NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Allgemeines zu den Klassikern ---- Geräteklasseneinteilung => Plattenspieler und Zubehör => Thema gestartet von: Heidepeter am Sonntag, 17.April.2016 | 09:30:16 Uhr

Titel: EIN Dreher an MEHREREN Verstärkern!?
Beitrag von: Heidepeter am Sonntag, 17.April.2016 | 09:30:16 Uhr
​Moinsen liebe Forensiker,

im Titel steckt ja schon die Frage: Gibt es ein "Zauberkästchen" mit welchem ich einen Plattenspieler auf mehrere Amps umschalten kann, oder - gleich mal ganz kühn gefragt - könnte/würde mir das jemand bauen (selbstverständlich gegen Entgelt)? Ich weiß, dass so eine Lösung immer klanglich suboptimal ist, was aber meinen Holzohren geschuldet zweitrangig wäre...

Im Voraus Danke für Eure Mühe und
beste Grüße
Tom

...falls dem Einen oder Anderen diese Anfrage bekannt vorkommt - ich habe sie in beiden Foren meines Vertrauens gestellt; ich hoffe das ist nicht "ehrenrührig"...
Titel: Re: EIN Dreher an MEHREREN Verstärkern!?
Beitrag von: kuni am Sonntag, 17.April.2016 | 14:07:21 Uhr
Hi,

im Prinzip geht da jeder 4-polige Umschalter (siehe Anhang).
Damit werden dann jeweils + und - des linken und rechten Kanals entweder auf Amp1 oder Amp2 umgeschaltet.
GND vom Plattenspieler kannst Du auf Amp1 und Amp2 fest verdrahten.
Das Ganze in ein Kästchen und gut ist.

Im schlimmsten Fall kann das Ganze Brummen, deswegen abgeschirmte Kabel verwenden und möglichst kurz halten.

Sowas (in abgespeckter Variante) http://kuni.bplaced.net/_Homepage/AmpSwitch/AmpSwitch_Introduction_d.html ginge auch, ist für Dich aber schon fast etwas "überkandidelt".

Käuflich auch zu finden, z.B.
https://www.conrad.de/de/3-port-composite-switch-speaka-350532.html?gclid=CLuhr9XPlcwCFc0y0wod-u8HXg&insert_kz=VQ&hk=SEM&WT.srch=1&WT.mc_id=google_pla&s_kwcid=AL!222!3!87573092097!!!g!!&ef_id=Vt3jZgAABUplkrGz:20160417115942:s

https://www.conrad.de/de/3-port-cinch-audio-switch-speaka-bt31-350731.html?gclid=CPf5mvHPlcwCFe4y0wodvoENPw&insert_kz=VQ&hk=SEM&WT.srch=1&WT.mc_id=google_pla&s_kwcid=AL!222!3!87573092097!!!g!!&ef_id=Vt3jZgAABUplkrGz:20160417120040:s

Kann man auch noch teurer finden  :flööt:
Titel: Re: EIN Dreher an MEHREREN Verstärkern!?
Beitrag von: PeZett am Sonntag, 17.April.2016 | 14:47:48 Uhr
Es ist, wie Kuni schon sagt: mit einem einfachen passiven Umschalter, wie von Kuni beispielhaft angeführt, sollte das klappen. Dem Schalter ist egal, ob am AMP-Output ein Dreher angeschlossen ist und die Source-Inputs dadurch zu AMP-Outputs "mutieren". Probleme können durchaus die Ausgleichsmasse-Leitungen bereiten (=Brummen). In der Regel muss diese nämlich auf die AMP-Masse gelegt werden.
Bevor Du die AMP-Masseanschlüsse alle aneinander legst und mit der Dreher-Masse verbindest, miss lieber nach, ob es zwischen den Masseanschlüssen Potentialunterschiede gibt. Ggf. müsstest Du die Masseleitung über einen sep. Schalter führen. Wenn Dein Dreher aber keine Ausgleichsleitung hat, kann es evtl. auch so funktionieren.

Gruß
P.
Titel: Re: EIN Dreher an MEHREREN Verstärkern!?
Beitrag von: Ersatzwellenkino am Montag, 18.April.2016 | 07:33:17 Uhr
ich würde hier auch zum Eigenbau tendieren und mittels eines 2-Ebenen-Drehschalters die Einzelmassen von den Geräten die nicht selektiert sind abtrennen, so ist man vor unerwünschten Masseschleifen gut gesichert. Das erfordert übrigends isolierten Einbau der Buchsen. Der Zweiebenendrehschalter hat üblicherweise 12 Rasten, d.h. er kann wenn er je Ebene 2x6 verteilt = 6 Geräte anwählen. Eine kleinere Version ist machbar mit einem Ein-Ebene-4x3 Schalter, der wählt dann aus drei Quellen und rastet ebenso im 12er Teilkreis.

lG Martin
Titel: Re: EIN Dreher an MEHREREN Verstärkern!?
Beitrag von: Heidepeter am Montag, 18.April.2016 | 17:00:25 Uhr
Hallo Leute,
vielen Dank für Eure Mühe!
Nachdem ich inzwischen gelernt habe, dass
Zitat von: PeZett am Sonntag, 17.April.2016 | 14:47:48 Uhr
Dem Schalter ist egal, ob am AMP-Output ein Dreher angeschlossen ist und die Source-Inputs dadurch zu AMP-Outputs "mutieren".
werde ich zunächst einfach den Dreher via Phono-Pre an so einen Umschalter (Kuni, danke für die links) anstöpseln und dann mal sehen; meine Ansprüche an den Klang sind eher gering; ich möchte einfach nur ein paar lieb gewonnene kleine Amps "in Bewegung" halten...

also , nochmals danke und
beste Grüße
Tom
Titel: Re: EIN Dreher an MEHREREN Verstärkern!?
Beitrag von: lukas am Dienstag, 19.April.2016 | 13:01:51 Uhr
Die einfachste Lösung vorderhand wäre doch in den ersten Verstärker rein und von dort über den Rec Ausgang in den nächten Verstärker rein und von dort so weiter. Klar, das funktioniert nur, wenn alle Verstärker entsprechende Ausgänge haben, was bei Endstufen naturgemäß nicht der Fall ist. Aber darüber wurden wir im Unklaren gelassen. Wie man genau verschaltet, hängt von den Anschlussmöglichkeiten des Verstärkers ab. Manche haben ja mehrere Ausgänge. Im Idealfall könnte man also von einem Verstärker die 3 restlichen ansteuern.

Dass es vielleicht nach dem 4. Verstärker, wenn hintereinandergeschaltet, auch zu Klangeinbußen kommen wird, ist durchaus möglich.

Viele Grüße
Lukas
Titel: Re: EIN Dreher an MEHREREN Verstärkern!?
Beitrag von: BorisK am Mittwoch, 20.April.2016 | 23:55:31 Uhr
Hallo und ganz kurz nur:

oder hier schauen, wenn's fertig und wertig sein darf -

http://www.dodocus.de/UBox6C.html

Ist jetzt sicher etwas Werbung, aber wenn's Tom hilft wird's mir hoffentlich verziehen.

Liebe Grüße an Alle

:_hi_hi_:

BorisK