NEW HiFi-Classic

Hifi-Oldies und HiFi-Klassiker bis in die Moderne ---- Hier der technische Bereich.... => Allgemeines zu den Klassikern ---- Geräteklasseneinteilung => Tuner / Receiver / Verstärker => Thema gestartet von: andeejark am Montag, 01.Juli.2019 | 13:54:36 Uhr

Titel: TCA 530 warum nehme Ich nicht einfach einen Festspannungsregler..
Beitrag von: andeejark am Montag, 01.Juli.2019 | 13:54:36 Uhr
Mein TCA530 funktioniert, wird warm, Heizspannung da...nur an 3 von 4 Tagen sind alle Sender sofort da, Mittenistrument auf 0, dann irgendwann sind 3 von 6 Sendern irgendwie nicht abgstimmt, erst wenn ich warte. Ich dachte immer der TCA 530 funktioniert, oder er funktioniert nicht. Jetzt mal die Frage: Er regelt 50 Volt auf 30 Volt Abstimmspannung runter, die zu den Abstimmpotis der Stationstasten geführt wird. Warum kann ich nicht gleich einen Festspannungsregler dafür nehmen ? Wenn Ich auf Muting und AFC verzichten kann, muß es doch funktionieren ? Hab das Gerät gerade zugemacht, auch wenn ich gar kein Radio mehr höre, nervt es doch, da das Gerät ansonsten perfekt ist
Titel: Re: TCA 530 warum nehme Ich nicht einfach einen Festspannungsregler..
Beitrag von: Ersatzwellenkino am Samstag, 13.Juli.2019 | 08:43:26 Uhr
es kann genauso sein daß Bauteile im Umfeld deines TDA sich im Gang der Jahre verändert haben.
Es ist immerwieder zu beobachten daß Widerstände sich verändern, und Elkos Isolationsschwächen zeigen.

Für Abstimmungen gabs ein kleines nützliches Ding, das ZTK33.
Das ist eine temperaturkompensierte Z Diode für die Zubereitung der Abstimmspannung in Fernsehtunern. Es wär eine Alternative.
Eine Bastelalternative wär die Reihenschaltung von 6 Stück  Z Diode 5,1V.  Da sich der Temperaturgang von Z Dioden bei 5,1V umkehrt ist das genau die Sorte die garkeinen hat :-)
Festspannungsregler, bei 50V Input wird die Auswahl klein.. zudem rauschen die gerne rum.

lG Martin
Titel: Re: TCA 530 warum nehme Ich nicht einfach einen Festspannungsregler..
Beitrag von: soundkind am Mittwoch, 02.Oktober.2019 | 16:03:10 Uhr
Zitat von: Ersatzwellenkino am Samstag, 13.Juli.2019 | 08:43:26 Uhr
es kann genauso sein daß Bauteile im Umfeld deines TDA sich im Gang der Jahre verändert haben.
Es ist immerwieder zu beobachten daß Widerstände sich verändern, und Elkos Isolationsschwächen zeigen.

Kann ich nur bestätigen, ist mir auch passiert.