farblich völlig unterschiedlich gekennzeichnet - kann mir hier vielleicht ein erfahrener Thorensianer weiter helfen und erklären wie ich den neuen Motor verkabeln muss?

Die Fotos der beiden Motoren hänge ich unten als Attachment an.

Sehr herzlichen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

Beste Grüße,
Daniel

PS: Wie auf den Fotos zu sehen, sind beide Motoren auf der Unterseite mit einem farbigen Punkt gekennzeichnet - was hat das denn zu bedeuten?

Titel: Re: Motortausch Thorens TD126 MKIII - Anschlüsse
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Sonntag, 08.Juni.2014 | 18:13:49 Uhr
Hi Daniel,


unterschiedliche Farben in der Verkabe3lung deuten auch auf unterschiedliche Motoren hin..... Könnte also sein dass der Motor sich nicht mehr sauber in der Geschwindigkeit justieren lässt.

Dann muss entsprechend die Modifikation auf dem Elektronikboard am 126er nach gerüstet werden.

dann brauchst ein  SM mit Seriennummer über 42xxx.

ansonsten folgend verkabeln......

Motorleitung
Rot => Rot
gelb => Gelb

Tachosensor.....
Braun=>Blau
Orange=>Grün

erste Bezeichnung immer Kabel aus der Steuerung 126er kommend.
Titel: Re: Motortausch Thorens TD126 MKIII - Anschlüsse
Beitrag von: danjak am Sonntag, 08.Juni.2014 | 20:23:07 Uhr
Hi Jürgen,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort!

Eine kurze Frage noch: Falls der Motor nicht identisch sein sollte, sind dann die anfallenden Modifikationen am Elektronikboard sehr kompliziert? Ich frage nur, weil ich zwar in der Lage bin ein paar Käbelchen umzulöten, aber an die Platine würde ich mich nicht unbedingt ranwagen wollen. Geschweige denn einen Schaltplan zu lesen...

Besten Gruß!
Daniel
Titel: Re: Motortausch Thorens TD126 MKIII - Anschlüsse
Beitrag von: danjak am Mittwoch, 25.Juni.2014 | 11:04:20 Uhr
Hallo Jürgen, hallo zusammen,

ich würde gerne mal den User EARNY bezüglich der Revision meines Pabst-Motors kontaktieren - ich selbst traue mir das nicht zu, weil ich weder über das notwendige Werkzeug noch die Erfahrung verfüge.

Könnte mir hier vielleicht jemand per PN mit einem Kontakt zu Earny weiterhelfen? Er scheint hier im Forum ja nicht nicht mehr registriert zu sein, wenn ich das richtig sehe.

Bestem Dank im voraus!
Daniel
Titel: Re: Motortausch Thorens TD126 MKIII - Anschlüsse
Beitrag von: Jürgen Heiliger am Freitag, 27.Juni.2014 | 13:35:01 Uhr
Hallo Daniel,

Earny hat sich aus allen Foren zurück gezogen, was ich persönlich schade finde. Ich habe Ihm eine email geschrieben und auf Dich aufmerksam gemacht und ihm Deine eMail-Addi mitgeteilt.

Alles weitere liegt nun nicht in meiner Macht.

Ich gebe ungern eMail Adressen von ausgetretenen Usern raus, bitte da um Verständniss.
Titel: Re: Motortausch Thorens TD126 MKIII - Anschlüsse
Beitrag von: danjak am Samstag, 28.Juni.2014 | 14:55:15 Uhr
Hallo Jürgen,

vollkommen verständlich und sehr herzlichen Dank für Deine Hilfe!
Wäre super, wenn Earny sich melden würde...

Beste Grüße,
Daniel
Titel: Re: Motortausch Thorens TD126 MKIII - Anschlüsse
Beitrag von: danjak am Dienstag, 28.Oktober.2014 | 09:46:29 Uhr
Hallo Zusammen,

ich wollte hier nochmal kurz bezüglich der Revision meines TD126/Pabst Motors berichten - vielleicht ist das für diejenigen interessant, die sich, wie ich, nicht zutrauen, den Motor selbst zu öffnen. Jürgen hatte ja netterweise für mich einen Kontakt zum (ehemaligen) User Earny hergestellt, der bereits einige erfolgreiche Revisionen durchgeführt hatte - leider scheint sich Earny tatsächlich völlig von der Thorens-Front zurückgezogen zu haben, er hatte sich jedenfalls nicht bei mir zurück gemeldet.

Durch Zufall bin ich dann - über den Umweg des Analogforums - auf die Webseite von André/Cptn Difool gestoßen, der ja hier im Forum auch Mitglied ist (oder war?). André bietet auf seiner Webseite jedenfalls auch Revisionen für diverse Thorens Motoren an und ich hatte mich dann nach kurzer Anfrage entschieden, ihm den meinen zur Überholung zu schicken. Der Kontakt mit André war sehr angenehm, er hat mich offen und ausführlich über die möglicherweise anstehenden Arbeiten und entsprechenden Preise informiert, dann ging alles sehr schnell: nicht mal eine Woche hat es gedauert, bis der Motor wieder bei mir war - und jetzt läuft er wieder wie am ersten Tag, absolut leise und perfekt! Auch preislich war das alles wirklich mehr als fair, ich bin jedenfalls sehr froh, das ich mich nicht selbst an den Verstemmungen des Motors vergriffen habe...

Eine dicke Empfehlung also von mir für alle, die ihren Thorens Motor überholen lassen wollen - ich hoffe ich darf hier für die Interessierten den Link zu seiner Website angeben:

http://www.captndifool.de/index.php/hifi/115-captn-s-hifi-werkstatt

Beste Grüße,
Daniel