Nabend, .,a015
Ich wollte es mal wissen.
Habe ja viel gelesen.. viel...
Ich wollte mal einen Versuch machen ohne Agressive Mittel.
Das betrifft nicht beschädigte Potis Kontakte oder Bahnen!
Man nehme Kochtopf, Wasser natürlich :grinser: und einen Spülmaschinentab und auf Stufe 7 kochen
Dann auspusten Trocknen und mit Kontakt 61 wieder entsprechenden Kontakt.
Und das Ergebnis ist find ich gut .
Sauber und rein.
Was haltet ihr davon euere Meinung.
Hey Ingo ,
dein Spülmaschinentab ist schon agressiv genug. Dann noch Kochen ... ;0001
Anschliessend mit Kontakt 61 veredeln....
Ich glaube, den Poti hast Du hingerichtet ... .,70
Ganz ehrlich Ingo......?
Ich halte allergrößten Abstand von Deiner Methode! Und kann dies nur jedem auch empfehlen Abstand zu halten!
Eine jede Kohlewiderstandsbahn wird durch die Behandlung mit irgendwelchen Flüssigkeiten, was auch immer man nimmt ist egal, weich und wird dadurch auf Dauer geschädigt.
Hatte ich Dir aber auch schon geschrieben und Lukas hat auf eine sehr gute Seite verwiesen von Dominik Landgraf mit sehr anschaulichen Bildern wie man es eben auch nicht machen sollte.
Hallo Jürgen,
Aso okay sollte auch net wie ne Anleitung rüberkommen.
Eure Meinung war mir nur wichtig. war auch nur ein Versuch
Ich habe nur schon in vielen Foren diskussionen gesehen darüber.
Potis die man zerlegen kann gut. Aber die die genietet sind und für jemanden de rkein Spezialwerkzeug hat.
Aber ich werde in Zukunft so wenig wie möglich daran machen ausblasen. Mehr nicht.
Grüße der Pioingo
Bevor ich vergesse.
Jürgen hast du denn eine Idee wie ich den Fehler beseitigen kann?
Ein Poti von meinem SX 440 der für Phono Aus Fm usw verliert immer den Ton wenn ich ihn anticke.
Immer nur in Position Phono. Habe Lötstlellen überprüft sauber isser auch. Zerlegt hatte ich ihn auch schon.
Alles gut aus meiner Sicht oder leigt der Fehler woanders?
Es gibt Anwendungen für sog. Kontakt Sprays (http://www.amazon.de/Teslanol-ICA-CA-T06-T6-200/dp/B000ULPD06) Schalter z.B.
Bei Potentiometern sollte man aufgrund der schon erwähnten Kohleschicht Widerstandsbahn solche Reinigungsmethoden unterlassen.
Besonders wenn es diese Poti's nicht mehr in neu oder sog. "new old stock" gibt.
Besonders von Kontakt 60 sollte man die Finger lassen. Das Zeug ist so agressiv, das es sich mit den Jahren durch seine eigene Dose frisst!
.,a095
Zitat von: Pioingo am Dienstag, 12.Januar.2016 | 21:32:49 Uhr
...
Ein Poti von meinem SX 440 der für Phono Aus Fm usw verliert immer den Ton wenn ich ihn anticke.
Immer nur in Position Phono. Habe Lötstlellen überprüft sauber isser auch. Zerlegt hatte ich ihn auch schon.
Alles gut aus meiner Sicht oder leigt der Fehler woanders?
Sorry aber das was Du beschreibst ist doch ein Wahlschalter und kein Poti... ...in einem Wahlschalter ist keine Kohlebahn drin.
Vielleicht ist die Kontaktzunge minimal verbogen - nimm ihn mal genau unter die Lupe (ich meine das wörtlich)
Gruß
Peter
Wieder wat dazugelernt.
Ich habe Ihn vorhin nochmal zerlegt wenn ich Fotos poste oder dir zu mailen könntest du das mal für mich unter die Lupe nehmen?
Das isser.
Zerlegt muss ich noch Fotos machen.
Der bringt mich noch ins Grab.
Hallo,
klar kann ich mir die Fotos ansehen - befürchte nur, dass ich darauf nicht genug sehen kann, wenn die Abweichungen vom "Soll" minimal sind. Aber mach mal... ....Du kannst die Fotos auch hier posten, dann haben alle was davon.
