NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Pioneer => Plattenspieler => Thema gestartet von: Stapelkönig am Samstag, 20.Oktober.2007 | 21:36:30 Uhr

Titel: Pioneer PL 12D ?
Beitrag von: Stapelkönig am Samstag, 20.Oktober.2007 | 21:36:30 Uhr
Da mir so ein unfähiger ebay-Verkäufer obengenannten Plattenspieler anstatt dem ersehnten Beomaster geschickt hat, frag ich mal die Runde, ob das Ding eigentlich auch nur halbwegs was taugt (wo der Riemen sowieso hinüber ist...)  ?
Titel: Re: Pioneer PL 12D ?
Beitrag von: Udo am Samstag, 20.Oktober.2007 | 22:48:12 Uhr
Dieser Zeitgenosse ist ganz angetan davon: http://www.retrohifi.co.uk/pioneer_pl12d.html

Ich würde sagen Durchschnitt. Ich hoffe, der war wenigstens gratis.  :beer:
Titel: Re: Pioneer PL 12D ?
Beitrag von: Stapelkönig am Samstag, 20.Oktober.2007 | 23:08:17 Uhr
Natürlich nicht, wenn der eigentliche Käufer auch einiges mehr bezahlt hat als ich ....
Der Andere hat gut bewertet und der Verkäufer meldet sich nicht  -  Sachen gibts...

Naja, wenigstens schön aussehen tut er , Merci.
Titel: Re: Pioneer PL 12D ?
Beitrag von: Udo am Samstag, 20.Oktober.2007 | 23:12:40 Uhr
Kann ja nicht jeder einen Akkuschrauber gratis obendrein bekommen, wie mir es mir mal passiert ist. Brauchst du noch einen? :_55_:
Titel: Re: Pioneer PL 12D ?
Beitrag von: Stapelkönig am Samstag, 20.Oktober.2007 | 23:18:09 Uhr
Äh, ja  ! :Mundzh:  Witzle  .,009
:beer:
Titel: Re: Pioneer PL 12D ?
Beitrag von: Hilmi am Sonntag, 21.Oktober.2007 | 00:13:49 Uhr
Hallo Stapelkönig,

es handelt sich dabei um ein Einstiegsgerät von Pioneer zur damaligen Zeit. Ist recht solide gebaut und durchaus erhaltenswert. Perfekt passende Riemen bietet ein Engländer über Ebay.co.uk an. Sehr zuverlässiger und schneller Lieferant. Habe schon 2 Riemen bei Ihm bestellt.

Viele Grüße  :beer:



Hilmar
Titel: Re: Pioneer PL 12D ?
Beitrag von: Stormbringer667 am Donnerstag, 04.Dezember.2008 | 19:30:11 Uhr
Lang, lang ists her, daß ich meinen PL-12D bekam. Heute hab ich ihn dann mal angeschlossen. Da er damals leider ohne Nadel kam, hab ich erstmal behelfsmäßig ein Excel ES70S montiert. Das hätte ich mal lieber lassen sollen. Entweder Nadel runter,falsch justiert oder System einfach nur grottig. Oder alles drei. Ursprünglich war ein AT 55 montiert. Empfiehlt es sich, für das AT eine neue Nadel zu besorgen? Oder lieber ein paar Taler mehr springen lassen und ein neues System her? Der Riemen muß auch mal neu- aber sonst ein hübsches Gerät. Meiner sieht übrigens aus, als wäre er gerade erst aus dem Karton geschlüpft.

Also: Nadel neu machen? Oder anderes System?  .,a015
Titel: Re: Pioneer PL 12D ?
Beitrag von: Armin777 am Donnerstag, 04.Dezember.2008 | 20:11:21 Uhr
Halo Peer,

wie hast Du denn das Excel montiert? 49mm von der hinteren Kante der Headshell bis zur Nadelspitze und schön parallel zu den Headshellkanten, dann 2 pond Auflagekraft einstellen und es sollte vernünftig klingen - sonst dürfte die Nadel defekt sein.

Was meinst Du mit ein paar Taler? Ein AT-91 kostet etwa 22 Euro, ein Excel ES-70S etwa 28 Euro, von den Ersatznadeln halte ich nicht allzuviel, insbesondere, wenn man komplette Systeme für so kleins Geld bekommt. 

:drinks:
Titel: Re: Pioneer PL 12D ?
Beitrag von: Stormbringer667 am Donnerstag, 04.Dezember.2008 | 20:13:22 Uhr
Hm, da hab ich mich wohl etwas schwammig ausgedrückt. Mit neuer Nadel meinte ich eigentlich eine für das AT-55.  :flööt:

Das Excel hab ich so montiert, wie du es beschrieben hast. Dank des Overhang-Checkers geht das ja recht komfortabel.
Titel: Re: Pioneer PL 12D ?
Beitrag von: BlueAce am Donnerstag, 04.Dezember.2008 | 20:14:08 Uhr
das Excel ist m.E. ein gutes Mittelklassesystem. Passt aber womöglich nicht gut zum Arm?
Ich hab zwar das S nicht, aber ES70E/EX/EX-4, die sich alle an mittelschweren/schweren Armen recht wacker schlagen, das EX-4 sogar besonders wacker. Preislich wird ne neue Nadel für das AT55 ungefähr das Gleiche kosten wie fürs Excel.
Titel: Re: Pioneer PL 12D ?
Beitrag von: Stormbringer667 am Donnerstag, 04.Dezember.2008 | 20:22:50 Uhr
Das Excel war eben das einzige, was ich noch da hatte, wo die Nadel noch einigermaßen intakt ist. Ansonsten noch in meinem Fundus:

Ortofon VMS3E-Nadel mechanisch o.K., aber noch nicht probiert
Shure M75MG II- Nadel leider verbogen
Elac STS-355-Nadel abgebrochen

Sind das Typen, wo es sich lohnen könnte, noch in Nadeln zu investieren? Unabhängig davon, an welchem Dreher sie letztendlich landen?
Titel: Re: Pioneer PL 12D ?
Beitrag von: rappelbums am Freitag, 05.Dezember.2008 | 00:54:17 Uhr
Das Shure-System war standardmäßig beispielsweise am Dual 1214 hifi montiert. Es ist nichts Besonderes, aber auch nicht wirklich schlecht. Eine teure Nadel zu kaufen lohnt aber meiner Meinung nach nicht. Für mein System inklusive intakter Nadel habe ich bei Selbstabholung unter 7 Euro gezahlt. So ein Angebot erwischt man nicht täglich, ist aber möglich. Oft hängt an den Nadeln auch noch ein kompletter Plattenspieler.
Titel: Re: Pioneer PL 12D ?
Beitrag von: Armin777 am Freitag, 05.Dezember.2008 | 11:34:20 Uhr
Zitat von: Stormbringer667 am Donnerstag, 04.Dezember.2008 | 20:13:22 Uhr
Hm, da hab ich mich wohl etwas schwammig ausgedrückt. Mit neuer Nadel meinte ich eigentlich eine für das AT-55.

Hallo Peer,

eine (nachgemachte) Ersatznadel AT-55 ist teurer als ein fungelnagelneues Originalsystem AT-91 (etwa gleiche Qualitätsstufe). Daher das Angebot von mir. Zudem halte ich nicht viel von den nachgemachten Nadeln.
Und Originalnadeln sind kaum noch zu bekommen.

:drinks:
Titel: Re: Pioneer PL 12D ?
Beitrag von: Stormbringer667 am Freitag, 05.Dezember.2008 | 11:38:37 Uhr
Armin, das ist doch mal eine Hausnummer. Ich werde mal schauen, was ich mache. Sollte ich, dann werde ich aber auch noch den Riemen ausmessen und gleich bei dir mitbestellen. Ob das aber dieses Jahr noch was wird, weiß ich  nicht.

Übrigens....das Excel gefiel mir schon nicht, als es noch auf einem Garrard GT25P montiert war.  :grinser: