Hallo zusammen,
ich habe mein altes AKAI GX-F71 wieder angeschlossen und möchte die beiden Antriebsriemen wechseln.
Die Funktionen der Laufwerkssteuertasten sind o.k., der Klappenmechanismus ist etwas schwergängig im Lauf der Zeit geworden.
Eine Cass. spielt noch sehr gut; wurde aber nur über Kopfhörer angehört
Danach habe ich die beiden Gehäusebleche und die Frontseite entfernt, um an den Motor zu kommen.
Der Motorträger wird jeweils mit 4 Schrauben gehalten; wie bekomme ich den Motor aus dem Gehäuse heraus?
M.E. kann dieser nur nach vorne herausgezogen werden; dann stören aber die angeschlossenen Kabel> sind zu kurz.
Hat Jemand eine Wartungsanleitung für den Riemenwechsel o.ä.?
Gibt es Jemanden, der noch so alte AKAI`s warten kann????
Hallo, wie ist Dein Name?
Gruß Chris
Hallo Chris,
...unter dem Pseudonym "brueggeresch":
Beste Grüße
Robert
Ja, herzlich willkommen Robert.
Viel Erfolg und Freude bei der Nutzung dieses Forums.
Leider kann ich zu Deinem GX-F71 nichts hilfreiches sagen. Doch eine Service Manuel müsste es im Netz, meistens auch als kostenlosen Download geben. Google einfach mal, oder schreib unseren Admin Jürgen an. Der kann vielleicht behilflich sein.
Schönen Sonntag, Chris
Hi Robert,
bzgl. SM habe ich Dir eine PM geschickt.
Zitat von: brueggeresch am Mittwoch, 06.April.2016 | 11:15:34 Uhr
Der Motorträger wird jeweils mit 4 Schrauben gehalten; wie bekomme ich den Motor aus dem Gehäuse heraus?
M.E. kann dieser nur nach vorne herausgezogen werden; dann stören aber die angeschlossenen Kabel> sind zu kurz.
Hat Jemand eine Wartungsanleitung für den Riemenwechsel o.ä.?
Wie oft sagt auch hier das SM nicht viel zum Thema "wie bekomme ich das Laufwerk raus".
Soweit ich das auf den Bildern im SM erkennen konnte, und so wie ich viele Japandecks kenne, müssen vermutlich die Kabel ab um das LW raus zu bekommen.
Wenn es nur um einen Riemenwechsel geht, dann kann man manchmal (durchaus nicht immer) das LW irgendwie nach oben verdrehen, gerade so, daß man die wesentlichen Schrauben raus bekommt.
Die Akai GX-Fxx kenne ich selbst leider nicht.
Hallo Kuni,
erstmal vielen Dank für die pdf.Datei> mal sehen ob ich hier weiterkomme.
P.S. Kennt noch Jemand einen "guten" Akai-Tüftler, der mein Tape-Deck eventuell reparieren kann?
Beste Grüße
Robert
Hi Robert,
Dominik Landgraf (http://klassiker-service.com) macht sowas.