NEW HiFi-Classic

Marktplatz => Biete -- Geräte => Thema gestartet von: Matthias M am Sonntag, 01.November.2015 | 22:34:12 Uhr

Titel: Schiffs-Funkanlagen ...
Beitrag von: Matthias M am Sonntag, 01.November.2015 | 22:34:12 Uhr
Moin, moin,

ein älterer Herr, in seinem Berufsleben Betreiber einer Service-Firma von Schiffs-Funkanalgen, ist verstorben und hat einiges an Unterlagen und einige verbliebende Teile hinterlassen.

"Unterlagen" bedeutet vor allem, einige Meter Service-Unterlagen über Schiffsfunk-Technik verschiedener Länder/Hersteller.

Darüber hinaus sind zwei Telefunken Kurzwellen-Modulatoren MD 526/1-50 und MD 519, sowie ein Netzteil STG519, alles für 50Hz-Versorgung, außerdem wohl noch der eine oder andere Empfänger zu haben.

Ich habe mit diesen Teilen selber nichts am Hut. Wenn hier ein Interessent wäre, würde ich den Kontakt herstellen.

Tschüß, Matthias

P.S.: noch droht auch einer Ladung Service-Unterlagen die Reste-Verwertung.
Titel: Re: Schiffs-Funkanlagen ...
Beitrag von: Ersatzwellenkino am Samstag, 27.Februar.2016 | 15:08:10 Uhr
hallo Matthias,

ich würde mich riesig darüber freuen wenn für das Röhrenradio DEBEG E555 Unterlagen verfügbar wären.
Danach wird schon seit Jahren gefahndet. Es gehört zu den frühen Seefunkempfängern.

lG Martin
Titel: Re: Schiffs-Funkanlagen ...
Beitrag von: Matthias M am Sonntag, 28.Februar.2016 | 18:16:11 Uhr
Hallo Martin,

ob von den Sachen noch was da ist bzw. ob die Unterlagen inzwischen in irgendeiner Form katalogisiert sind, kann ich nicht sagen. Ich leite Deine Frage weiter, möchte Dir aber keine Hoffnungen machen ...

Tschüß, Matthias
Titel: Re: Schiffs-Funkanlagen ...
Beitrag von: Ersatzwellenkino am Sonntag, 28.Februar.2016 | 20:14:29 Uhr
dankeschön  :__y_e_s:

übrigends hat DEBEG nicht selbst gebaut, es kann also durchaus ein Siemens E555 sein.

lG Martin
Titel: Re: Schiffs-Funkanlagen ...
Beitrag von: Ersatzwellenkino am Sonntag, 24.April.2016 | 08:27:59 Uhr
ich würde mich sehr über den kontakt freuen.

lG Martin
Titel: Re: Schiffs-Funkanlagen ...
Beitrag von: Matthias M am Samstag, 30.April.2016 | 21:04:40 Uhr
Hallo Martin,

leider kann ich Dir da nicht helfen. Der Händler reagiert nicht mehr auf Kontaktversuche von mir. Kein Interesse oder pleite ... ?

Tschüß, Matthias
Titel: Re: Schiffs-Funkanlagen ...
Beitrag von: Ersatzwellenkino am Dienstag, 03.Mai.2016 | 18:56:07 Uhr
das ist eine  :_hi_hi_:

lG Martin
Titel: Re: Schiffs-Funkanlagen ...
Beitrag von: hermann.l am Samstag, 15.Oktober.2016 | 23:05:12 Uhr
Zitat von: Ersatzwellenkino am Dienstag, 03.Mai.2016 | 18:56:07 Uhr
das ist eine  :_hi_hi_:

lG Martin

Martin ,
warst du eigentlich schon erfolgreich mit  E555 Unterlagen ?
Ich habe einen seit ein paar Jahren in Restauration bzw. Herrichtung. Nach dem Tausch aller
Röhren   sowie etlicher R's und C's und des Selengleichrichters , läuft es .
Suche ebenfalls ein Schaltbild. Melde dich mal , falls du Erfolg hattest.
Gruß Hermann
Titel: Re: Schiffs-Funkanlagen ...
Beitrag von: hermann.l am Sonntag, 16.Oktober.2016 | 10:29:28 Uhr
Martin , hier mal ein paar Bilder vom Projekt.
Der Selen Stab Gleichrichter ist noch nicht eingelötet.
Gehäuse ist sehr vergammelt. Die Frontplatte sieht für 60 Jahre noch ganz gut aus.
Titel: Re: Schiffs-Funkanlagen ...
Beitrag von: Ersatzwellenkino am Sonntag, 23.Juli.2017 | 09:01:00 Uhr
mein Projekt Vintage Radioturm ist nun auch vollendet.
Es hat lange gedauert da diese Radios zu einer anderen Familie gehören. Das Rollgewicht des Aufbaus liegt bei 300kg
lG Martin