NEW HiFi-Classic

Restauration/Reparatur und Selbstbau ||| Messgerätevorstellungen/-technik ---- Abgehandeltes wird nach 30 Tg. verschoben => Mein Gerät hat einen Defekt - wer weiß Rat? => Thema gestartet von: beagle70 am Dienstag, 14.März.2017 | 16:16:16 Uhr

Titel: Philips CDM1 Reparatur
Beitrag von: beagle70 am Dienstag, 14.März.2017 | 16:16:16 Uhr
Hallo,
ich hoffe, dass zumindest einer von Euch mit helfen kann:-)!
Ich schildere mal einfach mein Anliegen:
Also, mein Vater besitzt ein Wadia WT3200 Laufwerk, das nun schon seit einigen Jahren sehr seltene Aussetzer beim Abspielen von CD´s erzeugt - ganz unabhängig ob gepresste oder gebrannte CD´s.
Da die Aussetzer schon seit Jahren nicht schlimmer werden, vermute ich keinen Laserverschleiß, sondern eher ein Problem mit der Laserjustierung oder Elkos(?)..
Ohne diese kurzen Aussetzer spielt es einwandfrei - über viele Stunden.
Es wird auch jede CD erkannt, die Gesamtzeit wird richtig angezeigt vor und zurück-skippen klappt auch,  und alle Motoren- und sonstigen Laufgeräusche sind völlig in der Norm.
Eine Reinigung der Linse war nicht erfolgreich.
Da das verbaute Philips CDM1-Laufwerk aber doch sehr komplex ist, möchte ich dort besser selber keine Hand anlegen.
Wie dem auch sei:
Auf jeden Fall möchte mein Vater den Fehler nun repariert haben, er hängt eben an dem schwarzen Kasten.
Ich habe zwar auf diversen Seiten einige Tipps zur Reparatur gefunden, aber wirklich überzeugt hat mich keiner. Hinzu kommt noch, dass es wohl keinen Vertrieb mehr für ältere Wadia-Geräte in Deutschland gibt - hier in Bielefeld leider nicht :-)!
Vielleicht weiß einer von Euch Rat.
Aber ich habe noch eine Bitte.
Keine Antworten in dem Sinn von:
Das Gerät ist uralt, lohnt doch gar nicht mehr - wegwerfen!
Ja, es ist alt, aber es lohnt sich doch!
Über eine Antwort freue ich mich.
Grüße
Andreas
Titel: Re: Philips CDM1 Reparatur
Beitrag von: gyrator am Mittwoch, 15.März.2017 | 07:06:10 Uhr
Ich würde hier zunächst vom typischen CDM-Fehler ausgehen. Dies betrifft hier das Spindellager welches mit seinem Lagerdorn sich in die darunter liegende Teflonbuchse einläuft und so die Laserhöhenjustierung verändert.

Du kannst zunächst versuchen mitttels der Lagerschraube (Laufwerk unten , Innensechskant) durch eine 1/3 bis 1/2 Umdrehung nach rechts dies zu kompensieren.

Sollte sich die Sache damit verschlimmbessern, so wäre noch eine 360° Umdrehung einen Versuch wert oder ein Lagertausch.

Gruß

Thomas

PS: Auch interessant und Hilfreich

http://www.dutchaudioclassics.nl/Philips_cdm1_cd-drive/#

http://www.nanocamp.de/?abtast_winkel