NEW HiFi-Classic

Restauration/Reparatur und Selbstbau ||| Messgerätevorstellungen/-technik ---- Abgehandeltes wird nach 30 Tg. verschoben => Mein Gerät hat einen Defekt - wer weiß Rat? => Thema gestartet von: Dynacophil am Mittwoch, 23.November.2016 | 18:06:58 Uhr

Titel: Bastelfrage...
Beitrag von: Dynacophil am Mittwoch, 23.November.2016 | 18:06:58 Uhr
Hi
Ich hatte mal nen Loewe Conzept 700 TV mit dem Standfuss Credo 70...
als ich das Zeug entsorgt habe habe ich den Sub-amp aus dem Fuß ausgebaut und den Treiber um irgendwann mal nen kleinen aktiven Sub zu bauen.

Ich frage mich ob jemand einen Hinweis hat wie ich an die Belegung des 9poligen Würfelsteckers zum TV hin komme...  :;aha


Danke, Helge

Titel: Re: Bastelfrage...
Beitrag von: Ersatzwellenkino am Mittwoch, 23.November.2016 | 18:31:21 Uhr
dazu müßte man sich das Dingen mal anschauen, ist ja vermutlich ohne eigenes Netzteil.
Wenn er versorgt ist und waqchwird geht der Rest mit Brummprobe

lG Martin
Titel: Re: Bastelfrage...
Beitrag von: uk64 am Mittwoch, 23.November.2016 | 20:22:02 Uhr
Ohne jede Gewähr

So sieht die Buchse im Fernseher aus:

(https://magnetofon.de/nhc/Gallery/albums/userpics/LoeweWurfelstecker2.jpg)

Belegung Buchse  Fernseher:

Pin 1 Ausgang Links
Pin 2 Masse
Pin 3 Ausgang Rechts
Pin4  Eingang Links
Pin 5 Masse
Pin 6 Eingang Rechts
Pin 7 FB Signal RC5
Pin 8 Masse
Pin 9 12 Volt Schaltspannung (z.B. zum einschalten einer  externen Endstufe)

Nachtrag: Der Eingang des Standfußes (und der Ausgang des Fernsehers)  ist niederohmig, ohne Änderung wird da nicht viel gehen.
Daher wird ein "anbrummen" auch nicht so recht funktionieren.

Gruß Ulrich
Titel: Re: Bastelfrage...
Beitrag von: Dynacophil am Mittwoch, 23.November.2016 | 21:09:29 Uhr
Super...
hat ne eigene Stromversorgung (wurde in ein 220V outlet im Gehäuse gesteckt, da war so ne Art Steckerleiste für 2 Zusatzgeräte in dem Sockel).
Ich hätte erstmal gar keine Antwort erwartet :) dann mach ich mal Fotos von dem Teil damit ihr euch was vorstellen könnt.

Wie bringe ich das Ding dazu sich einschalten zu lassen? Stecker in die Dose scheint dann ja nicht zu reichen, wenn ne Spannung benötigt wird, wird ne Brücke auch nicht reichen...


Titel: Re: Bastelfrage...
Beitrag von: Dynacophil am Mittwoch, 23.November.2016 | 21:34:42 Uhr
noch 2...

an dem weissen Anschlussblock mit den 6 anschlüssen endet die Strippe von dem Würfelstecker.
Titel: Re: Bastelfrage...
Beitrag von: uk64 am Mittwoch, 23.November.2016 | 22:03:05 Uhr
Da sitzt ein Relais, im einfachsten Fall dessen Schaltkontakte brücken und das Dingen ist an sobald der Netzstecker in der Steckdose sitzt.
Ein Leistungswunder ist das aber eh nicht.

Gruß Ulrich



Titel: Re: Bastelfrage...
Beitrag von: Dynacophil am Mittwoch, 23.November.2016 | 22:20:00 Uhr
Zitat von: uk64 am Mittwoch, 23.November.2016 | 22:03:05 Uhr
Da sitzt ein Relais, im einfachsten Fall dessen Schaltkontakte brücken und das Dingen ist an sobald der Netzstecker in der Steckdose sitzt.
Ein Leistungswunder ist das aber eh nicht.

Gruß Ulrich

Das hört sich super an. Also wenn ich da nen Wippschalter einpflege sollte was passieren?

Ist ein Bastelprojekt und soll den Control 1 die die Tochter einer Freundin in ihrem Kinderzimmer am PC betreibt zu etwas Grummel untem Tisch verhelfen ohne viel Geld zu kosten.
Kein höherer Anspruch...