Kann jemand den mal eine Anleitung machen bezüglich VU Metern?
Justierung, und was sonst noch zu beachten ist?
Oder Umbauten ?
Nur eine Idee habe darüber noch nichts finden können hier möchte auch ungerne im Internet std verbringen nd tausend Seiten durchwülen.
Bisher was ich hier sehen konnte TOP Anleitungen!
Is ja nur ein Vorschlag.
Moin,
ich verstehe im Moment noch nicht so ganz Deine Frage (liegt viell. aber auch an der Form der Fragestellung... ...hier werden m.E. mehrere Fragen vermischt - sowohl inhaltlich als auch rein formell.)
Meinst Du mit "VU-Meter" wirlich Aussteuerungsanzeigen mit einer "dB"-Skala? Interessiert Dich die Funktionsweise des Instrumentes ansich? Interessiert Dich die Charakteristik des Instrumentes (Effektivwert, Spitzenwert....)? Interessiert Dich, was man am Instrument einstellen kann?(Eigentlich allenfalls den Nullpunkt-Abgleich... ...aber der wird, wenn es keine mechan. Einstellmöglichkeiten gibt, mit der Zusatzbeschaltung des Instrumentes herbeigeführt)
Interessieren Dich potenzielle Schwachpunkte (typische Defekte....)?
Vielleicht kannst Du das konkretisieren und etwas übersichtlicher und leichter verständlich schreiben... :give_rose:
Gruß
P.
Moin Moin
Ich fange mal so an.
Ich denke da an so Fälle wie bei den alten Tapedecks VU Meter Analog. Kanal links / Kanal Rechts. keine Austeuerung ich weis das sind ja oft nicht immer die VU Meter selbst.
Worauf ich hinaus möchte ist wenn nur die Aussteuerung nicht mehr passt.
Korrigiere mich wenns net stimmt, oft sind ja dort weiße potis zum justieren. wenn abgegelichen werden muss die VU meter nicht mehr richtig aussteuern nicht mehr gleichmäßig.
Wie geht man da vor?
Vielleicht erhellt den Ingo dieser Beitrag: Was braucht man für's einmessen.... und andere Einsteigertips (http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=245.msg1939#msg1939)
oha vielen Dank
Da lese ich mich mal durch allerdings meine Güte das man da soviel EQ.. braucht.
Danke euch! :-handshake:
EQ = Equalizer ? Ach nein Equipment meint der Ingo ... Manchmal ist Ausschreiben besser :;aha :__y_e_s:
Ja an Meßgeräten ist einiges nötig, viel nötiger sind aber die passenden Bezugsbänder. Ohne die geht gar nichts.
Und die Fertigung dieser ist schon lange eingestellt.
:__y_e_s:
Ingo,
der Sonyfreak hat es schon geschrieben: Deine Frage(n) beziehen sich eher auf Abgleich und Justage des Aufnahme- und Wiedergabezweiges (bis hin zum Einmessen auf eine bestimmte Bandsorte). Möglicherweise auch noch auf die Fehlersuche, wenn es in einem Gerät gar nicht zu einer Aufnahme kommt (oder diese irgendwie gestört ist). Wirkliche Defekte an den Instrumenten kommen da seltener vor.
Und - sorry mein Lieber - auf so etwas:
Zitat...oft sind ja dort weiße potis zum justieren. wenn abgegelichen werden muss die VU meter nicht mehr richtig aussteuern nicht mehr gleichmäßig. ....
weis ich ehrlich gesagt gar nicht zu 100%, was ich da schreiben soll. Nur eines empfehle ich dringend: wenn Dir bei der Aufnahme mit einem Bandgerät oder Kassettendeck irgendetwas negativ auffällt (seien es Verzerrungen, Kanalungleichheiten, Signalausfälle, hohes Rauschen oder Brummen) so hat das in den seltensten Fällen mit den Instrumenten an sich zu tun. An irgendwelchen "weissen Potis" (man nennt so etwas "Trimmer") auf blauen Dunst herumzukurbeln führt in der Regel zu nichts. Das ist Stochern im Nebel und positive Ergebnisse wären nicht mehr als schiere Glückstreffer.
Soweit meine Meinung dazu.
Gruß
P.
Moin Moin .,045
Ich danke dir. Aber ich weiß was du mir damit sagen willst und weiß das zu schätzen. :-handshake:
Bin froh um jeden ratschlag von euch. Kenne solche Dinge wie kaputt reparieren. Ich denke wir haben da alle die selbe Meinung.
Fehlersuche heist bei manchen Fehlerproduzieren.
Wenn jemand kein Plan oder nur Halbwissen besitzt bringt es nix zu fummeln. Ich bin kein Experte ich gehe immer Schritt für Schritt.
Informiere mich grübele Tage und Nächte über das Problem manchmal kommt dann eine Erleuchtung und manchmal dauert länger.
Und das bisher mit "Erfolg".
Und ich finde man kann sagt jetzt mal ein Nichttechniker. Es gibt für mich schon wie beim Menschen oder Computer Zentrale Bauteile
die man sich erstmal zu Gemüte zieht. Natürlich immer unterschiedlich welcher Typ von Gerät. Wenn der Computer nicht mehr sich einachalten lässt geht ich ja auch net hin und tausche das
Sata oder IDE Kabel :zwinker:
Das meiste was ich bis jetzt kann learning by Doing + Info Internet. Aber niemals fummeln. Dafür liegen mir dann Geräte ja viel zu am Herzen .,045
Also nochmals Danke ich finde das hier echt klasse. Nur Schade das ich nicht viel helfen kann zurzeit.