NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => National / Panasonic / Technics => Cassetten- und Bandgeräte => Thema gestartet von: lukubiner am Freitag, 29.Januar.2016 | 18:40:13 Uhr

Titel: Technics RS-AZ7 Zählwerk steht
Beitrag von: lukubiner am Freitag, 29.Januar.2016 | 18:40:13 Uhr
Wie spricht man sich hier an?

Hallo HiFi-Fans,

ich habe mich heute aufs neue in meine alte Anlage verliebt. Habe mal die alten Kassetten rausgeholt und schön Musik gehört.

Leider gibts einen Makel.  Der Zähler an meinem RS-AZ7 bleibt auf Null.

Außerdem ist die Andruckrolle und dieser Stift, wo die Andruckrolle gegen geht, total dreckig.
Ich hab versucht es mit Alkohol zu reinigen. Stift und Rolle hab ich noch nicht sauber bekommen.
Ich hoffe das dieser Stift nicht sein Chrom verloren hat. Wenn ich mit dem Fingernagel entlang ziehe, fühle ich das es rau ist.
Wenn morgen die Sonne scheint, schaue ich nochmal richtig nach und mache evtl. Bilder. Meine Lichtquellen sind ungenügend.

So jetzt wird es spannend. Ich habe begonnen das Gerät auseinander zu nehmen.
Die Frontplatte und das Laufwerk konnte ich noch nicht trennen. Ich möchte ja nichts abbrechen.

Über Tipps wäre ich sehr erfreut.
Wo finde ich die Sensoren für das Zählwerk?

Gruß Thomas

PS: Boar, die Verifizierung kann ich weder lesen noch verstehen. 4. Anlauf
Titel: Re: Technics RS-AZ7 Zählwerk steht
Beitrag von: Compu-Doc am Freitag, 29.Januar.2016 | 21:52:26 Uhr
Servus Thomas,

ersteinmal herzlich willkommen im Forum  :Bar: Hier ein-foreninterner- Link (http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=5761.0) zum nachlesen.

Bezüglich des Bandzählwerkes kann ich nicht weiterhelfen, aber hier hat´zz ne Menge HIFI-Hirnschmalz rumlungern!  :grinser: &  :_55_:
Titel: Re: Technics RS-AZ7 Zählwerk steht
Beitrag von: lukubiner am Samstag, 30.Januar.2016 | 13:24:18 Uhr
Danke für den Link.
Den Thread hatte ich schon gelesen. Den Links bin ich auch gefolgt.
Leider bringt mich das noch nicht weiter.

Ich vermute das das Zählwerk über einen optischen geber gesteuert wird. Leider habe ich noch keinen gefunden.
Evlt. ist der Geber ja gekapselt und daher nicht offensichtlich.
Ich hoffe einfach das sich jemand meldet, der das AZ7 gut kennt.
Ich möchte es unbedingt retten. Habe mir erstmal eine neue Andruckrolle bestellt.
Der Gummiriemen machte einen neuwertigen eindruck. Werd ich aber vieleicht auch noch mal einen bestellen.
Wegen der Familie kann ich erst heute Nachmittag weiter basteln/Fehler suchen.
Titel: Re: Technics RS-AZ7 Zählwerk steht
Beitrag von: uk64 am Samstag, 30.Januar.2016 | 15:04:23 Uhr
Da sitzen hinter den Wickeltellern im Laufwerk zwei Spiegellichtschranken, die dazugehörigen Optokoppler (IC971, IC972) sitzen ziemlich verbaut auf der Platine im Laufwerk auf denen sich auch die Schalter befinden die die Bandsorte und Löschsperre von der Kassette abtasten.
Von dort gehen die zwei Signale RPT und RPS zum Mikroprozessor IC501.
Aus den beiden Signalen wird dann der Zählwerksstand errechnet, es ist ja ein lineares Zählwerk.

Gruß Ulrich
Titel: Re: Technics RS-AZ7 Zählwerk steht
Beitrag von: uk64 am Samstag, 30.Januar.2016 | 16:31:10 Uhr
Nachtrag: Diese Geräte besitzen einen Selbstdiagnosemodus.
Wie er aktiviert wird steht im Service Manual.
Anhand eines Fehlercodes sollte dann ein defekter Sensor bzw. ein fehlender Impuls angezeigt werden.

