NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Sonstige internationale Firmen und Spezialisten => Tandberg => Thema gestartet von: eploeni am Donnerstag, 01.März.2018 | 13:01:56 Uhr

Titel: Tandberg TCD 310 MK II
Beitrag von: eploeni am Donnerstag, 01.März.2018 | 13:01:56 Uhr
Hallo,
ich möchte an meinem Tandberg TCD 310 MK II die Antriebsriemen erneuern Die Riemen habe ich schon und habe das Gerät auch schon einmal so weit geöffnet, dass ich hieinschauen konnte.
Ohne eine Handhabunsanweisung zum Wechseln der Riemen sollte ich nicht herumwerkeln.
Daher die Frage: Kann mir jemand eine Hilfestellung geben, damit ich die Riemen ordnungsgemäß wechseln kann?
Ich bin technich so versiert, dass ich nach Anweisung sicher arbeiten kann.
Vielen Dank für jede Hilfe!
Titel: Re: Tandberg TCD 310 MK II
Beitrag von: gyrator am Freitag, 02.März.2018 | 09:07:50 Uhr
Auf Youtube gibt es Videos zur Wartung, siehe hier:

https://www.youtube.com/watch?v=aeIFJ_p58fc

https://www.youtube.com/watch?v=YZahVSiYdvY

und ein Service Manual kannst Du nach Registrierung hier erhalten:

https://www.hifiengine.com/manual_library/tandberg/tcd-310.shtml


Dies sollte Übertragbar sein und für die von Dir beabsichtigte Tätigkeit ausreichend an Doku sein.

Viel Erfolg und Gruß

Thomas
Titel: Re: Tandberg TCD 310 MK II
Beitrag von: besoe am Freitag, 02.März.2018 | 16:55:22 Uhr
Als Anleitung zum Riemenwechsel sind die beiden Videos durchaus brauchbar. Aber eine Nachahmung der Arbeitsweise des "Riemenwechslers" sollte nicht angestrebt werden. Ich möchte nicht wissen wie lange er auf der Suche nach demontierten Teilen war ...


Selten so gelacht!


Hier noch ein Kommentar eines "Betrachters":

"As an old Tandberg technician I will say one thing. I would never leave my precious equipment in your hands!"


Gruß Bernd




Titel: Re: Tandberg TCD 310 MK II
Beitrag von: PeZett am Montag, 05.März.2018 | 00:33:15 Uhr
'n Abend,

ich weis ja nicht, wie weit Du bereits bei der Zerlegung der Aussenhaut gekommen bist aber solltest Du da an der ein oder anderen Stelle nicht weiter kommen, hilft Dir vielleicht dieser Thread hier etwas.
http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=5787.0

Gruß
Peter
(PS: vorher Fotos machen, damit es nachher keine Fragezeichen gibt. :;aha)