NEW HiFi-Classic

Restauration/Reparatur und Selbstbau ||| Messgerätevorstellungen/-technik ---- Abgehandeltes wird nach 30 Tg. verschoben => Mein Gerät hat einen Defekt - wer weiß Rat? => Thema gestartet von: Pioingo am Samstag, 16.Januar.2016 | 13:03:21 Uhr

Titel: Pioneer RH-65
Beitrag von: Pioingo am Samstag, 16.Januar.2016 | 13:03:21 Uhr
Hallo an Alle,

Heute beim aufräumen mein längst vergessenen 8 trackplayer gefunden.

Der soll irgendwann mal wieder laufen..

Hat jemand rat?

Fehler ist spielt mit dem Band frist es förmlich. Nach 2 Sek normaler Spielzeit.Hatte damals Ton usw wieder hingebekommen.
Riemen wurden von mir schon getauscht.
Nur die Geschichte mit dem Band hat mich damals so in Rage gebracht
das ich schon fast dabei war das Band zu kauen .,35



(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_269.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/269.jpg)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_270.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/270.jpg)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_271.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/271.jpg)

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/normal_272.jpg) (https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/272.jpg)

Das Band wickelt sich dann Kraus um die sage ich mal Stange unter dem Riemen.
Titel: Re: Pioneer RH-65
Beitrag von: Pioingo am Samstag, 16.Januar.2016 | 14:28:07 Uhr
Bin dankbar für jegliche Hilfe.

Dann bin ich mal Neil Diamond  .,045
hören und hoffen das irgendjemand ne Eingebung hat was mein Pioneer betrifft.
Titel: Re: Pioneer RH-65
Beitrag von: PeZett am Samstag, 16.Januar.2016 | 14:57:26 Uhr
...ein schönes Teil...

Zuerst muss man sich bei solchen Laufwerksproblemen immer vergegenwärtigen, wie so ein Gerät überhaupt funktioniert. Da beim 8-Track-System die Andruckrolle in der Cartridge selbst sitzt, würde ich mir den Kassettenbestand genau ansehen. Vielleicht unterscheiden sich Deine Cartridges hinsichtl. Verschleiß u.. Zustand der Rolle.
Als nächstes wage einen Blick auf das Geräteinnenleben bei eingeschobener Kassette - vielleicht ist der Kontakt zwischen Cartridge-Rolle und Capstanwelle (das ist das, was Du als "Stange unter dem Riemen" bezeichnest) zu gering.
Ferner sollte sicher gestellt sein, dass diese Welle absolut sauber ist (sie sieht nicht so aus aber das kann man aus dem Blickwinkel des Fotos nicht genau erkennen).
Zuguterletzt muss natürlich sicher sein, dass der Wellenantrieb auch unterbrechungsfrei und konstant von statten geht.

Mehr kann ich auf die Schnelle zu Deinem Pio nicht sagen.

Gruß
P.
Titel: Re: Pioneer RH-65
Beitrag von: Pioingo am Samstag, 16.Januar.2016 | 15:15:12 Uhr
Vielen Dank dir.

Hm das Band was ich habe ist ovp gewesen und Bandsalat. Andruckrolle im Band i.o
Das ermutigt doch nochmal in Ruhe ran zu gehen

Gruß
Titel: Re: Pioneer RH-65
Beitrag von: Pioingo am Samstag, 16.Januar.2016 | 15:23:03 Uhr
Habe auch noch ne OVP the Commodores

Wie sollte ich die Capstanwelle reinigen? mit Isopropanol? sowie beim Tapedeck?
Titel: Re: Pioneer RH-65
Beitrag von: PeZett am Samstag, 16.Januar.2016 | 15:28:35 Uhr
Ja! Lasse aber nichts von dem Isoprop. ins darunter befindliche Lager laufen. Das Isoprop also mittels Q-Tip anwenden, ggf. mit einem weichen Holzspatel (Eisstiel) nachhelfen. Nach völligem Verdunsten des (möglichst 98%igen) Isoprop. ein Tröpfchen Sinterlager-Öl ins Lager laufen lassen.

P.
Titel: Re: Pioneer RH-65
Beitrag von: Pioingo am Samstag, 16.Januar.2016 | 15:52:58 Uhr
 .,045 Dann mal ran an die Buletten.
Titel: Re: Pioneer RH-65
Beitrag von: Pioingo am Samstag, 16.Januar.2016 | 18:30:51 Uhr
So habs gereinigt, und zum Schluss das Sinter Öl ins Lager.

Jetzt ist die Frage hatte ja jetzt nur noch ne OVP. Lags am Alter? Also Cassette rein Band gerissen und schön drum herum gewickelt..... ;0006 :weinen:

Weis net weiter
Titel: Re: Pioneer RH-65
Beitrag von: Compu-Doc am Samstag, 16.Januar.2016 | 19:13:48 Uhr
Im Zweifelsfall, also wenn man nicht genau weiß, in welchem Zustand sich die Cartridge befindet, das Band mit dem Daumen bewegen.

Geht es leicht, sollte auch die Antriebswelle der Maschine selbiges einwandfrei transportieren konnen.

Auf You tube gibt es zahlreiche clips von 8-track cartridges und Maschienen.
Titel: Re: Pioneer RH-65
Beitrag von: Pioingo am Samstag, 16.Januar.2016 | 19:17:45 Uhr
Danke dir verschiebe erstmal der hat das Band getötet..

Ist ja net so einfach wie ne MC flicken .,35
Titel: Re: Pioneer RH-65
Beitrag von: PeZett am Samstag, 16.Januar.2016 | 23:39:07 Uhr
So richtig nachvollziehen kann ich das noch nicht. Wenn die Kassetten im Prinzip in Ordnung sind und das Band auch nicht klebt, gibt es meiner Ansicht nach nur eine Erklärung für den Fehler: die Capstanwelle dreht sich falsch herum. Nach meinem Verständins müsste sich die Welle im Gegenuhrzeigersinn (von oben betrachtet) drehen, sodass das Band an der Stelle, an der die Rolle sitzt, ins Cartridgegehäuse eingezogen wird. Bei falscher Wellendrehrichtung würde das Band unweigerlich reissen und danach von der Welle aufgewickelt.

Überprüfe das doch mal...

P.
Titel: Re: Pioneer RH-65
Beitrag von: Pioingo am Sonntag, 17.Januar.2016 | 11:14:39 Uhr
Moin Moin

:;aha :__y_e_s: Das kann würde alles erklären. Wie war das noch 4 Augen sehen mehr als 2.

Da ich kein Tape mehr habe werde ich es mal manuell anticken und mir das mal ansehen und berichten.

Füge noch hinzu. vor langer langer zeit spielte es normal ab. Dann leierte es dumpfer Ton und fing dann solche Faxen an wie jetzt.



Titel: Re: Pioneer RH-65
Beitrag von: PeZett am Sonntag, 17.Januar.2016 | 19:32:25 Uhr
Update für Mitleser:

Die Welle scheint sich richtig herum zu drehen. Momentan hegen wir (Ingo und meine Wenigkeit) den Verdacht, dass die Oberflächenrauhigkeit der Welle einen nicht unerheblichen Anteil an dem gesamten Konzept hat und diese  bei dem vorliegenden Gerät nicht mehr "passt" (sprich: die Welle scheint zu glatt zu sein).

Weiteres "demnächst in diesem Kino"...

Gruß

Peter