NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Kenwood => Verstärker => Thema gestartet von: klipschsound 2 am Sonntag, 29.Juli.2018 | 17:15:07 Uhr

Titel: KA-801 und KD-2055
Beitrag von: klipschsound 2 am Sonntag, 29.Juli.2018 | 17:15:07 Uhr
Hallo,                                    http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=5532.0
wie ihr Euch eventuell erinnert hatte ich vor Jahren den KA-801 mit abgebrochen Power Schalter bei mir zur Reparatur.
Inzwischen bin ich wieder Eigentümer des Gerätes. .,a095
Ich selbst hatte es ungefähr Anno 83-86 neu gekauft. Zwischen drinn gehörte er lange Zeit meinem Freund.

Jetzt steht er wieder hier und ist immer noch optisch neuwertig.  :grinser: Repariert wurde er noch nie, er war jetzt aber bei einem R/F Techniker in durchsicht bzw zum Durchmessen und Einstellen. Der bestätigte das das Gerät in super Technischen zustand ist.

Heutzutage kann ich auch den klang besser vergleichen wie in den 80/90 Jahren.

Diejenigen die NICHT an Verstärker Klang glauben sollten jetzt besser den Thraed wechseln. :_hi_hi_:

Mein klang Fazit zum Gerät :

Er nennt sich "high Speed" , kann ich nicht ganz bestätigen, mein Hitachi HA- 5700 ist m.E. "schneller", einem Marantz der 70er (gähn) ist er aber überlegen.
Das Phonoteil ist gehobener Durchschnitt, dem nicht magnetischen KA-1000 aber unterlegen, wenn auch nicht dramatisch.
Es harmoniert aber wunderbar mit einem etwas "dunkleren" Grado prest. Green, oder shure System.

Optisch und Haptisch ist er natürlich nicht wirklich zu kritisieren. Schwer (17,5 kg) sauber aufgebaut und mit schönen VU´s die immernoch die ersten Lämpchen haben (hammer)

Inzwischen habe ich der Schönheit Holz Seitenteile verpasst und ihm einen KT-600 zur Seite gestellt.
Zudem tut jetzt noch ein KD-2055 seinen Dienst mit montierten Clearaudio Z Abnehmer,- das passt auch ganz gut an den Phono Pre.
Bemerkenswert an dem Player ist die "andere" Tonarmgeometrie,- die nichts mit Baerwald zu tun hat.
Nach dem ist der Arm etliche mm zu kurz und mit der Schön Schablone nicht einzustellen.
Nach der Kenwood lehre tönt der Clearaudio Z wirklich ordentlich. Ein V- 15/3 tut es leider klanglich nicht an dem Kenwood Dreher. :flööt:

Gleich versuche ich noch ein Paar Bilder einzufügen, weis aber noch nicht ob mir das gelingt









Titel: Re: KA-801 und KD-2055
Beitrag von: klipschsound 2 am Sonntag, 29.Juli.2018 | 17:26:08 Uhr
Bilder-upload.eu/thumb/8b83f7-1(http://www.b532877841.jpg) (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=8b83f7-1532877841.jpg)

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=8b83f7-1532877841.jpg

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=de060f-1532879675.jpg  noch ungeputzt direkt nach dem Abholen