NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => ReVox / Studer => Receiver-Verstärker-Tuner => Thema gestartet von: konrad am Samstag, 19.September.2015 | 16:03:54 Uhr

Titel: Revox B780
Beitrag von: konrad am Samstag, 19.September.2015 | 16:03:54 Uhr
Hallo Revox Könner und Kenner,
habe mir gestern aus Aachen einen B780 angeschleppt und mir einen abgeschleppt.
Kurzer Funktionstest heute, Endstufe ist ok, Signale werden auch durchgeschaltet, also Phono, Tape 1+2 sowie auch AUX geht.
Nur der Tuner bleibt stumm, nein falsch,  "er"  brummt nur. No Music ;-)
Scanner läuft , Anzeige stellt sich ein und das Feldstärkeinstrument bewegt sich auch wie es soll.
Es scheint aber kein Signal bis zur Endstufe oder bzw. Vorstufe oder was auch immer zu kommen.
( uff kölsch: man(n) hört nüx )
Sicherungen sind alle ok, Antenne einwandfrei, Ströme stimmen, obwohl ich am Netzteil bei einer Spannung anstatt 32 Volt fast 43 Volt anliegen habe.
Bißchen viel oder ?
Bevor ich alle silbernen Deckel der einzelnen Module entferne, mal die vorsichtige Frage: Wo fange ich an zu suchen ?  .,73
Besten Gruß
Konrad
Titel: Re: Revox B780
Beitrag von: m_ETUS_alem am Samstag, 19.September.2015 | 17:36:10 Uhr
Tunerausgang / Signalquellenumschaltung

Viel Spass :)
Titel: Re: Revox B780
Beitrag von: andeejark am Samstag, 19.September.2015 | 22:05:38 Uhr
Hab schon mehrfach das Synthesizer Board defekt gehabt. Wenn die Oszillatorfrequenz fehlt, ist tote Hose. Die ICs sind mittlerweile schwer zu bekommen. Eine weitere Fehlermöglichkeit: prüfe an den einzelnen baugruppen, ob die Versorgungsspannungen anliegen, das hat Revox ser schön gemacht. Wenn Du weißt, das die lila Ader z.B ( guck das noch mal nach ) +32 V hat, kannst Du mit Deinem Meßgerät an jeder Baugruppe in den Vielfachstecker " pieken" und gucken ob die Spannung da ist. Was auch zu Empfangsproblemen führen kann sind die "Stützelkos" die parallel zu einer Versorgungsspannung noch mal auf dem einen oder anderen Print sitzen. Die sind dazu da um "vor Ort" noch mal zu entstören, könne aber auch bei Kurzschluß oder noch geiler bei gelegentlichen Kurzschluß für Empfangsausfälle sorgen.