NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Allgemeines zu den Klassikern ---- Geräteklasseneinteilung => Thema gestartet von: olaf83 am Montag, 06.Februar.2017 | 11:05:18 Uhr

Titel: Drucker Garantie??
Beitrag von: olaf83 am Montag, 06.Februar.2017 | 11:05:18 Uhr
Hallo ihr,

ich habe ein Problem mit meinem Drucker. Ich habe letztes mal Fake Patronen auf A***zon gekauft und seitdem trocknet die Farbe super schnell aus, habe ich das Gefühl! Ich hole meine sonst immer bei gekauft  https://www.druckerpatronenhandel.de/ (https://www.druckerpatronenhandel.de/) und hatte noch nie Probleme. Jetzt ist die Frage wie es mit der Garantie aussieht? Verfällt die echt, wenn man gefälschte Patronen rein tut und können die Hersteller das sehen?

Viele Grüßee
Titel: Re: Drucker Garantie??
Beitrag von: hifikauz am Montag, 06.Februar.2017 | 20:07:36 Uhr
In der Regel ist es so, dass nicht originale Patronen nach dem Einsetzen von Gerät erkannt werden. Bei einigen Geräten darfst du dann auch brav bestätigen, dass du nicht originale Patronen verwendest.

Eigentlich sollten alle Patronen gleich gut sein. Ich weiß aber von Kollegen, die einen identischen Drucker wie ich verwendeten. Er hatte immer mit Originalpatronen gedruckt, ich mit Nachbauten. Beide Drucker waren nach identischen Druckleistungen bzw. gleicher Zeit defekt. Komisch oder ? Mein Kollege hatte Garantie, ich nicht.
Nur hatte ich den Kaufpreis eines neuen Druckers mit meinen günstigeren Nachbauten mehrfach eingespart... Mein Kollege hatte den Drucker x-mal bezahlt mit seinen originalen Patronen.
Titel: Re: Drucker Garantie??
Beitrag von: PeZett am Donnerstag, 09.Februar.2017 | 06:55:52 Uhr
Um den Fachhandel in die Lage zu versetzen, festzustellen, ob der Drucker jemals mit Nachbau-Patronen betrieben wurde, muss der Drucker nicht nur erkennen, dass er mit solchen Nachbautn bestückt wurde (was in der Regel der Fall ist), sondern dieser Umstand muss auch in dem Gerät gespeichert werden und später auslesbar sein. Ob das bei wirklich allen (vor allem sehr günstigen) Druckern der Fall ist, ist m.E. fraglich. Wenn man natürlich die nachgebauten Patronen "klugerweise" im Gerät drin lässt, wenn man es b. Fachhändler abgibt, ist die Sachlage wohl eindeutig.

Btw: ich habe bisher recht gemischte Erfahrungen mit den Nachbauten - mal funktionieren sie recht gut, mal lassen sie sich bereits nach 60% Entleerung nicht mehr dazu bewegen, vom Gerät angenommen zu werden (oder der angezeigte Tintenstand stimmt nicht). Ich denke, der Tintenstand wird ohnehin auf eine sehr rudimentäre Art und Weise ermittelt bzw. wohl eher geschätzt, denn eine wirkliche Füllstanderkennung wäre viel zu aufwändig.

Gruß
P.
Titel: Re: Drucker Garantie??
Beitrag von: hifikauz am Donnerstag, 09.Februar.2017 | 18:45:46 Uhr
Solange die Patronen noch keine Chips aufwiesen, wie anfangs bei Canon, klappte die Verwendung von Nachbaupatronen ganz gut.
Heute sind nach meinem Kenntnisstand alle Patronen gechipt und Nachbauten werden erkannt.

Aktuell habe ich ein Kamera, die Nachbauakkus erkennt. Das kannte ich noch nicht.