Seid 1975, mit 13 Jahen und einem Philips RK 36 und nem Saba Transall deLuxe E fing alles an, dann kam die Ausbildung und ein Saba 9241 digital, Tandberd TCD-320, Thorens TD-110 nebst Magnat Bull-308 mussten es sein in der nächsten Ausbaustufe. Die Tandberg 10 XD wurde etwa ein Jahr später gebraucht gekauft...... Anfang/Mitte der 80er kam dann Bund und Meisterschule und auch wieder einige neue Geräte wurden angeschafft.... Onkyo Tuner und Cassettendeck, DBX Vor- und Enstufe sowie Audio Exklusiv *Tubular Bell* Lautsprecher aus dem Hause Pütz sollten es sein. Dazu dann noch einen VCR von Philips und nen Fernseher von SABA. Fertig war 1987/88 mein erstes Heimkino mit Dolby Suround, damals noch ohne Prologic (dies wart noch nicht erfunden), basierend auf der SQ-Codierung für Quadroplatten. 1989/90 kam dann noch nen Yamaha DSP-1 mit DBX CX-2 hinzu und löste den DBX CX-3 ab....... etwa 1998 löste ich dann den Thorens TD-110 mit dem TD-520 ab.
Heute stehen in meiner Wohnung so einige Geräte mehr rum......
Hauptanlage Wohnzimmer:
Plattenspieler: Thorens TD 124 + Stax UA 7 c/f + SME 3012; Kenwood L-07D + Dyanavector DV 505; Denon DP 75 + Stax UA 7 c/f + Micro Seiki MA-505; Sony PS-2300 A
Als Tonabnehmer: Denon DL-103 R Shibata; 304; 304 Shibata; Kiseki Achat Green; Clearaudio GammaS; Ortofon TMC-200
Aqvox Phono CI MK II und mehrere Selbstbauten nach Elektor und ASL-Mini
Bandgeräte: Tandberg 10 XD; TD 20 A SE; Tascam 32-2; Sony 756-2; Telefunken M 5 B; M 15; M 20; M 21; Studer A 820; Nakamichi NR-200 + High-Com II; DBX II; Dolby 361 mit CAT 22 als Dolby A; DBX + Telcom C-4
Cassettendecks: Onkyo TA-2070; TA-2900; ASC AS-2000
Tuner: Onkyo T-9990;
Vorverstärker: Accuphase C 202;
Endstufe: DBX BX-3;
Lautsprecher: JBL TI-5000;
Digital: Marantz DCC-82; Sony MDS JA-20 ES; Philips CD-880; Studer A-725; Yamaha DSP A-1; Philips DVD-711; Canton Pullman RS 5 (Frontzusatzlautsprecher); JBL Control 5 (Center); Magnat Bull-308 (Rearlautsprecher)
Anlage Büro: Saba 8280; Dual C 830; Studer B 67; TD 126 MK III VCC + SME III + Elac 796 HSP/AT 20 SLa; JBL TI 3000 + Saba Professional 1300
Küche: Sansui 9090; Thorens TD 160 + AT 120 E, TelefunkenBoxen
- Welche Entwicklung hat eure Anlage in den letzten Jahren durchgemacht?
siehe teils oben, bis 2003 immer dem Neuesten hinterher, anch der Wiedergenesung die Besinnung auf klassische Geräte (Plattenspieler/Bandgeräte) und deren Technik
- Welche Musik hört ihr?
Rock/Pop ein bisschen Jazz, fast keine Klassik.
- Wie steht denn die bessere Hälfte zu eurem Hobby?
Diese hat Gott sei Dank genügend Verständnis
(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Juergen/Anlage/Wohnzimmer/normal_IMG_0651.JPG) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/Juergen/Anlage/Wohnzimmer/IMG_0651.JPG) (http://galerie.magnetofon.de/albums/userpics/10004/normal_IMG_2036.JPG)
nur mal als kleiner Apetithappen
geplante Anschaffungen gibt's im Moment erst mal nicht.......
eher genieße ich jeden Tag so wie er kommt, lebe ihn als gäbe es kein Morgen.....
- Lieblingsplatten?
Hugh Masekela - Hope; sämtliche Dire Straits
Gruß
Jürgen