Mit "unter die Lupe" nehmen" meine ich wirklich, eine Lupe zur Hand zu nehmen und den Umschalter aus allen Blickwinkeln genau anzusehen und dabei zu betätigen.
Gruß
Hallo Ingo,
da muss ich mich den Vorrednern anschließen. Ich möchte aber noch etwas hinzu fügen. Du hast geschrieben, dass Du "keine" aggressiven Mittel einsetzen. Mit dem Tab widerspricht Du Dir aber schon selbst.
Dazu kommt noch die "Kochaktion". Dazu hat der Jürgen ja schon etwas gesagt.
Schlussendlich hast Du dann mit dem K61 auch noch den Overkill drauf gelegt.
Viel mehr kannst Du eigentlich nicht mehr falsch machen, um ein Poti "am Leben" zu halten. Du hast da einen ungeheuerlichen Aufwand betrieben, um ein Poti zu reinigen. Es ist sicher lobenswert, was Du Dir darum für Gedanken machst. Ich denke aber auch, dass Du da deutlich übers Ziel hinaus geschossen hast auch wenn Du das sicher gut gemeint hast.
Meine Empfehlung aus selbst gemachten guten Erfahrungen: benutze für solche Aktionen besser einen "Kontaktwäscher". Damit wirst Du ein besseres Ergebnis erreichen, ohne dafür einen riesigen Aufwand zu betreiben.
Klausi
Ingo - Schau Dir bitte nicht nur die Lötstellen am Schalter an, sondern auch die Lötstellen am anderen Ende des Kabelstranges. Auch da kann es kalte Lötstellen geben. Den Wahlschalter solltest Du übrigens mit einem Konatktreinigungspinsel (auch als Glasfaserpinsel oder Glasfaserradierer bekannt) auf Vordermann bringen können. Kontaktzungen, die sich verbiegen könnten, sehe ich an diesm Schalter nicht - das sind wohl nur drehende Kontaktringe, wenn ich das richtig sehe. Die verbiegen sich nicht so schnell (es sei denn, es wurde mit Gewalt dran herumgefummelt...)
Gruß
Okay . Bilder kommen gleich kämpfe gerad emit meinem Ipad.
Sind grad nicht einer Meinung überhaupt nicht..
Ipad überedet.
Größen geändert... Bildformat..
Weitere
Weitere
Weitere
Nein Mit Gewalt war niemand dran ich jedenfalls net
Wurde letzte mal repariert
Mann könnte denken stimmt vielleicht der Kerl da heist Emitter mit nachnamen :zwinker:
Schön versifft...
Ich würde erstmal Isopropanol (http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=iso-propanol&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=45259356694&hvpos=1t2&hvexid=&hvnetw=g&hvrand=11014962730645158872&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=e&hvdev=c&ref=pd_sl_6shjzlu2m8_e) und Wattestäbchen einsetzen. Wenn das nicht hilft Glasfaserpinsel (http://www.amazon.de/GLASFASERPINSEL/s?ie=UTF8&page=1&rh=i%3Aaps%2Ck%3AGLASFASERPINSEL) zum reinigen benutzen.
Viel Spass beim putzen :Bar:
Danke Euch. :_good_:
Ja wollte erstmal nix machen ohne zu fragen sonst wäre alles umsonst gewesen.
Wusste auch nicht das ich da mit Iso dran darf.
Hab ja Urlaub zeit genug .,045
Ähm und bitte vergesst den Spülmaschinentab habs begriffen ;0001 :zwinker:
:;aha Nur nicht die Poti's in Isoprop kochen ... .,70
:_55_:
Hehe nein nein ;ich?
Ingo,
da kann ich mich dem SonyFreak nur anschliessen - die gehören gereinigt. Pass aber bitte auf die kleinen Kontaktabgriffe auf - (mehrfaches) Verbiegen kann zum Bruch führen und dann ist der Schalter hin. Und Ersatz.... ...naja - das kannst Du Dir denken....
Gruß
edit: Schreibfehler korr.
Mon Moin, .,045
Ja das passe ich auf überlege mir noch wie ich da ran gehe.
Da das so Winzig ist Q Tips flusen.. ich werde dann wohl den Glasfaserpinsel nehmen.
Grüße