NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Sonstige nationale Firmen und Spezialisten => Blaupunkt => Thema gestartet von: Rollo am Samstag, 20.Oktober.2007 | 19:45:37 Uhr

Titel: Blaupunkt STG 5091
Beitrag von: Rollo am Samstag, 20.Oktober.2007 | 19:45:37 Uhr
Hallo,

Hat einer den Blaupunkt Katalog von 1971|1972 zur Hand ( ausgerechnet die fehlen in lulabus Archiv - bzw. das HiFi Jahrbuch und kann mir Daten zum STG 5091 nennen?

http://www.radiomuseum.org/r/blaupunkt_stg5091_stg_5091_7621550_1.html (http://www.radiomuseum.org/r/blaupunkt_stg5091_stg_5091_7621550_1.html)

Mich interessiert noch der damalige Preis und welche Rangfolge er damals im Programm inne hatte - IMHO müsste er der TOP Receiver gewesen sein bin mir aber nicht sicher.

:beer:
Titel: Re: Blaupunkt STG 5091
Beitrag von: Stapelkönig am Samstag, 20.Oktober.2007 | 20:18:20 Uhr
Nen 3091 mit ner Macke hab ich hier noch rumstehen...
Demnach dürfte der 5091 um einiges höher liegen (auch 40W > 25W). Deine Annahme könnte gut stimmen, mit mehr als ner Innenaufnahme kann ich aber auch nicht dienen.
Titel: Re: Blaupunkt STG 5091
Beitrag von: Tedat am Sonntag, 21.Oktober.2007 | 10:02:44 Uhr
Hab noch folgendes gefunden:

Zitat...das Gerät (STG 3091) hat laut Hifi Jahrbuch von 1972 damals in Nussbaum 998,-DM gekostet, in perlweiß 1028,-DM. Also eher teuer.
Es hat 2x25W Sinus und 2x30W Musikleistung
Klirrgrad 1%.
Es war der zweibeste Receiver von Blaupunkt. Es gab noch ein 5091 mit2x50W Musikleistung.
Mir gefällt die Form mit dem abgerundeten Kanten.
Originell ist auch der Pegelregler für die gehörrichtige Laustärkeregelung

:drinks:
Titel: Re: Blaupunkt STG 5091
Beitrag von: Armin777 am Sonntag, 21.Oktober.2007 | 13:57:15 Uhr
Hallo rollo,

soweit ich mich an diese Jahre erinnere (ich war damals noch Hifi-Verkäufer) hat Blaupunkt keine Fertigung im Hifi-Bereich gehabt, sondern man die Receiver 1:1 von WEGA gekauft, lediglich die Gehäusefarben waren unterschiedlich.

Die von Dir angesprochene Modellreihe sieht mir allerdings nicht nach WEGA aus, sondern  viel mehr nach KÖRTING. Die waren seinerzeit quasi Marktführer in D bei Receivern, vornehmlich unter dem Namen ELAC.

Die WEGA/BLAUPUNKT-Receiver waren nicht so breit,viel höher, ohne Stationstasten und hatten (merkwürdigerweise) stabilisierte Netzteile für die Endstufen! Damalige Werksangabe: 2 mal 40 Watt Sinus, 2 mal 40 Watt  Musik!!! :shok:

:beer:

Titel: Re: Blaupunkt STG 5091
Beitrag von: Rollo am Sonntag, 21.Oktober.2007 | 18:31:29 Uhr
Hallo Armin,

hier ein Bild aus einer Auktion:

(http://img147.imageshack.us/img147/1387/389b1sj4.jpg)

Der hat Stationstasten - und zwar sind dort die Potis vorne in den Tastensatz eingebaut - fand ich witzig - vielleicht war das aber damals so üblich?

Hier der von der Optik recht ähnliche 6000 aus dem Jahr 1973 mit US-FB - den ich noch suche - in Schwarz:

http://blaupunkt.pytalhost.com/blaupunkt73-1/blaupunkt00.jpg (http://blaupunkt.pytalhost.com/blaupunkt73-1/blaupunkt00.jpg)
:beer: