Hallo,
ich bin im Besitz eines Technics SL 110.
Wenn ich ihn auf 33 upm einschalte dreht er kurz an und bleibt danach stehen.
Auf 45 upm ist das nicht der Fall.
Wo bitte muss ich den Fehler suchen.
Gruß
Mario
Hallo,
da dieser Dreher für beide Drehzahlen getrennte Feineinsteller hat, würde ich mir diese Potis mal zuerst ansehen. Wenn sich nach mehrmaligem hin- und herdrehen des 33er Potis das Fehlerbild ändert,
ist dort die Ursache "begraben" und eine Reinigung (oder Potitausch) wäre die Lösung.
Gruß
Hallo,
ich habe am Feinsteller mehrmals herrumgedreht. Es hat sich nichts geändert. 45 upm laufen einwandfrei.
Muß ich nun den Plattenspieler zerlegen ? Kann ich als Laie dort etwas verbessern ?
Gruß
Mario
Dann würde ich mir als nächstes den Geschwindigkeitsumschalter ansehen - bewege auch diesen mal 10 - 20 mal zwischen Off und 33 min-1 hin und her. Was tut sich?
Es tut sich noch immer nichts.
Der Plattenteller läuft für einen Sekundenbruchteil an und bleibt dann stehen.
Dann wird man wohl im Innern des Drehers weiter messen müssen, wo der Hund begraben liegt. Dazu bedarf es allerdings des Schaltplanes, eines Messinstrumentes und einer gewissen Kenntnis auf elektr. Gebiet. Denn selbst wenn es schlussendlich doch der Umschalter wäre, der fast keinen Mucks mehr von sich gibt: man wird in durchmessen und ggf. tauschen müssen und das geht nun mal von aussen nicht.
Fangen wir also mit dem Schaltplan an - hast Du den vorliegen?
P.
Ja, Schaltplan liegt vor.
Schön... ....wenn jetzt noch das Messgerät und die Grundkenntnisse darüber, was man mit einem Messgerät so alles anfangen kann gegeben sind, könnte ich mir den Plan auch mal besorgen und dann wäre eine schrittweise "Schnüffelei" durch die Schaltung möglich.
Gruß
Peter
Ein Multimeter steht bereit.
Die technischen Grundkenntnisse muß ich noch erwerben.
Den Schaltplan habe ich noch nicht ergattert. Bis dahin könntest Du den Wahlschalter "33-0-45" schon mal durch messen (Multimeter auf Widerstandsmessung, Dreher vom Netz trennen, aufschrauben und an den Kontakten mal auf Durchgang messen)
Gruß
P.
So, der Plattenspieler ist zerlegt.
Auf was schalte ich den Multimeter zur Durchgangsmessung ?
Auf Ohm (Ω) - die beiden Messpitzen kurz zusammenhalten, sollte die Anzeige auf "0" gehen (= Durchgang, d.h. kein Widerstand). Das Selbe muss sich am Schalter zwischen der Kontaktwurzel und dem weiterführenden Kontakt ebenfalls messen lassen. (Für beide Stellungen, d.h. 45 bzw. 33 UMin).
Gruß
PS: Gerät nicht an Spannung legen! Netzkabel raus aus der Steckdose! Alles, was Du da jetzt treibst, geschieht auf eigene Gefahr!
Beim 33er Schalter zeigt die Anzeige 5,23, beim 45er Schalter wird 0 angezeigt.
Ich nehme an, die 0-Ohm bzw. 5,2 Ohm werden jeweils angezeigt, sobald der Schalter in die eine oder andere Position verändert wird? Richtig? Das lässt für mich den Schluss zu, dass der Umschalter (wie schon vermutet) eine Macke hat.
Ich empfehle, die Leitungen am Schalter zu markieren und dann mal so umzulöten, die Ader, die von der 33er Stellung abgeht am Anschluss von der 45er Position anzuschliessen. Wenn der Motor dann mit 33 UMin dreht (auf Stellung 45 versteht sich...), dann ist klar, was zu tun ist.
Gruß
Es sind zwei Schalter vorhanden. einer für 33, einer für 45 Upm. Der 33er hat drei Kabel, der 45er zwei Kabel. Und das in fünf verschiedenen Farben. Leider kann ich Schaltpläne nicht lesen. Ich schalte erstmal die Lötstation an......
Nun habe ich die Schalter ausgetauscht bzw. Umgelötet. Der Plattenspieler lässt sich nicht mehr einschalten, bzw. der Strom kommt nicht mehr an. Die rote Kontroll-Leuchte leuchtet nicht mehr.
Ojeh... Das mit den unterschiedlichen Belegungen der Schalter hättest Du mir besser direkt mitgeteilt, dann hätte ich Dich gewarnt, die Umlöterei nicht vorzunehmen. Also: alle Maschinen auf STOP! Nichts mehr
machen, Originalzustand herstellen, prüfen ob 45 Umin noch (bzw. wieder) OK ist und dann abwarten. Ich muss mir erstmal den Plan besorgen - so wird das nichts. Sorry...
Gruß
Habe die Kabel wieder an den ursprünglichen Ort umgelötet.
45 Upm läuft wie gewohnt. Aber 33 Upm läuft auch....... auch nach mehrmaligem Einschalten, und hält laut Stroboskop die Geschwindigkeit.
Ich glaube Du hast mir genau die richtigen Tips gegeben !
.....läuft immer noch auf 33
Dann hatte einer der Anschlüsse entweder eine sogenannte kalte Lötstelle oder die Wärmeeinwirkung beim Löten hat eine Kontaktschwierigkeit im Schalter behoben. Wenn's Letzteres war, ist nicht auszuschliessen, dass sich der Fehler noch mal wieder zeigt. Gelegentlich also bitte einfach den Schalter betätigen. Ansonsten: noch viel Spaß mit dem Dreher - ist ein feines Teil.
Gruß
Peter
Peter, vielen Dank für Deine Hilfe !!
Jetzt ist der Technics für mich noch wervoller geworden.
Gruß
Mario