NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Thorens / EMT => Tips und Tricks für Eure Thorens => Thema gestartet von: Lothar am Montag, 02.Februar.2015 | 12:53:06 Uhr

Titel: Spike Anordnung beim TD 126 MK III
Beitrag von: Lothar am Montag, 02.Februar.2015 | 12:53:06 Uhr
Hallo bin neu hier!

Ich bin gerade dabei meinen Thorens TD 126 MK III zu restaurieren. Habe mir über ebay aus Österreich eine neue KIRSCH MASSIV HOLZZARGE gekauft. Die Seitenteile sind 60mm dick und sie wiegt 6,5kg. Dabei sind auch drei Kegelfüße (Spikes) aus Kirschholz.
Frage:
Ich möchte die Kegelfüße nach RDC anordnen, wobei ja ein ungleichschenkeliges Dreieck vorgeschlagen wird.
Hat evt. jemand Erfahrung damit und kann mir sagen wo der Schwerpunkt beim 126 liegt, oder hat jemand Maße evt Skizze?
Wollte eigentlich bis dato vier verchromte höhenverstellbare Spikes einsetzen.
Zu wem würdet ihr mir raten?

MfG
Lothar

Die Fotos sind vom Hersteller der Zarge......
Titel: Re: Spike Anordnung beim TD 126 MK III
Beitrag von: Dynacophil am Dienstag, 03.Februar.2015 | 08:01:38 Uhr
3bein wackelt nicht...
Titel: Re: Spike Anordnung beim TD 126 MK III
Beitrag von: Compu-Doc am Dienstag, 03.Februar.2015 | 10:09:52 Uhr
....Haustier mit einem Bein?

1/2 Hähnchen :_55_:
Titel: Re: Spike Anordnung beim TD 126 MK III
Beitrag von: Lothar am Mittwoch, 04.Februar.2015 | 14:00:16 Uhr
Hallo,
bin ein wenig enttäuscht über die bisherigen Antworten!
Mein Beitrag wurde schon 77 mal angeschaut und ich hatte mit mehr Tipps gerechnet.

Dynacophil:
Deine Aussage 3 Bein wackelt nicht ist ja schon mal eine brauchbare Info!

Compu-Doc:
Der Gag mit dem 1/2 Hähnchen ist alt aber ok, beantwortet aber nicht meine Fragen.....sorry :shok:

Für weitere nützliche Tipps wäre ich dankbar!

Lothar!

Titel: Re: Spike Anordnung beim TD 126 MK III
Beitrag von: RvB am Mittwoch, 04.Februar.2015 | 14:34:39 Uhr
Hallo, der Thorens hat von Innen 3 Stk Federbeine die das Chassis "tragen".
In dem Bereich würde ich die Spikes von Unten anordnen.
Sieht gut aus was Du da aus Österreich gekauft hast. Würdest Du den Preis , preisgeben?
Rein optisch fände ich hier Gerätefüsse schöner, aber die Spikes sind ja dabei.

Gruss
Rainer
Titel: Re: Spike Anordnung beim TD 126 MK III
Beitrag von: Lothar am Mittwoch, 04.Februar.2015 | 16:49:17 Uhr
Hallo Rainer,
das ist mal ein super Tipp. Ist mir bekannt das unter dem Subchassi drei Kegelfedern sind, aber auf die Idee da in etwa die Spikes anzuordnen bin ich selbst nicht drauf gekommen, werde ich mal testen.
Also für die Zarge habe ich 115,-Euro + 25,-Euro Versandkosten bezahlt. Wollte diese unbehandelt weil ich sie dunkler beizen dann in 2-3 Schichten lasieren und polieren werde.
Die Verpackung so was von super, wie dafür gemacht und sehr schnelle Lieferung per Hermes. Die Zarge ist einfach super verarbeitet und ich weis nicht wie er das zu dem Preis macht!
Ich war damit bei einem Schreiner um mir noch rückseitig Bohrungen für ein Anschluss-Terminal machen zu lassen und der sagte so eine saubere Arbeit aus Kirschholz(das Holz wäre schon teuer) könnte er nicht unter 300,-bis 400,-Euro fertigen.
Schau einfach mal in der Bucht nach er bittet auch Zargen für andere Modelle an: desygn.and.sound
Grüße aus Düsseldorf
Lothar