Gruß Ulrich

Titel: Re: Technics RS-AZ7 Zählwerk steht
Beitrag von: gyrator am Samstag, 30.Januar.2016 | 17:18:20 Uhr
Mit dem Lötkolben bewaffnet läßt sich auch das Laufwerk zerlegen. Wie der Bereich um die Reflexlichtschranken ausschaut kann hier vorab betrachtet werden.

Viel Erfolg und Gruß

Thomas

PS: Mehr Fotos auf Anfrage!
Titel: Re: Technics RS-AZ7 Zählwerk steht
Beitrag von: lukubiner am Samstag, 30.Januar.2016 | 22:16:01 Uhr
Boar. Ich danke euch beiden. Also erst die Selbstdiagnose starten. .,045
Titel: Re: Technics RS-AZ7 Zählwerk steht
Beitrag von: lukubiner am Samstag, 30.Januar.2016 | 23:38:42 Uhr
So ich hab die Beschreibung nur in englisch gefunden.
Seite 10 ist die Selbstdiagnose beschrieben.

Mein englisch ist nicht so dolle, weil ich es sonst nicht brauche.
Google Translater übersetzt in dem Fall auch verwirrend.
Daher hab ich warscheinlich nicht alles richtig gemacht.

Jedenfalls hat er trotz mehrerer Versuche kein "F01" gebracht.
"F01" würde bedeuten:
The photo interrupter IC971, IC972 is defective and, as the result, reel pulse is out of order. (Check and replace the IC.)

Counter zählt nicht. Schnellspulen geht auch nicht. Wenn man vorwärts spult, erkennt er zuverlässig die Lücke zwischen den Titeln und spult zuverlässig zur lücke zurück.

Wie geht es weiter? Trotzdem demontieren? Und dann?

Gibts die Möglichkeit mit Alkohol aus der Sprühdose die IC's zu reinigen (so wie Bremsenreiniger).
Ich hab eigendlich nicht vor unnütz das Laufwerk zu demontieren/montieren.
Titel: Re: Technics RS-AZ7 Zählwerk steht
Beitrag von: uk64 am Sonntag, 31.Januar.2016 | 00:07:20 Uhr
Da hängen/blockieren nicht zufällig nur einige Tasten und geben Dauerkontakt, z.B. die Reset-Taste?

Gruß Ulrich
Titel: Re: Technics RS-AZ7 Zählwerk steht
Beitrag von: lukubiner am Sonntag, 31.Januar.2016 | 14:29:27 Uhr
Moin, also die Tasten funktionieren.
Folgende Fehlermeldungen habe ich bekommen.

H 02, H 03, H 06, H 07, F01

Folgende Anleitung hab ich mir geladen.
Seite 11 sind die passenden Beschreibungen für die Fehlermeldungen.

http://elektrotanya.com/PREVIEWS/63463243/23432455/technics/technics_rs_az7_e_eb_eg_sm.pdf_1.png (http://elektrotanya.com/PREVIEWS/63463243/23432455/technics/technics_rs_az7_e_eb_eg_sm.pdf_1.png)

Danke schon mal.
Thomas
Titel: Re: Technics RS-AZ7 Zählwerk steht
Beitrag von: gyrator am Montag, 01.Februar.2016 | 11:25:04 Uhr
Sieht eher nach Totalschaden aus. Das effektivste wäre sich z.B. damit http://www.ebay.de/itm/TECHNICS-RS-AZ-6-Werkstattgepruft-/151965907827?hash=item2361dfbb73:g:h~EAAOSwLnlWmmLt einen intakten RS AZ7 zusammenzusetzen.

Thomas
Titel: Re: Technics RS-AZ7 Zählwerk steht
Beitrag von: lukubiner am Sonntag, 07.Februar.2016 | 16:01:09 Uhr
Ich habe mir jetzt ein unbenutztes Doppeltape RS-TR575M2 in. OVP besorgt.

Damit habe ich wieder ein schönes Tapedeck.
Mal sehen was ich mit dem AZ7 mache. Das war eigentlich wenig benutzt.

Gruß Thomas